Am 14. Dezember 2011 stellte das französische Boulevardblatt „France-Soir“ seine Printauflage ein und erschien zum ersten Mal ausschließlich online. Elf Monate später, am 13. November 2012, stellte die deutsche Qualitätstageszeitung „Frankfurter Rundschau“ einen Insolvenzantrag, woraufhin sie von mehreren Verlagen aufgekauft wurde und mittlerweile die redaktionelle Größe einer Regionalzeitung besitzt. Diese beiden jüngeren Beispiele vom französischen und deutschen Zeitungsmarkt zeigen zwei wesentliche Aspekte dieser Arbeit auf. Zum einen verdeutlichen die Zeitungspleiten den Umbruch, in dem sich beide Printzeitungsmärkte befinden und zum anderen zeigen sie, welche Konsequenzen überregionale Titel aus ihrem Scheitern ziehen können. So kann nach Zukunftsperspektiven im Lokalen, aber definitiv auch auf dem Onlinemarkt gesucht werden. Diese Arbeit möchte den Weg der Qualitätstageszeitungen auf dem Onlinemarkt begleiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Tageszeitungsmarkt in Deutschland und Frankreich
- Online-Strategien von Tageszeitungen
- Analyse der Online-Strategien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Online-Strategien von deutschen und französischen Qualitätstageszeitungen im Kontext des sich wandelnden Medienmarktes. Sie untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Märkte, beleuchtet die Herausforderungen des digitalen Wandels und analysiert die Strategien der ausgewählten Zeitungen, um deren Erfolgspotenzial im Online-Bereich zu bewerten.
- Vergleich des deutschen und französischen Zeitungsmarktes
- Analyse der Online-Strategien von Qualitätszeitungen
- Bewertung des Erfolgspotenzials der Online-Strategien
- Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels für Qualitätszeitungen
- Zukunftsperspektiven für den Online-Journalismus
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des digitalen Wandels. Es werden die wichtigsten Aspekte der Arbeit vorgestellt und die Forschungsfrage formuliert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Vergleich des deutschen und französischen Zeitungsmarktes. Es werden die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Märkte beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Auflagenentwicklung, die Finanzierungsstrukturen und die staatliche Förderung.
Das dritte Kapitel analysiert die Online-Strategien von Qualitätszeitungen. Es werden die wichtigsten Strategien vorgestellt und anhand des medienökonomischen Forschungsstandes erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Qualitätsjournalismus, die Online-Strategien von Tageszeitungen, den deutschen und französischen Zeitungsmarkt, den digitalen Wandel, die Auflagenentwicklung, die Finanzierungsstrukturen, die staatliche Förderung und die Zukunftsperspektiven des Online-Journalismus.
- Citar trabajo
- Leonard Kehnscherper (Autor), 2014, Online-Strategien deutscher und französischer Qualitätstageszeitungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276010
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.