Im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung müssen sich Unternehmen immer wieder auf neue Marktsituationen und gesetzliche Grundlagen einstellen. Dabei spielen insbesondere Finanzierung und Investition der Unternehmung entscheidende Rollen, wenn es um zukünftiges Wachstum und den damit verbundenen Erfolg geht. Die europäischen Finanzmärkte sind immer noch dadurch gekennzeichnet, dass der Großteil von Unternehmen den traditionellen Finanzierungsweg (Finanzierung durch Bankkredit) nutzt, während diese Möglichkeit im angelsächsischen Raum bereits eine weniger wichtige Rolle spielt. Eine Geschäftstätigkeit zu finanzieren ist über verschiedene Wege möglich. Neben der Beschaffung von Eigenkapital nutzen viele Unternehmen auch die Option, sich mit Fremdkapital einzudecken, was unter anderem auf Grund des sog. Leverage-Effekts1 Vorteile mit sich bringt. Fremdkapitalbeschaffung konnte in der Vergangenheit oftmals nur durch die eigene Hausbank gestellt werden, jedoch kamen mit den Wirtschaftskrisen die Wendepunkte bei den Banken im Hinblick auf das Risikobewusstsein. Die Vorschriften zu Basel II, von 2007, die Vertiefung durch Basel III, seit 2013, sowie die zu-nehmende Beeinflussung von Unternehmensratings2 durch externe Ratingagenturen und/ oder Banken führen zum einen zu geringeren Kreditvergaben und höheren Anforderungen an das Unternehmen und zum anderen zum Anstieg der Eigenkapitalhinterlegung bei Kreditvergaben. In diesem Zuge werden gleichzeitig dadurch entstehende Kosten auf die jeweiligen Kreditnehmer umgelegt, sodass die Fremdkapitalbeschaffung teuer wird. Dieser entscheidende Nachteil verlangt von Unternehmen, sich andere Fremdkapitalbeschaffungsquellen zu organisieren. So wie es bereits am angelsächsischen Kapitalmarkt üblich ist, stellt eine mögliche Quelle zur Fremdkapitalaufnahme, neben vielen weiteren, die sog. Corporate Bonds dar, die mit dem Schritt in den Kapitalmarkt auf Grund einer steigenden Nachfrage durch Anleger am Markt immer interessanter werden und somit auch an Bedeutung für Unternehmen gewinnen.3
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Theoretische Fundierung zu Corporate Bonds
- Begriffserklärung und Arten
- Motive für ein Initial Bond Offering
- Corporate Bonds als Finanzierungsmöglichkeit
- Chancen
- Risiken
- Corporate Bond der Commerzbank AG
- Unternehmensprofil
- Merkmale des Corporate Bonds
- Kritische Würdigung
- Fazit
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen von Corporate Bonds, beleuchtet deren Einsatz als Finanzierungsinstrument und untersucht anhand eines Praxisbeispiels die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Emission von Corporate Bonds verbunden sind.
- Definition und Arten von Corporate Bonds
- Motive und Herausforderungen bei der Emission von Corporate Bonds
- Chancen und Risiken von Corporate Bonds aus Unternehmenssicht
- Analyse eines konkreten Beispiels: Der Corporate Bond der Commerzbank AG
- Bewertung der Relevanz und Bedeutung von Corporate Bonds im aktuellen Marktkontext
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie den Gang der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der theoretischen Fundierung von Corporate Bonds. Es erklärt den Begriff, beschreibt die verschiedenen Arten von Corporate Bonds und beleuchtet die Motive für ein Initial Bond Offering. Das dritte Kapitel analysiert die Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen. Es werden die Vor- und Nachteile der Kapitalaufnahme über Corporate Bonds im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen, wie z.B. Bankkrediten, betrachtet. Das vierte Kapitel untersucht den Corporate Bond der Commerzbank AG als Praxisbeispiel. Dabei werden das Unternehmensprofil der Commerzbank, die Merkmale des ausgegebenen Corporate Bonds und die kritische Bewertung des Finanzierungsinstruments im Hinblick auf die Chancen und Risiken für die Bank beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Bonds, Finanzierungsmöglichkeiten, Chancen, Risiken, Commerzbank AG, Unternehmensprofil, Initial Bond Offering, Kapitalmarkt, Bankkredit, Finanzierungsinstrumente, Basel III, Mittelstand, Leverage-Effekt, Anlegerkreis, Ratingagenturen, Zinsrisiko, Emitentenrisiko, Anleihe, Schuldverschreibung, Kapitalbeschaffung.
- Citation du texte
- Christina Hagen (Auteur), 2013, Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmöglichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263818
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.