Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Kämpfen der Deutschen Schutztruppe in DOA während des Ersten Weltkriegs und den Mythen, die sich darum ranken.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Kontext
- Deutsch-Ostafrika bis zum Ersten Weltkrieg
- Lettow-Vorbecks Karriere bis 1914
- Der Erste Weltkrieg in Deutsch-Ostafrika
- Das Kriegsgeschehen
- Besonderheiten und Bilanz des Krieges
- Die Mythen
- Der Mythos von der „unbesiegten Truppe" und Lettow-Vorbecks „militärischem Genie"
- Der Mythos von der „ritterlichen" Kriegsführung
- Der Mythos von den „treuen Askaris"
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Ersten Weltkrieg in Deutsch-Ostafrika und untersucht sowohl die tatsächlichen Ereignisse des Krieges als auch die Mythen, die sich um dieses Geschehen ranken. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung und die Bedeutung der Mythen im Kontext der deutschen Erinnerungskultur zu analysieren und die Rolle von Paul von Lettow-Vorbeck im Krieg und in der Entstehung der Mythen zu beleuchten.
- Die Geschichte Deutsch-Ostafrikas vor dem Ersten Weltkrieg
- Die Kriegsführung in Deutsch-Ostafrika im Vergleich zu anderen Kriegsschauplätzen
- Die Entstehung und Verbreitung von Mythen um den Krieg in Deutsch-Ostafrika
- Die Rolle von Paul von Lettow-Vorbeck im Krieg und in der Entstehung der Mythen
- Die Bedeutung der Mythen für die deutsche Erinnerungskultur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über den historischen Kontext des Ersten Weltkriegs und die Bedeutung des Krieges in Deutsch-Ostafrika für die deutsche Erinnerungskultur. Sie erläutert die Forschungslücke und die Fragestellung der Arbeit.
Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Kontext des Ersten Weltkriegs in Deutsch-Ostafrika. Es behandelt die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft in Ostafrika von der Erwerbung des Gebiets bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs und stellt die Karriere von Paul von Lettow-Vorbeck in der Vorkriegszeit dar.
Das zweite Kapitel behandelt das Kriegsgeschehen in Deutsch-Ostafrika. Es beschreibt die Kampffandlungen von 1914 bis 1918, beleuchtet die Besonderheiten des afrikanischen Kriegsschauplatzes und zieht eine Bilanz der Verluste auf beiden Seiten.
Das dritte Kapitel analysiert die drei großen Mythen, die sich um den Krieg in Deutsch-Ostafrika ranken: den Mythos von der „unbesiegten Truppe" und Lettow-Vorbecks „militärischem Genie", den Mythos von der „ritterlichen" Kriegsführung sowie den Mythos von den „treuen Askaris". Es untersucht die Entstehung dieser Mythen und ihre Bedeutung für die deutsche Erinnerungskultur.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Ersten Weltkrieg, Deutsch-Ostafrika, Paul von Lettow-Vorbeck, Kolonialismus, Kriegführung, Mythen, Erinnerungskultur, Askari, Schutztruppe, Kriegsverbrechen, und die Rolle der Mythen in der deutschen Geschichte.
- Citar trabajo
- Christian Stielow (Autor), 2013, Der Erste Weltkrieg in Deutsch-Ostafrika und seine Mythologisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267674
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.