Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería

Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege

Título: Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege

Tesis (Bachelor) , 2011 , 47 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Norman Neubauer (Autor)

Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Pflegerische Kompetenz ist für die Heilerziehungspflege von zunehmender Bedeutung. Will die Berufsgruppe auch in Zukunft für Menschen mit Behinderungen professionelle Dienstleistungen erbringen, sind sowohl die gestiegene Lebenserwartung als auch die kürzere Verweildauer in Krankenhäusern bereits während der Ausbildung zu berücksichtigen. Diese Entwicklung macht den Einfluss und die Berücksichtung der Evidenzbasierten Pflege, die ihr auf curriculare Inhalte wie beispielsweise dem Bobath-Konzept einzuräumen ist, noch dringlicher. Mittels einer umfangreichen Literaturanalyse sowie Interviews mit Vertretern des Berufsverbandes und Fachschulen in Berlin verdeutlicht der Autor, dass eine engere Zusammenarbeit mit Akteuren der Pflegewissenschaft geboten ist, um wechselseitigen Zugang zu ermöglichen und Vertrauen in die Forschung zu erhöhen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung/Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema und Motivation für das Forschungsinteresse
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Fragestellung und Ziel
    • 1.4 Methodisches Vorgehen
  • 2 Die Bedeutung der Pflege für die Heilerziehungspflege
    • 2.1 Pflege in der Behinderten- und Eingliederungshilfe
      • 2.1.1 Zur Problematik des Pflegebegriffs in Einrichtungen der Behindertenhilfe
    • 2.2 Heilerziehungspflege als Pflegeberuf
  • 3 Auswertung des qualitativen Forschungsprozesses
    • 3.1 Zielstellung und Situationsanalyse
    • 3.2 Konzeption der Interviewleitfäden
    • 3.3 Darstellung der Ergebnisse
    • 3.4 Kritische Würdigung der Expertenbefragungen
  • 4 Literaturanalytischer Nexus
    • 4.1 Das Bobath-Konzept in der Pflege
      • 4.1.1 Das Bobath-Konzept im Kontext der Evidenzbasierung
      • 4.1.2 Die Cochrane Collaboration zum Bobath-Konzept
    • 4.2 Bobathorientierte Pflege als Bestandteil der Curricula der Heilerziehungspflege
      • 4.2.1 Heilerziehungspflege im Kontext der Evidenzbasierung
    • 4.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Curricula der Heilerziehungspflege
      • 4.3.1 Das Lernfeldkonzept
      • 4.3.2 Kritische Betrachtung des Lernfeldkonzeptes
      • 4.3.3 Das Curriculum im Kontext der Evidenzbasierung
  • 5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergenisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Bedeutung des Bobath-Konzeptes in der Ausbildungspraxis der Heilerziehungspflege. Der Autor untersucht, inwiefern das Bobath-Konzept, als evidenzbasierte Pflegemethode, in den Curricula von Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege integriert ist. Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Evidenzbasierten Pflege auf die Ausbildungspraxis der Heilerziehungspflege zu beleuchten und die Herausforderungen und Chancen der Integration evidenzbasierter Konzepte in den Ausbildungsalltag zu erörtern.

  • Die Bedeutung der Pflege für die Heilerziehungspflege
  • Die Integration evidenzbasierter Pflegemethoden in die Heilerziehungspflege
  • Das Bobath-Konzept als evidenzbasierte Pflegemethode
  • Die Bedeutung des Lernfeldkonzepts für die Curricula der Heilerziehungspflege
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration evidenzbasierter Konzepte in den Ausbildungsalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Motivation für das Forschungsinteresse. Kapitel 2 behandelt die Bedeutung der Pflege für die Heilerziehungspflege und geht auf die Problematik des Pflegebegriffs in Einrichtungen der Behindertenhilfe ein. Kapitel 3 beschreibt die Auswertung des qualitativen Forschungsprozesses, der mittels Interviews mit Vertretern des Berufsverbandes und Fachschulen durchgeführt wurde. In Kapitel 4 wird der Einfluss des Bobath-Konzeptes auf die Pflege beleuchtet und die Integration des Konzeptes in die Curricula der Heilerziehungspflege analysiert. Schließlich untersucht Kapitel 5 die Ergebnisse der Arbeit und diskutiert die Herausforderungen und Chancen der Integration evidenzbasierter Konzepte in die Ausbildungspraxis der Heilerziehungspflege.

Schlüsselwörter

Heilerziehungspflege, Evidenzbasierte Pflege, Bobath-Konzept, Lernfeldkonzept, Curricula, Ausbildungspraxis, Behindertenhilfe, Berufsverband, Fachschulen, Forschung, Integration, Herausforderungen, Chancen.

Final del extracto de 47 páginas  - subir

Detalles

Título
Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Calificación
1,0
Autor
Norman Neubauer (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
47
No. de catálogo
V272221
ISBN (Ebook)
9783656634157
ISBN (Libro)
9783656683681
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bobath Bobath-Konzept Heilerziehungspflege Evidenzbasierte Pflege Curriculum Pflegemanagement Gesundheitsmanagement Gesundheits- und Pflegemanagement Fachschule für Heilerziehungspflege Ausbildung Pflegenotstand Eingliederungshilfe Behindertenhilfe Evidence based Nursing Pflegeforschung Pflegewissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Norman Neubauer (Autor), 2011, Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272221
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  47  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint