Seit dem Anschlag auf das World Trade Center in den USA am 11. September 2011 hat das Phänomen Terrorismus sowohl in der Wissenschaft als auch im öffentlichen Bewusstsein eine neue Brisanz gewonnen. Besonders der "islamische Extremismus" steht im Mittelpunkt von Bemühungen um sozialwissenschaftliche Erklärungen. Diese keineswegs neue Bezeichnung verweist im Grunde auf eine tiefere Problematik.
Dieses Buch versucht Antworten auf folgende Fragen zu finden:
Nach welchen Masstäben und Kriterien kann Terrorismus kultur- und religionsbezogen sein?
Welche Faktoren sind massgeblich verantwortlich für Entstehung und Radikalisierung terroristischer Strömungen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zur Struktur des Islam
- Zum Begriff Terrorismus
- Konzeptionen von Terrorismus
- Formen des Terrorismus
- Staatlich gestützter Terrorismus
- Internationaler Terrorismus
- Terror in der Neuzeit
- Religion als Entstehungsfaktor des Terrorismus
- Säkularisierung und Terror als Folge des Religionsdefizits
- Terror als Element von religiösem Aktivismus
- Globalisierung als Entstehungsfaktor des Terrorismus
- Konflikte im Gegensatz zwischen arm und reich
- Auseinandersetzung des Islam mit der Globalisierung
- Religion als Entstehungsfaktor des Terrorismus
- Die Bedeutung der Religion zur Begründung von Terrorismus
- Die Religion des Islam
- Spannungen zwischen religiösen Hauptrichtungen und militanten Abspaltungen
- Islam unter Aggressionsverdacht
- Islam als westliches Feindbild
- Zum Begriff des Islamismus
- Fundamentalismus als Kulturmilieu
- Paradoxon der politischen Motivierung von Frauen im islamischen Fundamentalismus
- Einfluß von Säkularisierung auf religiösen Fundamentalismus
- Die Religion des Islam
- Der Konflikt der Weltanschauungen zur Begründung von Terrorismus
- Schar'ia und westliches Justizverständnis
- Die Rolle von Kultur in der Dynamik von Terrorismus
- Der Machtgewinn von Randgruppen
- Historische Betrachtung von Terror als politischem Mittel
- Kommunikationsstrategie im Terrorismus
- Terroristische Umkehrung von Machtasymmetrien
- Entstehung und Begründung von Terror am Beispiel der Hizbollah
- Entstehungsgeschichte der Hizbollah
- Die Struktur der Hizbollah
- Ziele der Hizbollah
- Eine Terrororganisation von globaler Reichweite
- Selbstmordattentäter als Instrument des Terrorismus
- Selbstmordattentate als Anschläge gegen alte Regeln
- Selbstmordanschläge mit dem Ziel der Entligitimierung von Staaten
- Selbstmordanschläge als Teil eines kosmischen Krieges
- Ursachen für eine Verbreitung von Selbstmordattentaten im Islam
- Selbstmordattentate als Anschläge gegen alte Regeln
- Die Entstehung und Begründung des schiitischen Extremismus im Iran
- Die Tradition des schiitischen Martyriums
- Die Radikalisierung der Schia vor dem Hintergrund der iranischen Geschichte
- Die Pahlavi-Monarchie
- Die Revolutionierung des Schia-Islam
- Verfechter eines Gottesstaates in empirischen Daten
- Aufbau der Studie
- Ergebnisse der Studie
- Kritische Anmerkungen zur Studie
- Konklusionen
- Literaturverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Terrorismus, insbesondere dem sogenannten „islamischen Extremismus", und analysiert die Faktoren, die zu dessen Entstehung und Radikalisierung beitragen. Der Fokus liegt auf der Rolle der Religion, insbesondere des Schiitentums und Sunnentums, sowie der Auswirkungen der Globalisierung auf den modernen Terrorismus. Die Arbeit untersucht verschiedene Vorschläge, wie unterschiedliche Kulturströmungen die Radikalisierung ihrer Gesellschaftsgruppen beeinflussen können. Die Entstehung und Entwicklung von Randgruppen und die von ihnen vorangetriebene Ausbreitung des Fundamentalismus werden exemplarisch am Beispiel der Hizbollah beleuchtet. Die Rolle des Märtyrertums und dessen Bedeutung im Kulturenkonflikt werden anschließend eingehend untersucht. Schwerpunktmäßig werden dann detailliert Terrorbewegungen im Iran dargestellt und hinterfragt. Schließlich folgt ein Ausblick auf ungelöste globale und interkulturelle Probleme und eine Zusammenfassung der Erklärungsansätze zur Entstehung und Begründung religiös motivierten Terrorismus.
- Die Rolle der Religion, insbesondere des Schiitentums und Sunnentums, als Faktor für Terrorismus
- Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Entstehung und Radikalisierung terroristischer Strömungen
- Die Bedeutung von Kultur und Zivilisation im Konflikt zwischen westlichen und islamischen Kulturen
- Die Entstehung und Entwicklung von Randgruppen und deren Rolle im Terrorismus
- Die Bedeutung des Märtyrertums im islamischen Kontext und seine Rolle in der Verbreitung von Selbstmordattentaten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Brisanz des Phänomens Terrorismus im Kontext des „islamischen Extremismus" dar und führt die zentralen Fragestellungen der Arbeit ein. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Struktur des Islam, insbesondere die Unterscheidung zwischen Sunniten und Schiiten, die in der Arbeit eine zentrale Rolle spielen. Kapitel 3 analysiert den Begriff Terrorismus, seine Definitionen und verschiedene Formen, darunter staatlich gestützter und internationaler Terrorismus. Kapitel 4 beleuchtet zwei wichtige Faktoren des modernen Terrorismus: Religion und Globalisierung. Es untersucht die Rolle der Säkularisierung und des Religionsdefizits sowie die Bedeutung des religiösen Aktivismus und des „heiligen Terrors". Zudem werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die Entstehung von Konflikten zwischen Arm und Reich sowie die Auseinandersetzung des Islam mit der globalisierten Welt betrachtet. Kapitel 5 befasst sich mit der Bedeutung der Religion zur Begründung von Terrorismus. Es untersucht die Besonderheiten des Islams, die Spannungen zwischen religiösen Hauptrichtungen und militanten Abspaltungen, sowie das westliche Feindbild des Islam. Zudem werden verschiedene Aspekte des Islamismus beleuchtet, darunter der Fundamentalismus als Kulturmilieu, das Paradoxon der politischen Motivierung von Frauen im islamischen Fundamentalismus und der Einfluss der Säkularisierung auf den religiösen Fundamentalismus. Kapitel 6 untersucht den Konflikt der Weltanschauungen zur Begründung von Terrorismus. Dabei werden die Unterschiede zwischen dem Schar'ia- und dem westlichen Justizverständnis sowie die Rolle von Kultur in der Dynamik des Terrorismus betrachtet. Kapitel 7 analysiert den Machtgewinn von Randgruppen, insbesondere im Kontext der Geschichte des Islams. Es untersucht die Rolle des Terrors als politisches Mittel, die Kommunikationsstrategie im Terrorismus sowie die terroristische Umkehrung von Machtasymmetrien. Kapitel 8 beleuchtet die Entstehung und Begründung von Terror am Beispiel der Hizbollah, einer islamistischen Organisation im Libanon. Es untersucht die Entstehungsgeschichte, die Struktur, die Ziele und die globale Reichweite der Hizbollah. Kapitel 9 befasst sich mit dem Phänomen der Selbstmordattentäter als Instrument des Terrorismus. Es analysiert die Selbstmordattentate als Anschläge gegen alte Regeln, insbesondere die Entligitimierung von Staaten und die Einbettung in einen kosmischen Krieg. Zudem werden die Ursachen für eine Verbreitung von Selbstmordattentaten im Islam untersucht. Kapitel 10 untersucht die Entstehung und Begründung des schiitischen Extremismus im Iran. Es beleuchtet die Tradition des schiitischen Märtyrertums und die Radikalisierung der Schia vor dem Hintergrund der iranischen Geschichte, insbesondere die Pahlavi-Monarchie und die Revolutionierung des Schia-Islams. Kapitel 11 analysiert die Verfechter eines Gottesstaates in empirischen Daten, basierend auf einer Studie von Sageman, die ein Profil des islamistischen Terroristen zeichnet. Die Studie untersucht den Aufbau, die Ergebnisse und kritische Anmerkungen. Kapitel 12 fasst die Konklusionen der Arbeit zusammen und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenprall von Säkularismus und Theokratie ergeben. Es betont die Notwendigkeit eines kritischen und sich zur Moderne öffnenden Reformdenkens im Islam sowie die Erkenntnis, dass das westlich-aufgeklärte Religionsverständnis nicht ohne Kollision der Kulturen auf den Islam zu übertragen ist.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Terrorismus, den islamischen Extremismus, die Religion, insbesondere Schiiten und Sunniten, die Globalisierung, Kultur, Zivilisation, Randgruppen, Märtyrertum, Selbstmordattentate, Hizbollah, Iran, Gottesstaat und die Islamische Republik Iran. Der Text analysiert die Faktoren, die zur Entstehung und Radikalisierung terroristischer Strömungen beitragen, sowie die Auswirkungen von Kultur und Zivilisation auf den Konflikt zwischen westlichen und islamischen Kulturen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle des Märtyrertums im islamischen Kontext und seiner Bedeutung in der Verbreitung von Selbstmordattentaten. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung von Randgruppen, insbesondere am Beispiel der Hizbollah, sowie die Bedeutung des schiitischen Extremismus im Iran. Der Text beleuchtet die Verfechter eines Gottesstaates in empirischen Daten und analysiert die Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenprall von Säkularismus und Theokratie ergeben. Die Arbeit diskutiert die Notwendigkeit eines kritischen und sich zur Moderne öffnenden Reformdenkens im Islam sowie die Erkenntnis, dass das westlich-aufgeklärte Religionsverständnis nicht ohne Kollision der Kulturen auf den Islam zu übertragen ist.
- Citation du texte
- Rhea-Sophia Riis (Auteur), 2006, Entstehung und Begründung von Terror am Beispiel von Schiiten und Sunniten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267095
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.