This essay is meant to give a brief overview of Cost-benefits-Analysis as part of public economics and should discuss especially the distribution of gains and losses caused by a public project. Economic methods of nearly exact estimation of particularly intangible, but also tangible elements and the examinations of market failures, which are intentionally left out.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Background and context of Cost-Benefit-Analysis
- Principles and fundamentals of CBA
- Role of the discount factor as a critical issue
- Net Present Value, Internal Rate of Return and Benefit-Cost-Ratios as criterions
- Measurement of cost and benefits
- Distribution of costs and benefits
- Conclusion and evaluation
- Bibliography
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay befasst sich mit der Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) im Kontext der öffentlichen Ökonomie. Er analysiert insbesondere die Verteilung von Gewinnen und Verlusten, die durch ein öffentliches Projekt entstehen. Der Essay beleuchtet die Herausforderungen der Bewertung sowohl immaterieller als auch materieller Elemente und untersucht, wie Marktversagen in der CBA berücksichtigt werden können.
- Die Rolle des Diskontierungsfaktors in der CBA und seine Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung
- Die Anwendung verschiedener Kriterien wie Net Present Value (NPV), Internal Rate of Return (IRR) und Benefit-Cost-Ratio (BCR) bei der Bewertung öffentlicher Projekte
- Die Herausforderungen der Kosten- und Nutzenmessung, insbesondere im Hinblick auf nicht-marktmäßige Güter und die Verwendung von Schattenpreisen
- Die Bedeutung der Verteilung von Kosten und Nutzen und die Diskussion der Potential Pareto Improvements (PPI) als Entscheidungsgrundlage
- Die Frage, ob die Kosten-Nutzen-Analyse ein wissenschaftliches Instrument ist, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit von interpersonalen Wohlfahrtsvergleichen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Kosten-Nutzen-Analyse ein und erläutert den Zweck des Essays, der die Verteilung von Gewinnen und Verlusten öffentlicher Projekte im Fokus hat. Das zweite Kapitel beleuchtet den Hintergrund und Kontext der CBA im Rahmen der öffentlichen Ökonomie. Es wird erläutert, wie die Regierung durch Gesetze, Steuern, Subventionen und die Bereitstellung von Gütern die Wirtschaft beeinflusst. Die Notwendigkeit der CBA zur effizienten Ressourcenallokation und zur Entscheidungsfindung bei öffentlichen Projekten wird betont.
Kapitel 3 widmet sich den Prinzipien und Grundlagen der CBA. Es werden die verschiedenen Kriterien zur Bewertung von Projekten vorgestellt, darunter der Net Present Value (NPV), die Internal Rate of Return (IRR) und die Benefit-Cost-Ratio (BCR). Das Kapitel analysiert die Rolle des Diskontierungsfaktors als entscheidendes Element der CBA und diskutiert die Herausforderungen bei der Wahl des richtigen Diskontierungssatzes. Die Messung von Kosten und Nutzen stellt ein weiteres wichtiges Thema dar. Es werden die Schwierigkeiten bei der Bewertung von nicht-marktmäßigen Gütern und die Verwendung von Schattenpreisen beleuchtet.
Kapitel 3.4 befasst sich mit der Verteilung von Kosten und Nutzen. Es werden die verschiedenen Gruppen, die von einem öffentlichen Projekt betroffen sind, vorgestellt und die Bedeutung der Berücksichtigung der Verteilungsgerechtigkeit in der CBA hervorgehoben. Das Kapitel diskutiert die Potential Pareto Improvements (PPI) als Entscheidungsgrundlage und analysiert die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kosten-Nutzen-Analyse, die öffentliche Ökonomie, die Verteilung von Kosten und Nutzen, den Diskontierungsfaktor, die Messung von Kosten und Nutzen, die Potential Pareto Improvements (PPI), die Bewertung von nicht-marktmäßigen Gütern, die Verwendung von Schattenpreisen und die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der CBA.
- Citar trabajo
- Jens Gehrmann (Autor), 2000, Cost-benefit analysis is not scientific, because it requires interpersonal comparisons of well-being, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2717