Wie motiviert man seine Mitarbeiter? Diese Frage stellt man sich nicht erst in neuerer Zeit, Motivationsforschung gibt es schon sehr viel länger.
Bedeutende Motivationstheorien, die auch heutzutage noch Diskusionsgrundlage sind, entstanden in den vierziger Jahren. So auch die von A. Maslow.
Die Frage nach der Motivation von Mitarbeitern ist eine Frage nach dem Warum, die sich zu einer Frage nach dem "Wie kann ich einen Mitarbeiter motivieren" wandelt.
Werner Sombart stellte sich 1913 die Frage:
"Wie ist dieses möglich: daß gesunde und meist vortreffliche, überdurchschnittlich begabte Menschen so etwas wie wirtschaftliche Tätlichkeit wollen können, nicht nur als eine Pflicht, nicht nur als notwendiges Übel, sondern weil Sie sie lieben, weil Sie sich ihr mit Herz und Geist, mit Körper und Seele ergeben haben?"
Führungskräfte stellen sich heute ähnliche Fragen:
- Was kann ich tun, damit Mitarbeiter Verantwortung übernehmen?
- Wie setz ich das Potential meiner Mitarbeiter frei?
- Wie schaffe ich ein Unternehmen in das die Mitarbeiter morgens gerne kommen?
Prinzipiell ist der Mensch von sich aus motiviert. Motivation ist für ihn ein Status der Person. Menschen werden auf verschiedene Arten motiviert, es ist möglich ihre Motivation von außen zu steuern und anzuregen. In dieser Arbeit soll versucht werden die klassischen Motivationstheorien zu erklären und Wege aufzuzeigen wie Mitarbeiter motiviert werden können.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinitionen
- Motiv
- Motivation
- Motivatoren
- Motivationstheorien
- Die Bedürfnishierarchie von A. Maslow
- Die Motive der Theorie nach A. Maslow
- Die Bedeutung der Theorie nach A. Maslow
- Die Motivationstheorie von F. Herzberg
- Die Faktoren der Herzbergschen Theorie
- Die Bedeutung der Herzbergschen Theorie
- Die Bedürfnishierarchie von A. Maslow
- Arten der Motivation
- Grundlagen der Motivation
- Motivspektrum
- Anreizsystheme zur Motivation
- Motivation durch Information
- Motivation durch Sozialleistungen
- Motivation durch Organisation
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Mitarbeitermotivation und analysiert verschiedene klassische Motivationstheorien. Ziel ist es, die verschiedenen Ansätze zur Erklärung von Motivation zu beleuchten und Wege aufzuzeigen, wie Mitarbeiter in Unternehmen motiviert werden können.
- Begriffsdefinitionen von Motiv, Motivation und Motivatoren
- Die Bedürfnishierarchie von A. Maslow und ihre Bedeutung für die Motivation
- Die Zwei-Faktoren-Theorie von F. Herzberg und die Unterscheidung zwischen Motivatoren und Hygienefaktoren
- Verschiedene Arten der Motivation, darunter extrinsische und intrinsische Motivation
- Anreizsysteme zur Motivation, wie z.B. Motivation durch Information, Sozialleistungen und Organisation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeitermotivation ein und stellt die Relevanz der Motivationsforschung heraus. Es werden verschiedene Fragen zur Motivation von Mitarbeitern aufgeworfen, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden.
Im Kapitel "Begriffsdefinitionen" werden die zentralen Begriffe Motiv, Motivation und Motivatoren definiert. Es wird erläutert, wie diese Begriffe in der Psychologie und im betrieblichen Kontext verstanden werden.
Das Kapitel "Motivationstheorien" beschäftigt sich mit den klassischen Motivationstheorien von A. Maslow und F. Herzberg. Maslows Bedürfnishierarchie wird vorgestellt und die Bedeutung der einzelnen Bedürfnisstufen für die Motivation von Mitarbeitern erläutert. Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie wird ebenfalls vorgestellt und die Unterscheidung zwischen Motivatoren und Hygienefaktoren wird detailliert beschrieben.
Das Kapitel "Arten der Motivation" befasst sich mit verschiedenen Arten der Motivation, darunter extrinsische und intrinsische Motivation. Es wird erläutert, wie diese beiden Arten der Motivation im betrieblichen Kontext zum Einsatz kommen können.
Das Kapitel "Anreizsysteme zur Motivation" stellt verschiedene Anreizsysteme vor, die zur Motivation von Mitarbeitern eingesetzt werden können. Dazu gehören Motivation durch Information, Sozialleistungen und Organisation. Die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Anreizsysteme werden diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mitarbeitermotivation, Motivationstheorien, Bedürfnishierarchie, Zwei-Faktoren-Theorie, Motivatoren, Hygienefaktoren, extrinsische Motivation, intrinsische Motivation, Anreizsysteme, Information, Sozialleistungen, Organisation.
- Quote paper
- Thomas Mulfinger (Author), 2000, Motivation von Mitarbeitern. Motivationstheorien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2524
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.