Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Política de desarrollo

Entwicklungszusammenarbeit. Die öffentliche Bewertung

Título: Entwicklungszusammenarbeit. Die öffentliche Bewertung

Trabajo de Seminario , 2007 , 12 Páginas

Autor:in: Wolfgang Krumm (Autor)

Política - Tema: Política de desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Menschen bilden sich Meinungen im privaten Umfeld, innerhalb der beruflichen Tätigkeit oder im Rahmen von gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Wenn man seine Meinung verlauten lässt, verkündet man die subjektive Einstellung zu einem bestimmten Sachverhalt. Die eigene Meinung kann sich mit den Meinungen von anderen Personen
decken. Wenn dies der Fall ist, liegt eine Meinungsübereinstimmung vor. Es kann aber auch sein, dass verschiedene oder gegensätzliche Meinungen hervortreten. Die Meinung der Öffentlichkeit zeigt das Meinungsbild der Gesellschaft auf, es verdeutlicht die Ansichten und
Einstellungen der Bevölkerung. Meinungen einer einzelnen Person
oder ganzer Bevölkerungsschichten können gehört, beachtet und umgesetzt werden. Es kann aber auch dazu kommen, dass Meinungen überhört werden und ohne Beachtung wieder in der Versenkung verschwinden.

In dieser Seminararbeit soll es um Meinungen gehen. Genauer gesagt um die Meinung der Bevölkerung zur Entwicklungszusammenarbeit. Die Fragestellung wird lauten, wie in der Öffentlichkeit die Entwicklungszusammenarbeit bewertet wird. Welche positiven oder negativen Meinungen gibt es von Seiten der Bevölkerung dazu? In einem weiteren Punkt wird kurz die Meinung der Bevölkerung zu den Millenniumsentwicklungszielen dargestellt. Die Millenniumsentwicklungsziele stellen einen konkreten Aktionsplan innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit dar, und werden deshalb beispielhaft verwendet, um die Meinung der Öffentlichkeit zu diesem Thema zu beleuchten. Abschließend
gibt es eine zusammenfassende Darstellung der Thematik mit
einem kurzen Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Meinung der Bevölkerung zur Entwicklungszusammenarbeit
  • Meinung der Bevölkerung zu den Millenniumsentwicklungszielen
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der öffentlichen Meinung zur Entwicklungszusammenarbeit. Sie analysiert die Einstellungen der Bevölkerung in Bezug auf die Entwicklungshilfe und die Millenniumsentwicklungsziele. Die Arbeit untersucht, welche Faktoren die öffentliche Meinung beeinflussen und wie diese sich auf die politische Entscheidungsfindung auswirkt.

  • Bewertung der Entwicklungszusammenarbeit durch die Bevölkerung
  • Beweggründe für die Unterstützung der Entwicklungshilfe
  • Wahrnehmung der Effektivität der Entwicklungszusammenarbeit
  • Öffentliche Meinung zu den Millenniumsentwicklungszielen
  • Zusammenhang zwischen öffentlicher Meinung und politischer Entscheidungsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der öffentlichen Meinung zur Entwicklungszusammenarbeit ein und stellt die Fragestellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Meinungen in der Gesellschaft und die Rolle der öffentlichen Meinung in der politischen Entscheidungsfindung.

  • Das zweite Kapitel analysiert die Meinung der Bevölkerung zur Entwicklungszusammenarbeit. Es zeigt, dass die Unterstützung für Entwicklungshilfeleistungen in den letzten zwei Jahrzehnten konstant hoch und stabil geblieben ist. Die Arbeit beleuchtet die Gründe für die positive Einstellung der Bevölkerung und die unterschiedlichen Beweggründe in verschiedenen Ländern. Sie untersucht auch die Skepsis der Bevölkerung hinsichtlich der Effektivität der Entwicklungshilfe und die Rolle der Medien in der Meinungsbildung.

  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Meinung der Bevölkerung zu den Millenniumsentwicklungszielen. Es vergleicht die Einstellungen der österreichischen Bevölkerung mit denen der restlichen europäischen Bevölkerung. Die Arbeit zeigt, dass es bei der Bewertung der Erreichbarkeit der Millenniumsentwicklungsziele Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gibt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entwicklungszusammenarbeit, die öffentliche Meinung, die Millenniumsentwicklungsziele, die Effektivität der Entwicklungshilfe, die Medien und die politische Entscheidungsfindung. Die Arbeit analysiert die Einstellungen der Bevölkerung zu diesen Themen und untersucht den Zusammenhang zwischen öffentlicher Meinung und politischer Entscheidungsfindung.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklungszusammenarbeit. Die öffentliche Bewertung
Universidad
University of Vienna  (Institut für Internationale Entwicklung)
Curso
Entwicklungszusammenarbeit
Autor
Wolfgang Krumm (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
12
No. de catálogo
V275284
ISBN (Ebook)
9783656680222
ISBN (Libro)
9783656680215
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklungszusammenarbeit EZA Meinung Bevölkerung Millenniumsentwicklungsziele MDG Öffentlichkeit Entwicklungshilfe Effektivität Zustimmung Meinungsbild Entwicklungshilfeleistungen Bewusstsein Verständnis Befürwortung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Wolfgang Krumm (Autor), 2007, Entwicklungszusammenarbeit. Die öffentliche Bewertung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275284
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint