Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau)

Title: Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau)

Instruction , 2013 , 10 Pages , Grade: 1 - 98%

Autor:in: Christiane Kellermann (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Geschäftsprozesse und Märkte – Geschäftsprozesse und organisatorische Strukturen erkennen und erläutern, gemäß Ausbildungsverordnung für Industriekauffrau/ -mann vom 23. Juli 2002, Ausbildungsrahmenplan § 4 Abs. 1 Nr. 2.2. Hier im speziellen das Aufgabengebiet „Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs“. Der Posteingang soll nach den Normvorschriften gem. DIN 5008 und den betrieblichen Bestimmungen erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema
    • „Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs"
  • Adressatenanalyse — Auszubildender
  • Lernziele und Lernbereiche
    • Lernziele
      • Richtlernziel
      • Groblernziel
      • Feinlernziel „Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs"
    • Lernbereiche
      • Kognitiver Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
      • Psychomotorischer Lernbereich
  • Vorbereitung und Durchführung der Unterweisung
    • Ort und Dauer der Unterweisung
    • Arbeitsmittel und Methode der Unterweisung
      • Arbeitsmaterialien
      • Medien, Hilfsmittel
      • Lernmethode der Unterweisung
    • Durchführung der Unterweisung
      • Begrüßung und Einleitung
      • Durchführung des Lehrgespräches
      • Lernerfolgskontrolle des Lehrgespräches
  • Beendigung der Unterweisung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument stellt ein Konzept für eine praktische Unterweisung zum Thema „Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs" für einen Auszubildenden zum Industriekaufmann dar. Die Unterweisung soll dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um den geschäftlichen Posteingang selbstständig und korrekt nach den Normvorschriften der DIN 5008 und den betrieblichen Bestimmungen zu bearbeiten und zu verteilen.

  • Vermittlung von Kenntnissen über die organisatorischen Strukturen und Abläufe im Bereich des Posteingangs
  • Anwendung der Normvorschriften der DIN 5008 und der betrieblichen Bestimmungen
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen Bearbeitung des Posteingangs
  • Steigerung des Verantwortungsbewusstseins und der Sorgfältigkeit im Umgang mit Geschäftspost
  • Festigung der Kommunikationsfähigkeit durch das Lehrgespräch

Zusammenfassung der Kapitel

  • Thema: Dieses Kapitel stellt das Thema der Unterweisung „Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs" vor und erläutert den Bezug zur Ausbildungsverordnung für Industriekaufleute.
  • Adressatenanalyse — Auszubildender: Dieses Kapitel beschreibt den Auszubildenden Max Muster, seine bisherigen Erfahrungen und seine Fähigkeiten.
  • Lernziele und Lernbereiche: Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung, sowohl auf Richt-, Grob- als auch auf Feinlernzielebene. Es werden die relevanten Lernbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) erläutert, die bei der Vermittlung der Kenntnisse angesprochen werden.
  • Vorbereitung und Durchführung der Unterweisung: Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitung und Durchführung der Unterweisung, einschließlich des Ortes, der Dauer, der Arbeitsmittel, der Lernmethode und der einzelnen Schritte der Unterweisung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs, die DIN 5008, die betrieblichen Bestimmungen, die organisatorischen Strukturen, die Lernziele, die Lernbereiche, die Unterweisung, die Arbeitsmittel, die Lernmethode und die Lernerfolgskontrolle. Die Unterweisung soll dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um den geschäftlichen Posteingang selbstständig und korrekt zu bearbeiten und zu verteilen.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Grade
1 - 98%
Author
Christiane Kellermann (Author)
Publication Year
2013
Pages
10
Catalog Number
V265366
ISBN (eBook)
9783656551768
ISBN (Book)
9783656551812
Language
German
Tags
bearbeitung posteingangs unterweisung bürokaufmann bürokauffrau Industriekauffrau Industriekaufmann Geschäftsprozesse organisatorische Sturkturen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Kellermann (Author), 2013, Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint