Das Internet wächst und wächst und wächst..............
Die Internet Domain Survey im Januar 1995 ergab, dass weltweit knapp 5 Millionen Rechner dauerhaft (d.h. keine Teilnehmer über das Telefonverfahren) an das Internet angeschlossen waren (vgl. Internet Software Consortium, Host Count History ). Im January 2000, fünf Jahre später, waren über 72 Millionen Rechner dauerhaft an das Internet angeschlossen (vgl. ebd., Latest Survery Results). 1,7 Millionen Rechner davon mit der Länderkennung .de (Deutschland) registriert (ebd., Distribution by Top-Level Domain Name by Host Count).
Im allgemeinen Sprachverständnis werden mit dem Internet eher unseriöse, inkriminierte Inhalte, Hacker, Viren- und Sicherheitsprobleme assoziiert. Wissenschaftliches Handeln mit seinen moralischen und technischen Ansprüchen steht im krassen Widerspruch dazu.
„Vierzehn Studentinnen und Studenten.....brauchen....ein Buch, das 48,90 DM kostet. Aus Erfahrung wissen sie, daß – wenn überhaupt – nur ein Exemplar in der Bibliothek steht“(Rückriem, Stary, Franck, Vorwort zur 5.Auflage). Warum, stellt sich für mich die Frage, nicht einen „Blick“ ins Internet werfen? Sicherlich befindet sich das gesuchte Buch nicht als Online-Version im Internet, möglicherweise aber eine Rezension. Vielleicht wird es aber auch über einen Second-Hand-Büchermarkt im WWW angeboten? Es gibt aber auch die Möglichkeit die Online-Bibliothek der Universität zu befragen und das Buch vorzumerken. Per E-Mail kommt dann die Information, wann es abgeholt werden kann.
Ziel meines Referates ist es, ungeübten Internetnutzern eine kleine Einführung zu geben und Vorschläge zu machen, wie Internet-Informationen für das wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden können und was sich im einzelnen daraus ergeben kann. Meine Ausführungen hierzu fallen in Anbetracht der Fülle des Themas kurzgehalten aus. Wer sich darüber hinaus weiter, oder tiefer informieren möchte den verweise ich auf das Literaturverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte des Internet
- Das Internet — häufig verwendete Begriffe
- Was ist das Internet?
- Die Funktion des Internets
- Die Dienste des Internet
- Die Organisation des Internet
- Wissenschaftliche Arbeiten im Internet
- Bedeutung des wissenschaftlichen Arbeitens / wissenschaftlicher Arbeiten
- Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Qualität der Internet-Informationen im Hinblick auf das wissenschaftliche Arbeiten
- Bewertungskriterien von Internet-Informationen
- Nutzung von Internet-Quellen für das wissenschaftliche Arbeiten
- Vorteile des Internets gegenüber gedruckten Medien
- Gefahren bei der Nutzung von Quellen aus dem Internet
- Ziteren von Internet-Quellen
- Darstellung von Internet-Quellen im Literaturverzeichnis
- Sicherung der Quellen aus dem Internet
- Gefahren bei der Speicherung von Internet-Informationen auf elektronischen Datenträgern
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat bietet eine kurze Einführung in das Internet, beleuchtet die Dualität seiner Möglichkeiten und Risiken im wissenschaftlichen Kontext und stellt Bewertungskriterien für Internet-Informationen vor. Es soll ungeübten Internetnutzern helfen, Internet-Informationen für das wissenschaftliche Arbeiten zu nutzen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen zu verstehen.
- Die Geschichte und Entwicklung des Internets
- Die Funktionsweise des Internets und seine Dienste
- Die Bedeutung und Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Die Bewertung von Internet-Informationen im Hinblick auf ihre wissenschaftliche Qualität
- Die Nutzung von Internet-Quellen im wissenschaftlichen Arbeiten und die damit verbundenen Gefahren.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Internets für das wissenschaftliche Arbeiten heraus und erläutert die Zielsetzung des Referats. Das Kapitel zur Geschichte des Internets verfolgt die Entwicklung des Internets von seinen Anfängen in den 1960er Jahren bis hin zur Entstehung des World Wide Web. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen und die beteiligten Akteure, wobei der Fokus auf den Übergang vom militärischen zum zivilen Einsatz des Internets liegt. Im Kapitel „Das Internet — häufig verwendete Begriffe" werden wichtige Begriffe rund um das Internet erklärt, um ein gemeinsames Verständnis für die Funktionsweise des Internets zu schaffen. Das Kapitel „Was ist das Internet?" geht über die Definition des Internets als Netzwerkverbund hinaus und erläutert die Funktion des Internets auf Basis des TCP/IP-Protokolls. Dabei werden die Adressierung von Rechnern im Internet, die verschiedenen Dienste des Internets und die Organisation des Internets näher betrachtet.
Das Kapitel „Wissenschaftliche Arbeiten im Internet" befasst sich mit der Bedeutung und den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens im Kontext des Internets. Es stellt die Frage nach der Qualität von Internet-Informationen im Hinblick auf das wissenschaftliche Arbeiten und erläutert verschiedene Bewertungskriterien für Internet-Informationen. Das Kapitel „Nutzung von Internet-Quellen für das wissenschaftliche Arbeiten" analysiert die Vorteile und die Gefahren der Nutzung von Internet-Quellen im wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei werden die Flüchtigkeit des Internets, die Gefahr der Manipulation von Informationen und die Verletzung des Urheberrechts als zentrale Herausforderungen betrachtet.
Das Kapitel „Ziteren von Internet-Quellen" erläutert die Regeln für die Darstellung von Internet-Quellen im Literaturverzeichnis und geht auf verschiedene Zitierweisen ein. Das Kapitel „Sicherung der Quellen aus dem Internet" befasst sich mit der Frage der dauerhaften Speicherung von Internet-Informationen und den damit verbundenen Problemen der Inkompatibilität zwischen veralteter und aktueller Hardware/Software. Der Ausblick zeigt die zunehmende Bedeutung des Internets für das wissenschaftliche Arbeiten auf und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der ständigen Aktualisierung von Internet-Informationen ergeben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Internet, wissenschaftliches Arbeiten, Internet-Informationen, Bewertungskriterien, Nutzung von Internet-Quellen, Zitieren, Sicherung von Quellen, Flüchtigkeit des Internets, Gefahren des Internets, Dualität, Chancen und Herausforderungen des Internets.
- Arbeit zitieren
- Heiko Bergmann (Autor:in), 2000, Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2683
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.