Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Erstellung eines Online-PR- und Vermarktungskonzepts für das Newsportal www.mittelstanddirekt.de

Titre: Erstellung eines Online-PR- und Vermarktungskonzepts für das Newsportal www.mittelstanddirekt.de

Thèse de Bachelor , 2009 , 61 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Oliver Tissen (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll für das News-Portal www.mittelstanddirekt.de ein Online-PR- und Vermarktungskonzept erstellt werden.

Anhand des Konzepts sollen Maßnahmen und Optionen aufgeführt werden, die im Weiteren helfen sollen, das Web-Angebot des Portals im Netz zielgruppengerecht zu verbreiten, zu vermarkten und darüber hinaus langfristig als festes Info-, Service- und News-Angebot für Existenzgründer, Unternehmer und mittelständische Betriebe zu installieren. Das Produkt der Arbeit ist somit ein strategisches Planungspapier, das dem Prinzip der Verdichtung folgt.

Der Erstellung des Konzept-Papiers wird eine kurze Webseitenanalyse (Ist- bzw. Situationsanalyse) sowie eine Konkurrenzbetrachtung vorausgeht und die in der Fachliteratur aktuell genannten, gängigen Instrumente der Online-PR hinsichtlich einer Webseite als Kommunikationskanal vorgestellt.

Darauf aufbauend werden konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Kommunikationsziele vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung und Thema der Arbeit
  • 2 Das Portal www.mittelstanddirekt.de
    • 2.1 Wer steht hinter dem Angebot www.mittelstanddirekt.de
    • 2.2 Themen, Inhalte und Darstellungsformen
    • 2.3 Aufbau, Navigation und Nutzefführung
    • 2.4 Aktuelle Vermarktungsmaßnahmen
  • 3 Ein Blick auf die Konkurrenz.
    • 3.1 Angebot der Webseite www.marktplatz-mittelstand.de
    • 3.2 Angebot der Webseite www.marktundmittelstand.de
    • 3.3 Angebot der Webseite www.imittelstand.de
  • 4 Ziele und Instrumente von Online-PR
    • 4.1 Anforderungen an Online-PR im Internet als medialer Struktur
    • 4.2 Ziele von Online-PR
  • 5 Online-PR-Instrumente für www.mittelstanddirekt.de
    • 5.1 Die Webseite als Instrument
    • 5.2 Newsletter und Really Simple Syndication (RSS)
    • 5.3 Newsdienste und Verzeichnisse im Internet
      • 5.3.1 News-Dienste
      • 5.3.2 Webverzeichnisse
    • 5.4 Präsenz und Marketing in Suchmaschinen
      • 5.4.1 HTML-Validität und Keyworddichte
      • 5.4.2 Metadaten Beschreibungen in Webseiten
      • 5.4.3 Sprechende URL / Erfolgsmessung
      • 5.4.4 Linkstruktur, Qualität der Verlinkungen
    • 5.5 Social-Media-PR / Social-Bookmarking
  • 6 Ansatzpunkte zur Konzeption
    • 6.1 SWOT-Analyse
      • 6.1.1 Stärken des Portals
      • 6.1.2 Schwächen des Portals.
      • 6.1.3 Chancen für das Portal
      • 6.1.4 Risiken für das Portal
    • 6.2 Definition Kommunikations- und strategische Ziele
      • 6.2.1 Kommunikationsziele
      • 6.2.2 Allgemeine Ziele für das Portal www.mittelstanddirekt.de
    • 6.3 Definition der strategischen Zielgruppen
    • 6.4 Formulierung der Kernbotschaften
    • 6.5 Kommunikationsstrategie
    • 6.6 Projektion der Instrumente / Bestimmen der Maßnahmen
      • 6.6.1 Suchmaschinenoptimierung
      • 6.6.2 Social-Media-PR / Social-Bookmarking
      • 6.6.3 Suchmaschinenwerbung (SEM)
      • 6.6.4 Newsletter und RSS-Feeds.
      • 6.6.5 Implementierung Modul Online-Umfrage
  • 7 Schlussbetrachtungen
  • 8 Quellenverzeichnis
    • 8.1 Onlinequellen
    • 8.2 Literaturverzeichnis nach Autoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, ein Online-PR- und Vermarktungskonzept für das Newsportal www.mittelstanddirekt.de zu entwickeln. Das Konzept soll Maßnahmen und Optionen aufzeigen, um das Web-Angebot des Portals im Netz zielgruppengerecht zu verbreiten, zu vermarkten und als festes Info-, Service- und News-Angebot für Existenzgründer, Unternehmer und mittelständische Betriebe zu etablieren. Die Arbeit betrachtet das Portal als eigenständiges Kommunikationsinstrument und konzentriert sich auf die Vermarktung des Angebots in Bezug auf News, Services und Mehrwerte für die Zielgruppe.

  • Analyse des Portals www.mittelstanddirekt.de
  • Konkurrenzbetrachtung mit vergleichbaren Webangeboten
  • Ziele und Instrumente von Online-PR im Kontext des Internets
  • Entwicklung eines Online-PR- und Vermarktungskonzepts
  • Projektion von Instrumenten und Maßnahmen zur Umsetzung des Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor und beschreibt den Hintergrund des Projekts. Es wird erläutert, dass das Portal www.mittelstanddirekt.de von der VR-NetWorld GmbH als Medien- und Internetdienstleister im Bundesverband der Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) angeboten wird. Die Arbeit konzentriert sich auf die externe Bezugsgruppe und die Vermarktung des Angebots in Bezug auf News, Services und Mehrwerte.

Kapitel 2 analysiert das Portal www.mittelstanddirekt.de. Es werden die Themen, Inhalte und Darstellungsformen des Portals betrachtet, sowie der Aufbau, die Navigation und die Nutzerführung. Außerdem werden die aktuellen Vermarktungsmaßnahmen des Portals, wie z. B. Bannerschaltungen, vorgestellt.

Kapitel 3 betrachtet die Konkurrenz und analysiert die Angebote von drei thematisch ähnlichen Webseiten: www.marktplatz-mittelstand.de, www.marktundmittelstand.de und www.imittelstand.de. Es werden die Schwerpunkte und Alleinstellungsmerkmale der einzelnen Angebote im Vergleich zum Portal www.mittelstanddirekt.de herausgestellt.

Kapitel 4 definiert die Ziele und Instrumente von Online-PR. Es wird die Bedeutung von Online-PR im Kontext des Internets als medialer Struktur erläutert, sowie die Anforderungen an eine dialogorientierte Kommunikation. Außerdem werden die Ziele von Online-PR für das Portal www.mittelstanddirekt.de definiert.

Kapitel 5 stellt verschiedene Online-PR-Instrumente für das Portal www.mittelstanddirekt.de vor. Es werden die Webseite, der Newsletter, RSS-Feeds, Newsdienste, Webverzeichnisse, Suchmaschinenoptimierung und Social-Media-PR / Social-Bookmarking als wichtige Instrumente zur Vermarktung und Verbreitung des Portals im Internet erläutert.

Kapitel 6 entwickelt Ansatzpunkte zur Konzeption des Online-PR- und Vermarktungskonzepts. Es wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Portals zu identifizieren. Außerdem werden die Kommunikationsziele, die strategischen Zielgruppen und die Kernbotschaften des Portals definiert.

Kapitel 6 projiziert die Instrumente und bestimmt die Maßnahmen zur Umsetzung des Konzepts. Es werden konkrete Maßnahmenvorschläge für die Bereiche Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-PR / Social-Bookmarking, Suchmaschinenwerbung (SEM), Newsletter und RSS-Feeds sowie die Implementierung eines Online-Umfrage-Moduls entwickelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-PR, Vermarktung, Newsportal, www.mittelstanddirekt.de, Zielgruppe, Mittelstand, Existenzgründer, Unternehmer, Content, Newsletter, RSS-Feeds, Social-Media-PR, Social-Bookmarking, Suchmaschinenoptimierung, SEM, SWOT-Analyse, Kommunikationsstrategie, Maßnahmenplanung.

Fin de l'extrait de 61 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erstellung eines Online-PR- und Vermarktungskonzepts für das Newsportal www.mittelstanddirekt.de
Université
Cologne University of Applied Sciences  (Informationswissenschaften)
Cours
Online-Journalismus
Note
1,7
Auteur
Oliver Tissen (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
61
N° de catalogue
V262746
ISBN (ebook)
9783656603788
ISBN (Livre)
9783656603771
Langue
allemand
mots-clé
online newsportal online-pr public relations online marketing seo mittelstand KMU online kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Tissen (Auteur), 2009, Erstellung eines Online-PR- und Vermarktungskonzepts für das Newsportal www.mittelstanddirekt.de, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262746
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint