Vor den Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland bleiben auch mittelständische Unternehmen nicht verschont. In vielen Branchen fehlt es aufgrund der quantitativen und qualitativen Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt schon jetzt an qualifizierten Nachwuchskräften, während die betriebsinternen Belegschaften kontinuierlich altern. Die daraus resultierenden Konsequenzen werden von den Unternehmen bisher jedoch unterschätzt. In einer Befragung untersucht die Autorin zunächst, wie mittelständische Unternehmen ihre aktuelle Situation einschätzen, inwieweit sie sich derzeit mit den Themen demographischer Wandel und Fachkräftemangel auseinandersetzen und welche Bedeutung sie bestimmten Personalmaßnahmen zumessen.
Im Anschluss soll auf die Möglichkeiten des Personalmarketings, der Personalakquisition, der Mitarbeiterbindung sowie auf die Personalentwicklung/ -qualifizierung eingegangen werden. Diese Handlungsfelder bergen auch für KMU Chancen, einen Fachkräftemangel im eigenen Betrieb zu vermeiden bzw. erfolgreich neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Selbstverständlich basieren diese Personalaktionen auf einer ausführlichen Personalplanung, durch die der Fachkräftebedarf ermittelt wird. Auf ein Eingehen dieser Personalmanagement-Aufgabe wird im Rahmen dieser Arbeit jedoch verzichtet.
Aus dem Inhalt:
- internes und externes Personalmarketing;
- Methoden der Personalakquisition;
- Mitarbeiterbindung;
- Personalentwicklung;
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marktforschung als Informationsbasis zur Erfassung der Ist-Situation mittelständischer Unternehmen in Deutschland
- Ziel der Befragung
- Empirisches Forschungsdesign
- Erhebungsmethode und Erhebungsumfang
- Auswahl der Untersuchungsobjekte
- Die Durchführung der Befragung
- Die Ergebnisse der Befragung
- Zusammenfassung der Befragungsergebnisse
- Handlungsfelder des Personalmanagements und Handlungsempfehlungen für den Mittelstand hinsichtlich eines konstruktiven Umganges mit dem Fachkräftemangel
- Das übergreifende betriebliche Handlungsfeld „Personalmarketing"
- Internes Personalmarketing
- Externes Personalmarketing
- Das Handlungsfeld „Personalakquisition"
- Interne Personalakquisition
- Externe Personalakquisition
- Traditionelle Methoden der Personalakquisition
- Neuere Methode der Personalakquisition: E-Recruiting
- Neuere Methode der Personalakquisition: Messen und Events
- Neuere Methode der Personalakquisition: Ausbildungs- Hochschulmarketing
- Das Handlungsfeld „Mitarbeiterbindung/ Retention Management"
- Traditionelle Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
- Zukünftig wichtige Mitarbeiterbindungsmodelle
- Das Handlungsfeld „Personalentwicklung/ -qualifizierung"
- Instrumente der Personalentwicklung (PE)
- Personalentwicklung für die Zielgruppen „qualifizierte Nachwuchskräfte, Frauen und ältere Mitarbeiter"
- Besonderheiten der Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen
- Anlage: Anschreiben zum Fragebogen
- Literatur- und Quellenverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Problematik des Fachkräftemangels in mittelständischen Unternehmen in Deutschland, die durch den demographischen Wandel verstärkt wird. Sie basiert auf einer empirischen Befragung und liefert Handlungsempfehlungen, wie mittelständische Unternehmen mit dem Fachkräftemangel konstruktiv umgehen können.
- Personalmarketing
- Personalakquisition
- Mitarbeiterbindung
- Personalentwicklung
- Demographischer Wandel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Problematik des demographischen Wandels und des daraus resultierenden Fachkräftemangels ein. Sie betont die zunehmende Bedeutung des Personalmanagements als Reaktion auf diese Herausforderungen.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Marktforschung als Grundlage für die Analyse der Ist-Situation mittelständischer Unternehmen. Die Autorin beschreibt das empirische Forschungsdesign ihrer Befragung, die Erhebungsmethode, den Umfang der Stichprobe und die Durchführung der Befragung. Die Ergebnisse der Befragung werden zusammengefasst und beleuchten die Herausforderungen, die der Mittelstand bei der Personalbeschaffung und -entwicklung erlebt.
Kapitel 3 analysiert verschiedene Handlungsfelder des Personalmanagements und gibt Handlungsempfehlungen für den Mittelstand. Es werden die Bereiche Personalmarketing, Personalakquisition und Mitarbeiterbindung sowie die Personalentwicklung/ -qualifizierung im Detail beleuchtet. Das Kapitel bietet konkrete Strategien und Instrumente, um den Fachkräftemangel zu bewältigen.
Kapitel 4 stellt das Anschreiben zum Fragebogen vor, das im Rahmen der Befragung an die teilnehmenden Unternehmen versendet wurde.
Kapitel 5 listet die Literatur und Quellen auf, die für die Erstellung der Arbeit herangezogen wurden.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Fachkräftemangel, die Personalentwicklung, die Mitarbeiterbindung, das Personalmarketing, die Personalakquisition, den demographischen Wandel, die mittelständischen Unternehmen in Deutschland und die Handlungsempfehlungen für den Mittelstand im Umgang mit dem Fachkräftemangel.
- Das übergreifende betriebliche Handlungsfeld „Personalmarketing"
- Quote paper
- Diplom-Betriebswirtin (FH) Janet Heidenreich (Author), 2008, Strategien zum Umgang mit Fachkräftemangel bei Mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274933
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.