1. Einleitung in das Thema
2. Hauptteil
2.1. Probleme bei der Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems 2.2. Die wichtigsten Messmethoden bei der Suche nach extrasolaren Planeten 2.2.1. Die Radialgeschwindigkeitsmethode
2.2.2. Die Astrometriemethode
2.2.3. Die Transitmethode
2.2.4. Der Mikrolinseneffekt
2.2.5. Weitere Messmethoden
2.3. Erfolge bei der Suche nach extrasolaren Planeten
2.3.1. Gliese 581 c
2.3.2. HD 209458 b
3. Aktuelle Projekte, welche die Suche nach extrasolaren Planeten vereinfachen und verbessern sollen
3.1. Das Weltraumteleskop CoRoT
3.2. Die Raumsonde Kepler
3.3. Der Terrestrial Planet Finder
4. Schluss
5. Quellenverzeichnis
6. Anhang
Extrasolare Planeten, oder auch kurz Exoplaneten genannt, sind Planeten, die nicht unserem Sonnensystem, sondern einem anderen Planetensystem (eine Ansammlung von massereichen Körpern, welche sich – durch die Gravitationskraft gebunden – um mindestens einen Zentralstern bewegen) angehören.
Bis Mitte Dezember 2007 fanden Wissenschaftler und Astrophysiker 269 solcher Planeten in 231 verschiedenen Systemen und bis März 2003 konnten sie bei rund 7 Prozent der maximal 330 Lichtjahre entfernten Sterne mindestens einen Exoplaneten nachweisen.
Aufgrund der großen Entfernungen zwischen diesen Planetensystemen und unserem Sonnensystem ist es nicht möglich extrasolare Planeten mit einem Teleskop zu beobachten, deswegen mussten verschiedene indirekte Messmethoden entwickelt werden, mit denen man die Größe, die Masse, die Geschwindigkeit und die Umlaufbahn um ihren Stern abschätzen beziehungsweise eingrenzen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in das Thema
- Hauptteil
- Probleme bei der Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems
- Die wichtigsten Messmethoden bei der Suche nach extrasolaren Planeten
- Die Radialgeschwindigkeitsmethode
- Die Astrometriemethode
- Die Transitmethode
- Der Mikrolinseneffekt
- Weitere Messmethoden
- Erfolge bei der Suche nach extrasolaren Planeten
- Gliese 581 c
- HD 209458 b - Osiris
- Aktuelle Projekte, welche die Suche nach extrasolaren Planeten vereinfachen und verbessern sollen
- Das Weltraumteleskop CoRoT
- Die Raumsonde Kepler
- Der Terrestrial Planet Finder
- Schluss
- Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Suche nach extrasolaren Planeten, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Ziel ist es, die wichtigsten Methoden zur Entdeckung dieser Planeten zu erläutern und die Fortschritte in der Forschung aufzuzeigen. Der Text beleuchtet zudem die Herausforderungen bei der Suche nach Exoplaneten und die Bedeutung dieser Forschung für das Verständnis der Entstehung von Planetensystemen.
- Methoden zur Entdeckung extrasolarer Planeten
- Herausforderungen bei der Suche nach Exoplaneten
- Aktuelle Forschungsprojekte zur Exoplanetenforschung
- Bedeutung der Exoplanetenforschung für das Verständnis der Planetenentstehung
- Potenzial für die Entdeckung erdähnlicher Planeten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema extrasolare Planeten ein und erläutert die Bedeutung dieser Forschung für das Verständnis der Entstehung von Planetensystemen. Der Hauptteil des Textes befasst sich mit den wichtigsten Methoden zur Entdeckung von Exoplaneten, darunter die Radialgeschwindigkeitsmethode, die Astrometriemethode, die Transitmethode und der Mikrolinseneffekt. Es werden die Funktionsweise dieser Methoden sowie ihre Vor- und Nachteile erläutert. Der Text beleuchtet auch die Erfolge bei der Suche nach Exoplaneten, wobei insbesondere die Entdeckungen von Gliese 581 c und HD 209458 b hervorgehoben werden. Im letzten Kapitel werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die die Suche nach Exoplaneten vereinfachen und verbessern sollen, darunter das Weltraumteleskop CoRoT, die Raumsonde Kepler und der Terrestrial Planet Finder.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen extrasolare Planeten, Exoplaneten, Planetensysteme, Radialgeschwindigkeitsmethode, Astrometriemethode, Transitmethode, Mikrolinseneffekt, Weltraumteleskop CoRoT, Raumsonde Kepler, Terrestrial Planet Finder, Bewohnbare Zone, Planetenentstehung.
- Citation du texte
- Uli Holtmann (Auteur), 2008, Die Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266202
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.