Diese Arbeit befasst sich mit dem Potenzial von Denkmälern und Gedenkstätten im heutigen Geschichtsunterricht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Was sind Denkmäler und Gedenkstätten?
- Denkmäler und Gedenkstätten als Quellen im Geschichtsunterricht
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Exkursion im Verlauf
- gedankliche Vorbereitungen der Klassenfahrt
- Projekt: Berliner Mauer
- didaktische Analyse und Reflexion
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Denkmälern und Gedenkstätten im Geschichtsunterricht. Ziel ist es, das Potenzial dieser Quellen aufzuzeigen und ihre Bedeutung im didaktischen Kontext zu beleuchten. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Gedenkstätte Berliner Mauer gelegt.
- Denkmäler und Gedenkstätten als Quellen im Geschichtsunterricht
- Die Bedeutung von Denkmälern und Gedenkstätten als Zeugen der Vergangenheit
- Die Herausforderungen der Interpretation von Denkmälern und Gedenkstätten
- Die Rolle der Gedenkstättenpädagogik im Geschichtsunterricht
- Die didaktische Analyse und Reflexion einer fiktiven Exkursion an die Berliner Mauer
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen Denkmälern und Gedenkstätten sowie dem Geschichtsunterricht her und erläutert die Bedeutung dieser Orte als Quellen.
- Theoretische Grundlagen: Das Kapitel beleuchtet den Begriff und die Bedeutung von Denkmälern und Gedenkstätten und ihre Rolle als Quellen im Geschichtsunterricht. Dabei werden die verschiedenen Perspektiven auf die Analyse und Interpretation dieser Orte betrachtet.
- Exkursion im Verlauf: Dieses Kapitel beschreibt eine fiktive Klassenfahrt an die Berliner Mauer und geht auf die didaktische Analyse und Reflexion des Projekts ein.
Schlüsselwörter
Denkmäler, Gedenkstätten, Geschichtsunterricht, Quellen, Gedenkstättenpädagogik, Berliner Mauer, Exkursion, didaktische Analyse, Reflexion.
Fin de l'extrait de 11 pages
- haut de page
- Citation du texte
- Caren Pfleger (Auteur), 2013, Denkmäler und Gedenkstätten als Quellen im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263861