Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Das Unabhängigkeitsstreben Schottlands im Kontext der Europäischen Union

Auswirkungen der Europäisierung auf die Autonomie substaatlicher Regionen

Titre: Das Unabhängigkeitsstreben Schottlands im Kontext der Europäischen Union

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anna Severin (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Should Scotland be an independent country?“ – diese Frage wird im Herbst diesen Jahres rund 5.713.000 Schotten gestellt. Das schottische Volk soll dann entscheiden, ob Schottland ein unabhängiger Staat werden soll. Als die separatistische Scottish National Party die Labour-Partei als stärkste Partei ablöste, begann sie, die Diskussion um ein unabhängiges Schottland verschärfter zu führen. Zugleich hat die verfassungspolitische Debatte eine neue Dimension gewonnen: die Einbettung Schottlands in die Europäische Union. Während sich die Streitigkeiten bis vor einigen Jahren überwiegend aus innerstaatlichen Spannungen ergaben, rücken europäische Angelegenheiten momentan in den Mittelpunkt der verfassungspolitischen Debatte. Dabei wird die als zunehmend europakritisch betrachtete Haltung der britischen Regierung von der SNP als Legitimationsgrundlage für das schottische Streben nach Unabhängigkeit herangezogen.

Wie wirkt sich die Europäisierung auf die Autonomie Schottlands aus und weshalb wird das Streben nach Unabhängigkeit mit der schottischen Rolle in der EU verknüpft? Es scheint zunächst widersprüchlich, dass eine separatistische SNP sich für eine gestärkte Rolle Schottlands in der Europäischen Union einsetzt und die EU-Vollmitgliedschaft eines unabhängigen Schottlands fordert. Ausgehend von der Annahme, dass die europäische Integration eine neue politische Arena geschaffen habe, konstatierten bereits einige Autoren, dass hiermit Implikationen für die Handlungsfähigkeit von Regionen verbunden seien und durchaus eine Stärkung der territorialen Ebene erfolgen könne. In diesem Zusammenhang sind Stolz (1998) und Swenden (2009) erwähnenswert. Seit der Veröffentlichung ihrer Werke haben sich die Rahmenbedingungen der schottischen Autonomie jedoch gewandelt. Zudem wird vernachlässigt, wie sich die Einbettung Schottlands in die EU auf schottische Unabhängigkeitsbestrebungen auswirkt.

Um beurteilen zu können, inwieweit die europäische Einbettung Schottlands sich auf dessen Handlungsfähigkeit auswirkt, muss zunächst die schottische Integration in den britischen Zentralstaat betrachtet werden. In dem nachfolgenden Kapitel soll dann dargestellt werden, in welcher Weise Schottland in das europäische Institutionengefüge eingebettet ist. Dabei sollen die daraus resultierenden Implikationen für die schottische Autonomie aufgezeigt werden. Schließlich sollen die zuvor gewonnen Ergebnisse analysiert und im Hinblick auf die Fragestellung interpretiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Schottlands Handlungsfähigkeit im Vereinten Königreich

3. Die Veränderung der substaatlichen Autonomie Schottlands im europäischen Kontext
3.1 Die schottische Autonomie in der Europäischen Union
3.2 Die Implementation der EU-Politiken

4. Schlussfolgerung und Ausblick

5. Literatur- und Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Unabhängigkeitsstreben Schottlands im Kontext der Europäischen Union
Sous-titre
Auswirkungen der Europäisierung auf die Autonomie substaatlicher Regionen
Université
University of Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie)
Cours
Deutsche und Europäische Politik European Politics
Note
1,3
Auteur
Anna Severin (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V272634
ISBN (ebook)
9783656648147
ISBN (Livre)
9783656693956
Langue
allemand
mots-clé
Europäische Union Europa Schottland Europäische Integration Unabhängigkeit Separation Integration Unabhängigkeitsstreben Europäisches Parlament Ausschuss der Regionen Rat der Europäischen Union Europäischer Rat England Großbritannien Referendum Politikwissenschaften Europäische Politik European Studies
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Severin (Auteur), 2013, Das Unabhängigkeitsstreben Schottlands im Kontext der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272634
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint