Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique du français - Litérature, Œuvres

Das Motiv der Krankheit in "Le hussard sur le toit" von Jean Giono

Titre: Das Motiv der Krankheit in "Le hussard sur le toit" von Jean Giono

Dossier / Travail , 2009 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christina Rogler (Auteur)

Didactique du français - Litérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit setzt sich zunächst allgemein mit dem Krankheitsmotiv in der Literatur auseinander, ehe die Umsetzung des Motivs der Cholera in Jean Gionos Roman "Le hussard sur le toit" analysiert wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das „Motiv" der Krankheit in der Literatur
    • Begriffseinordnung
    • Das Motiv der Krankheit
  • Umsetzung des Motivs der Cholera in Le bussard sur le toit
    • Konfrontation des Helden mit der Krankheit
    • Die Odyssee durch die Cholera
    • Die Natur der Cholera
    • Choleratheorien im Roman
  • Die Bedeutung der Cholera für den Protagonisten Angelo
    • Der Protagonist Angelo
    • Die Immunität des Helden
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Motiv der Cholera im Roman "Le bussard sur le toit" von Jean Giono. Er untersucht die Darstellung der Krankheit, ihre Auswirkungen auf den Protagonisten Angelo und die Bedeutung der Cholera als Metapher für die gesellschaftlichen und individuellen Krisen der Nachkriegszeit.

  • Die Darstellung der Cholera als Bedrohung und zerstörerische Kraft in der Natur und Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der Cholera auf die menschliche Psyche und die soziale Ordnung
  • Die ambivalenten Charakterzüge des Protagonisten Angelo und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Krankheit
  • Die metaphorische Bedeutung der Cholera als Symbol für die existenzielle Verunsicherung des Menschen
  • Die Rolle der Cholera als Katalysator für die Entwicklung des Protagonisten und die Erkundung seiner inneren Konflikte

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes beleuchtet die Begrifflichkeit des „Motivs" in der Literatur und untersucht die Bedeutung des Motivs der Krankheit in verschiedenen Werken, darunter "La Peste" von Albert Camus und "Une Mort très douce" von Simone de Beauvoir.

Der zweite Teil konzentriert sich auf die Darstellung der Cholera in "Le bussard sur le toit". Die Analyse beleuchtet die erste Konfrontation des Protagonisten Angelo mit der Krankheit, seine Odyssee durch die Cholera-verseuchte Provence und die Veränderungen der Natur und Tierwelt, die durch die Epidemie ausgelöst werden. Der Text untersucht auch verschiedene Choleratheorien, die im Roman präsentiert werden, und analysiert die Rolle des Arztes als Autoritätsfigur und die ambivalenten Reaktionen der Figuren auf die Krankheit.

Der dritte Teil des Textes widmet sich der Bedeutung der Cholera für den Protagonisten Angelo. Er analysiert seine Charakterzüge, insbesondere seinen Idealismus, seinen Tatendrang und seine Ambivalenz gegenüber der Krankheit. Der Text beleuchtet Angelos Widerstandsfähigkeit gegenüber der Cholera und untersucht die Frage, ob seine Immunität auf einer besonderen Stärke oder einer Zufälligkeit beruht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Motiv der Krankheit, die Cholera, die Darstellung der Krankheit in der Literatur, die Auswirkungen der Cholera auf die Natur und Gesellschaft, die menschliche Psyche, die soziale Ordnung, der Protagonist Angelo, die Bedeutung der Cholera als Metapher, die existenzielle Verunsicherung, die Nachkriegszeit und die gesellschaftlichen und individuellen Krisen dieser Zeit.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Motiv der Krankheit in "Le hussard sur le toit" von Jean Giono
Université
University of Freiburg  (Romanisches Seminar)
Cours
Proseminar II Literaturwissenschaft: De Pan à Shakespeare, le mythe de la Provence chez Jean Giono
Note
1,0
Auteur
Christina Rogler (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V273875
ISBN (ebook)
9783656666486
ISBN (Livre)
9783656666448
Langue
allemand
mots-clé
motiv krankheit jean giono
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Rogler (Auteur), 2009, Das Motiv der Krankheit in "Le hussard sur le toit" von Jean Giono, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273875
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint