Unterrichtsentwurf zur einem 4-stündigen Übungszirkel zum Thema lineare Funktionen in einer 8. Realschulklasse inkl. Stationen, Lösungen, Laufzettel.
Inhaltsverzeichnis
- Stellung der Stunde in der Einheit
- 1. Stunde
- 2.4 Stunde
- 4.-6. Stunde
- 7.-8. Stunde
- 9. Stunde
- 10. Stunde
- 11.-12. Stunde
- 13.-16.Stunde
- 14.Stunde
- 1. Lerngruppe und Rahmenbedingungen
- 2. Sachanalyse
- 3. Didaktische Reduktion
- 4. Didaktischer Begründungszusammenhang
- 5. Aufgabenanalyse
- Station „Der Funktionsbegriff"
- Station „Graphen zeichnen"
- Station „Funktionsgleichung erstellen l"
- Station „Funktionsgleichung erstellen 11"
- Station „Modellieren"
- Prozessbezogene Teilschritte zur Kompetenzerweiterung
- 6. Lernausgangslage
- 7. Methodischer Begründungszusammenhang
- Literaturverzeichnis
- ANHANG
- Plakat
- Laufzettel
- Station „Der Funktionsbegriff"
- Aufgabe 1
- Aufgabe 2
- Aufgabe 3
- Aufgabe 4
- Lösung Station „Der Funktionsbegriff"
- Station „Graphen zeichnen"
- Aufgabe 1
- Aufgabe 2
- Aufgabe 3
- Aufgabe 4
- Lösung Station „Graphen zeichnen"
- Station „Funktionsgleichung erstellen I"
- Aufgabe 1
- Aufgabe 2
- Aufgabe 3
- Aufgabe 4
- Lösung Station „Funktionsgleichung erstellen I"
- Station „Funktionsgleichung erstellen 11"
- Aufgabe 1
- Aufgabe 2
- Aufgabe 3
- Lösung Station „Funktionsgleichung erstellen 11"
- Station „Modellieren"
- Aufgabe 1
- Aufgabe 2
- Lösungsansatz über eine Gleichung
- Lösung Station „Modellieren"
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf für die Lerngruppe ga im Fach Mathematik befasst sich mit dem Thema „Lineare Funktionen" und zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in einem Übungszirkel zu unterstützen, das Thema zu üben, wiederholen, festigen und zu vertiefen. Der Entwurf beinhaltet verschiedene Stationen, die verschiedene Aspekte linearer Funktionen behandeln, wie z.B. den Funktionsbegriff, das Zeichnen von Graphen, das Erstellen von Funktionsgleichungen und das Lösen von realitätsnahen Problemen.
- Funktionsbegriff und seine verschiedenen Darstellungsformen
- Eigenschaften linearer Funktionen, insbesondere Steigung und y-Achsenabschnitt
- Zusammenhänge zwischen Funktionsgleichungen, Graphen und Wertetabellen
- Anwendungen linearer Funktionen in realitätsnahen Kontexten
- Lösen von Gleichungen im Zusammenhang mit linearen Funktionen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Entwurf beginnt mit einer Beschreibung der Stellung der Stunde in der Einheit und der Lerngruppe. Anschließend wird die Sachanalyse des Themas „Lineare Funktionen" präsentiert, die die Definition des Funktionsbegriffs, die Eigenschaften linearer Funktionen und die Bedeutung des Steigungsdreiecks erläutert. Die didaktische Reduktion des Themas für die Lerngruppe wird ebenfalls diskutiert. Der Abschnitt „Didaktischer Begründungszusammenhang" betont die Relevanz funktionaler Zusammenhänge in der Mathematik und im Alltag der Schülerinnen und Schüler.
Die Aufgabenanalyse beschreibt die einzelnen Stationen des Übungszirkels im Detail. Die Station „Der Funktionsbegriff" fokussiert auf die verbale Darstellung des Funktionsbegriffs und die Unterscheidung zwischen Funktion und keine Funktion. Die Station „Graphen zeichnen" behandelt das Zeichnen von Graphen anhand gegebener Werte und Funktionsgleichungen. In der Station „Funktionsgleichung erstellen l" lernen die Schülerinnen und Schüler die Parameter m und b einer Funktionsgleichung zu bestimmen und Funktionsgleichungen aus Graphen abzulesen. In der Station „Funktionsgleichung erstellen 11" geht es um das rechnerische Erstellen von Funktionsgleichungen aus gegebenen Werten. Die Station „Modellieren" schließlich behandelt realitätsnahe Probleme, die mit Hilfe linearer Funktionen gelöst werden können.
Der Entwurf geht auf die Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler ein, die bereits Erfahrungen mit funktionalen Zusammenhängen aus der Grundschule und den vorherigen Klassenstufen haben. Der methodische Begründungszusammenhang erklärt die Wahl des Übungszirkels als Methode zur Festigung und Vertiefung des Stoffes. Die einzelnen Phasen des Unterrichts werden beschrieben, insbesondere das Anfangsritual „Aufgabenkartei", die Erarbeitungsphase mit dem Übungszirkel und die Sicherungsphase in Form eines Unterrichtsgesprächs.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen lineare Funktionen, Funktionsbegriff, Funktionsgleichung, Steigung, y-Achsenabschnitt, Graph, Wertetabelle, proportional, Modellieren, Übungszirkel, Differenzierung, Lernausgangslage, methodischer Begründungszusammenhang. Der Text beleuchtet die Bedeutung funktionaler Zusammenhänge in der Mathematik und im Alltag und bietet einen detaillierten Einblick in die didaktische Gestaltung eines Übungszirkels zum Thema lineare Funktionen.
- Citation du texte
- Lisa Müller (Auteur), 2013, Lineare Funktionen. Übungszirkel Mathematik 8. Klasse Realschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266699
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.