Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Einführung eines ERP-Systems in einem chinesischen Unternehmen

Titre: Einführung eines ERP-Systems in einem chinesischen Unternehmen

Rapport de Stage , 2013 , 42 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Thomas Hillen (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Autor stellt die Firma, bei der das Praktikum geleistet wurde, vor, behandelt die Grundlagen zur Implementation von ERP-System mit dem Fokus auf Vorgehensmodelle und kritische Erfolgsfaktoren und erläutert im Anschluss daran den Projektverlauf.
Zusammengefasst zeigt diese Arbeit die Umsetzung einer ERP-Implementierung von der Konzeption über den Auswahlprozess der Software bis hin zur Durchführung des Projekts und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung des Einführungsprozesses bei chinesischen Klein- und Mittelständischen Unternehmen auf.
Dabei werden auftretende Probleme erfasst, anschaulich dargestellt, mit theoretischen Annahmen verglichen, Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und zum Abschluss ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • KURZFASSUNG
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Der Auftraggeber l. Technology Co. Ltd.
  • GRUNDLAGEN
    • ERP-Systeme
      • Einführungsstrategien zur Implementierung der ERP-Module
      • Vorgehensmodelle
      • Kritische Erfolgsfaktoren
    • ERP und China
  • KONZEPTION
    • Projektstart
    • Auswahl des ERP-Systems
      • ERP-Systemvergleich
      • Open Source ERP
      • Entscheidung
      • Hardware-Auswahl
    • Projektplanung
      • Auswahl des Vorgehensmodells und der Einführungsstrategie
      • IST-Analyse
      • SOLL-Umsetzung
  • ERP-EINFUHRUNG
    • Installation
      • Hardware
      • Software
      • Customizing
    • Vorbereitung der Inbetriebnahme
      • Testdaten-lmport
      • Heranführung der Mitarbeiter an das System
    • Testbetrieb
      • Mitarbeiterschulungen
      • Anpassung und Optimierung von Geschäftsprozessen (BPR)
      • Datenimport und —Eingabe
  • FAZIT UND AUSBLICK
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG
    • Chinesische Buchführung
    • NAS System Synology DS213+
    • IT-lnfrastruktur Erweiterung
    • Vorgenommene Anpassungen
    • Das OpenERP-System
    • Projektabschluss
      • Live-Betrieb
      • Support
      • Dokumentation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Einführung eines ERP-Systems bei einem chinesischen Unternehmen, l. Technology Co. Ltd., einem mittelständischen Unternehmen mit ausschließlich internationalen Kunden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ausgewählten Abteilungen des Unternehmens die Basisfunktionalitäten eines integrierten ERP-Systems zur Verfügung zu stellen, wobei die Schwerpunkte auf Lagerverwaltung und Einkaufsmanagement liegen. Neben der praktischen Umsetzung der ERP-Einführung werden die Grundlagen der ERP-Systeme, die Besonderheiten der ERP-Implementation in China sowie die kritischen Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Einführung eines ERP-Systems in einem chinesischen Unternehmen beleuchtet.

  • Einführung eines ERP-Systems in einem chinesischen Unternehmen
  • Optimierung von Lagerverwaltung und Einkaufsmanagement
  • Kritische Erfolgsfaktoren für die ERP-Einführung in China
  • Kulturelle Besonderheiten der Zusammenarbeit in China
  • Anpassung von Geschäftsprozessen und Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit sowie den Auftraggeber l. Technology Co. Ltd. vorstellt. Im zweiten Kapitel „Grundlagen" werden die Grundlagen der ERP-Systeme, die verschiedenen Einführungsstrategien und Vorgehensmodelle sowie die kritischen Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Einführung eines ERP-Systems erläutert. Zusätzlich werden die Besonderheiten der ERP-Implementation in China, die sich von den westlichen Standards unterscheiden, beleuchtet.

Das dritte Kapitel „Konzeption" beschreibt die Konzeptentwicklung des ERP-Einführungsprojekts, beginnend mit dem Projektstart und der Festlegung des Projektleiters. Der Auswahlprozess des ERP-Systems, der sich für OpenERP als Open-Source-Lösung entscheidet, wird detailliert dargestellt. Die Projektplanung umfasst die Festlegung der Einführungsstrategie, die Durchführung einer IST-Analyse und die Definition der SOLL-Umsetzung.

Das vierte Kapitel „ERP-Einführung" dokumentiert die praktische Umsetzung der ERP-Einführung, die Installation von Hard- und Software, die Vorbereitung der Inbetriebnahme und den Testbetrieb des Systems. Die Anpassung und Optimierung der Geschäftsprozesse (BPR) sowie der Datenimport und die Dateneingabe werden ebenfalls erläutert.

Der Anhang enthält zusätzliche Informationen zur chinesischen Buchführung, zum NAS-System Synology DS213+, zur Erweiterung der IT-Infrastruktur, zu den vorgenommenen Anpassungen des OpenERP-Systems und zum Projektabschluss.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Enterprise Resource Planning (ERP), ERP-Einführung, ERP-Implementation, ERP-Systeme, Open Source ERP, OpenERP, China, chinesische Unternehmen, KMU, kritische Erfolgsfaktoren, Geschäftsprozessneugestaltung (BPR), Projektmanagement, Lagerverwaltung, Einkaufsmanagement, Datenimport, Datensicherheit, IT-Infrastruktur, Netzwerkstruktur, kulturelle Besonderheiten, interkulturelle Zusammenarbeit, Projektdokumentation, Support.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung eines ERP-Systems in einem chinesischen Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Bielefeld
Cours
ERP, Praktikum
Note
1,9
Auteur
Thomas Hillen (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
42
N° de catalogue
V274934
ISBN (ebook)
9783656677352
ISBN (Livre)
9783656677338
Langue
allemand
mots-clé
ERP CHINA Praktikum Export RFID
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Hillen (Auteur), 2013, Einführung eines ERP-Systems in einem chinesischen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274934
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint