Wenn man sich mit den Werken Kafkas beschäftigt, fällt es sehr schwer, die Frauenfiguren, die er zum Leben erweckt, nicht näher zu betrachten. Wie in nahezu jedem Werk zu finden ist, das sich mit Franz Kafkas Leben beschäftigt, hatte er ein schwieriges Verhältnis zu Frauen. Oft wird in der Fachliteratur über den Einfluss der Frauen in Kafkas Leben auf seine Werke diskutiert. Auch bei dem Roman „Der Proceß“ haben Literaturwissenschaftler immer wieder biographische Parallelen gezogen. Sicherlich ist das ein interessantes Themenfeld.
Meine Hausarbeit wird sich allerdings mit einem anderen faszinierenden Aspekt in „Der Proceß“ beschäftigen. Selbst ohne umfangreiche Analyse fällt beim Lesen des Romans schnell auf, dass viele der weiblichen Charaktere sicherlich nicht dem typischen Frauenideal entsprechen, das um 1900 vorherrschend war. Daher liegt es nahe, sie in den historischen Kontext einordnen zu wollen.
Damit das gelingt, widme ich den ersten Teil meiner Hausarbeit erst einmal ausschließlich dem Frauenbild um 1900. Die Fülle an Theorien über die Weiblichkeit, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Boden sprossen, sei es von Schopenhauer, Möbius oder Weininger, war ganz enorm. Aus heutiger Sicht gelesen, muten diese Werke geradezu als reaktionär an. Es scheint nicht einfach nur die eine weibliche Hälfte der Menschheit beschrieben zu werden. Es kommt einem vielmehr so vor, als würden die Theoretiker in der Frau eine vollkommen fremde Spezies sehen. Die in den Werken geschilderten Ansichten sind aber in der damaligen Zeit vielfach anerkannt und werden so auch propagiert. Allein der dringende Bedarf an Erklärungen zur Weiblichkeit zeigt schon an, dass die Frau ein Mysterium war, für die ganz andere Regeln galt als für den Mann.
Um mir einen Überblick über dieses „Mysterium“ zu verschaffen, möchte ich ganz allgemein zunächst generell auf die Situation der Frau um die Jahrhundertwende eingehen und knapp darstellen, wie ihre gesellschaftliche und rechtliche Stellung war. Genauer möchte ich im Anschluss daran das Verständnis, das zu dieser Zeit über Frauen bestand, aufzeigen und halte es in diesem Zusammenhang auch für hilfreich, die Geschlechterrollen von Mann und Frau, wenn auch nur am Rande, voneinander abzugrenzen.
Außerdem möchte ich die unterschiedlichen moralischen Frauenrollen, in die man unterteilte, darstellen. So möchte ich herausfinden, wie sich die „ideale Frau“ verhielt und welche Art an Verhalten man als moralisch bzw. als unmo
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die allgemeine Situation der Frauen um 1900
- Die Frau als Naturwesen und der Mann als Kulturrepräsentant
- Welche Frauenbilder gibt es in der Gesellschaft?
- Das Frauenbild in „Der Proceß"
- Genauere Analyse von drei Frauenfiguren
- Frauen bei Kafka im Kontext der Zeit
- Herr K.'s Beziehung zu den Frauen und ihre Macht
- Schlussbemerkung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den Frauenfiguren in Franz Kafkas Roman „Der Proceß" und analysiert sie im historischen Kontext der Jahrhundertwende. Das Ziel ist es, die Darstellung der Frauen im Roman mit den gängigen Frauenbildern der Zeit zu vergleichen und zu untersuchen, inwieweit die Figuren den damaligen Moralvorstellungen und Geschlechterrollen entsprechen.
- Die gesellschaftliche und rechtliche Situation der Frauen um 1900
- Die wissenschaftlichen Theorien über die Unterschiede von Mann und Frau um 1900
- Die verschiedenen Frauenbilder in der Gesellschaft um 1900
- Die Darstellung der Frauenfiguren in Kafkas „Der Proceß"
- Die Beziehung zwischen den Frauenfiguren und Herrn K.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Motivation, sich mit den Frauenfiguren in „Der Proceß" auseinanderzusetzen. Sie hebt die Besonderheit der Figuren im Vergleich zu den gängigen Frauenbildern der Zeit hervor und kündigt den Aufbau der Arbeit an.
Das zweite Kapitel beleuchtet die allgemeine Situation der Frauen um 1900. Es beschreibt die gesellschaftliche und rechtliche Stellung der Frauen, die strikte Rollenverteilung zwischen Mann und Frau und die wissenschaftlichen Theorien über die Unterschiede der Geschlechter.
Das dritte Kapitel widmet sich den Frauenfiguren in Kafkas „Der Proceß". Es analysiert drei zentrale Figuren, Fräulein Bürstner, die Frau des Gerichtsdieners und Leni, und untersucht ihre Verhaltensweisen und Beziehungen zu Herrn K. im Kontext der damaligen Frauenbilder.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Frauenfiguren in Franz Kafkas „Der Proceß", das Frauenbild um 1900, Geschlechterrollen, gesellschaftliche und rechtliche Diskriminierung, wissenschaftliche Theorien über die Frau, Moralvorstellungen, Sexualität, Machtverhältnisse, Emanzipation, literarische Figuren und historische Kontexte.
- Citation du texte
- Katrin Rüttger (Auteur), 2013, Frauenfiguren in Franz Kafkas „Der Proceß“ im historischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274332
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.