Die schriftliche Ausarbeitung zu den verbraucherschutzrechtlichen Voraussetzungen bei der Emission eines geschlossenen Fonds befasst sich im Wesentlichen mit der Prospektpflicht.
Nach einem einleitenden und allgemeinen Teil, der Grundsätzliches und die rechtlichen Grundlagen umfasst, werden notwendige und zwingende Pflichtangaben der Prospektpflicht aufgeführt. Die Erläuterungen basieren auf dem neuen, erst 2011 beschlossenen Gesetz zu den Rechts- und Verwaltungsvorschriften für Wertpapiere.
Interessante Lektüre für jeden Anleger, Käufer von Beteiligungen und Verbraucher.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufbau der Arbeit
- Die Prospektpflicht
- Grundsätzliches zur Prospektpflicht
- Formelle Anforderungen an den Verkaufsprospekt
- Pflichtangaben
- Angaben zum Anlageobjekt
- Angaben zum Emittenten
- Ausnahmen von der Prospektpflicht
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den verbraucherschutzrechtlichen Voraussetzungen bei der Emission eines geschlossenen Fonds. Sie analysiert die Prospektpflicht, die im Wesentlichen dazu dient, Anleger umfassend über die Risiken und Eigenschaften der Anlage zu informieren. Die Arbeit erläutert die rechtlichen Grundlagen, die formalen Anforderungen an den Verkaufsprospekt und die Pflichtangaben, die darin enthalten sein müssen.
- Die Prospektpflicht als Instrument des Anlegerschutzes
- Die rechtlichen Grundlagen der Prospektpflicht
- Formelle Anforderungen an den Verkaufsprospekt
- Pflichtangaben zum Anlageobjekt und Emittenten
- Ausnahmen von der Prospektpflicht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz der Prospektpflicht im Kontext der Finanzmarktkrise dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Der Aufbau der Arbeit gibt einen Überblick über die Gliederung der Untersuchung.
Das Kapitel "Die Prospektpflicht" behandelt die grundlegenden Prinzipien der Prospektpflicht und die rechtlichen Grundlagen, die in den relevanten Gesetzen und Verordnungen verankert sind. Es werden die formalen Anforderungen an den Verkaufsprospekt sowie die Pflichtangaben zum Anlageobjekt und zum Emittenten detailliert dargestellt. Der Abschnitt "Ausnahmen von der Prospektpflicht" beleuchtet die Fälle, in denen ein Verkaufsprospekt nicht erforderlich ist.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Verbraucherschutz, die Prospektpflicht, geschlossene Fonds, Anlageobjekt, Emittent, Verkaufsprospekt, Vermögensanlagen-Informationsblatt, BaFin, Ausnahmen von der Prospektpflicht und Anlegerschutz.
- Quote paper
- Carsten Otto (Author), 2014, Verbraucherschutzrechtliche Voraussetzungen bei der Emission eines geschlossenen Fonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272768