Ziel dieser Arbeit soll es sein zu eruieren, wie die Europäische Zentralbank auf die Finanzkrise reagiert hat. Nach einem kurzen Abriss der Gründung und Geschichte der EZB, werden die geldpolitischen Instrumente erläutert, die die EZB zur Verfügung stehen. Hier besteht auf keinen Fall der Anspruch auf Vollständigkeit. Ich beziehe mich in dieser Arbeit nur auf die Offenmarktgeschäfte und die ständigen Fazilitäten, da sie meiner Meinung nach am wichtigsten sind. Mir ist durchaus bewusst, dass auch die Mindestreserve ein großes Instrument der EZB ist, aber dies ist auf Grund des Rahmens dieser Hausarbeit nicht möglich diese auch noch zu erläutern. Dies gilt auch für die weiteren ergriffenen Maßnahmen der EZB, wie die Bankenaufsicht, der ESFS oder der ESM usw. Dies lässt sich vielleicht irgendwann im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit veranschaulichen. Um der Arbeit auch einen temporären Rahmen zu geben, werden erst alle Ereignisse ab dem 15. September 2008, also nach dem Fall von Lehman Brothers, betrachtet.
Demzufolge gliedert sich die Arbeit in drei Teile. Im ersten Abschnitt wird ein kurzer Einblick in die Geschichte der EZB gegeben. Anschließend werden die einzelnen Instrumente vorgestellt, um dann abschließen zu eruieren, welche davon und wie diese Geldpolitischen Instrumente eingesetzt worden sind.
Inhaltsverzeichnis
I. Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Die Geschichte und Gründung der europäischen Zentralbank
3. Die Geldpolitischen Instrumente des ESZB
3.1. Offenmarktgeschäfte
3.1.2. Befristete Transaktionen
3.1.3. Definitive Käufe bzw. Verkäufe
3.1.4. Emission von EZB-Schuldverschreibung
3.1.5. Devisenswapgeschäfte
3.1.6. Hereinnahme von Termineinlagen
3.2. Verfahren
3.2.1. Tenderverfahren
3.2.2. Bilaterale Geschäfte
3.3. Ständige Fazilitäten
3.3.1. Spitzenrefinanzierungsfazilität
3.3.2. Einlagefazilität
3.3.3. Inanspruchnahme von ständigen Fazilitäten
3.4. Notenbankfähige Sicherheiten
4. Die Reaktion der EZB auf die „Finanzmarktkrise“
4.1. Das Verhalten des Leitzinses
4.2. Längere Laufzeiten bei liquiditätszuführenden Geschäften
4.3. Mengentender mit Vollzuteilung
4.4. Währungsswapvereinbarungen
4.5. Sicherheitenerfordernisse
4.6. Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen
4.7. Programme für die Wertpapiermärkte
5. Schlussbemerkungen
6. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Bachelor of Arts Jesse Bochert (Autor), 2013, Mit welchen geldpolitischen Instrumenten reagierte die EZB auf die Finanzkrise?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269252
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.