Die folgende Arbeit, welche die Problematik der Vermittlung von Idiomen zum Thema hat, wird eingeleitet von der Definition der Begriffe „Idiom“ und „Idiomatik“, wobei sowohl der Zusammenhang beider Termini als auch der Unterschied zwischen ihnen dargelegt werden soll. Im darauffolgenden Abschnitt werden diverse, jedoch mitunter auch ineinander übergehende, beziehungsweise kombinierbare Möglichkeiten gezeigt, wie Idiome in Kategorien eingeteilt und somit genauer analysiert werden können. Hier sind vorab beispielsweise Fraser und Makkai zu nennen, deren Klassifikationen von Idiomen angeführt werden.
Nachdem somit der Terminus „Idiom“ mit seinen verschiedenen Facetten genauer erläutert worden ist, befasst sich der Text mit der Vermittlung der Idiome an den Englisch-Lerner. Eingeleitet wird dieser Teil mit den Problemen sowohl auf Seiten des Schülers, als auch auf Seiten der Lehrkraft im Vergleich mit dem Verhalten eines Muttersprachlers zu Phraseologismen. Eingeleitet wird dieser Teil jedoch mit dem allgemeinen Problem der Übersetzung von Idiomen und deren Äquivalenztypen.
Als nächster Punkt folgt die Aufzählung und Erklärung experimenteller Tests, welche durchgeführt wurden um Aufschluss über den Gebrauch von Kollokationen, insbesondere von Idiomen, sowohl bei Muttersprachlern als auch bei Lernern zu geben. Anschließend werden einige Denkansätze, die bisher von Sprachwissenschaftlern wie Nattinger oder auch Krashen entwickelt wurden, aufgeführt, welche den Lehrern bei der Vermittlung im Unterricht und somit den Lernern beim Erwerb von Idiomen eine Hilfestellung bieten. Abschließend werden die Resultate und Folgerungen, welche sich aus den davor aufgeführten Möglichkeiten für das zumindest etwas vereinfachtere Erlernen der Idiome im Englischen ergeben, angeführt, um nochmals einen Überblick zu verschaffen.
Ihren Abschluss findet die Arbeit mit der Darstellung der vergangenen und heutigen Entwicklungen und Zustände der Fremdsprachendidaktik und der Nennung einiger Voraussetzungen, welche auch in Zukunft eine konstante Verbesserung im Lehren von Idiomen und Vokabular im allgemeinen gewährleisten können.
Inhaltsverzeichnis
A. Vorschau auf die Abhandlung
B. Die Vermittlung von Idiomen an den Schüler
I. Zu den Begriffen „Idiom“ und „Idiomatizität“
1. Definition der Termini
2. Diverse Unterteilungen von Idiomen
a.) Idiome und ihre Unterklassen
b.) Unterteilung nach Weinreich
c.) Klassifikation von Makkai
d.) Fraser’s „frozenness hierarchy“
e.) Gläsers syntaktische Klassifikation
II. Vermittlung von Idiomen an den Schüler
1. Auftretende Probleme beim Erwerb und der Übersetzung von Idiomen
a.) Äquivalenztypen bei Idiomen
b.) Idiome und der native speaker
c.) Hindernisse für den Nicht-Muttersprachler
d.) Schwierigkeiten für die Lehrkraft
2. Untersuchungen, Experimente, Denkansätze
a.) Beobachtungen den Gebrauch von Idiomen betreffend
b.) Übungen und Aufgaben zum leichteren Erlernen von Kollokationen
3. Zusammenfassung der Ergebnisse
C. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Fremdsprachendidaktik
Bibliographie
A. Vorschau auf die Abhandlung
Die folgende Arbeit, welche die Problematik der Vermittlung von Idiomen zum Thema hat, wird eingeleitet von der Definition der Begriffe „Idiom“ und „Idiomatik“, wobei sowohl der Zusammenhang beider Termini als auch der Unterschied zwischen ihnen dargelegt werden soll. Im darauffolgenden Abschnitt werden diverse, jedoch mitunter auch ineinander übergehende, beziehungsweise kombinierbare Möglichkeiten gezeigt, wie Idiome in Kategorien eingeteilt und somit genauer analysiert werden können. Hier sind vorab beispielsweise Fraser und Makkai zu nennen, deren Klassifikationen von Idiomen angeführt werden.
Nachdem somit der Terminus „Idiom“ mit seinen verschiedenen Facetten genauer erläutert worden ist, befasst sich der Text mit der Vermittlung der Idiome an den Englisch-Lerner. Eingeleitet wird dieser Teil mit den Problemen sowohl auf Seiten des Schülers, als auch auf Seiten der Lehrkraft im Vergleich mit dem Verhalten eines Muttersprachlers zu Phraseologismen. Eingeleitet wird dieser Teil jedoch mit dem allgemeinen Problem der Übersetzung von Idiomen und deren Äquivalenztypen.
Als nächster Punkt folgt die Aufzählung und Erklärung experimenteller Tests, welche durchgeführt wurden um Aufschluss über den Gebrauch von Kollokationen, insbesondere von Idiomen, sowohl bei Muttersprachlern als auch bei Lernern zu geben. Anschließend werden einige Denkansätze, die bisher von Sprachwissenschaftlern wie Nattinger oder auch Krashen entwickelt wurden, aufgeführt, welche den Lehrern bei der Vermittlung im Unterricht und somit den Lernern beim Erwerb von Idiomen eine Hilfestellung bieten. Abschließend werden die Resultate und Folgerungen, welche sich aus den davor aufgeführten Möglichkeiten für das zumindest etwas vereinfachtere Erlernen der Idiome im Englischen ergeben, angeführt, um nochmals einen Überblick zu verschaffen.
Ihren Abschluss findet die Arbeit mit der Darstellung der vergangenen und heutigen Entwicklungen und Zustände der Fremdsprachendidaktik und der Nennung einiger Voraussetzungen, welche auch in Zukunft eine konstante Verbesserung im Lehren von Idiomen und Vokabular im allgemeinen gewährleisten können.
B. Die Vermittlung von Idiomen im Unterricht
I. Zu den Begriffen „Idiom“ und „Idiomatizität“
1. Definition der Termini
Der Begriff „Idiom“ lässt sich von dem altgriechischen Wort ίδιος (eigen, persönlich, eigentümlich; ungewöhnlich) ableiten[1]. Grundlegend ist ein Idiom ein Lexem, welches sich aus mindestens zwei Wörtern zusammensetzt und dessen Gesamtbedeutung aus den Einzelbedeutungen seiner Bestandteile meist nicht erschlossen werden kann[2]. Eine oder mehrere der Konstituenten eines Idioms müssen als Voraussetzung polysem sein[3], was bedeutet, dass sie über mehr als nur eine Bedeutung verfügen. Idiome sind eine Untergruppe der Kollokationen, die sich in vier Typen einteilen lassen: Stabile und idiomatische, stabile und nicht-idiomatische, nicht-stabile und idiomatische und schließlich nicht-stabile und nicht-idiomatische Kollokationen. „Stabil“ bedeutet hier die Wahrscheinlichkeit, mit der eine gegebene Konstituente das Auftreten einer weiteren voraussagt. Ein Beispiel dafür wäre to clutter, zu dem man als ganz selbstverständlich up hinzufügen würde.[4]
Ausgehend davon, dass Idiome, wie bereits erwähnt, eine Untergruppe der Kollokationen sind, können letztere auch anders aufgeteilt werden: Neben den Idiomen nämlich, die sowohl figurative (blow your own trumpet) als auch pure (blow the gaff) sein können, stehen noch die free combinations (blow a trumpet) und restricted combinations.[5] Es sollte aber erwähnt werden, dass in der britischen und auch in der amerikanischen Forschung das Idiom als Überbegriff aller anderen phraseologischen Einheiten bezeichnet wird[6], nicht nur aufgrund ihrer Typenvielfalt und ihres so häufigen Auftretens, sondern auch – oder besonders – aufgrund ihrer Funktion im Text[7].
Zusammen mit den habituellen Kollokationen werden Idiome als lexikalische Typen in die Gruppe der multiword expressions[8] eingeordnet. Es gibt auch die Einteilung in die multi-word items, zu welchen neben den idioms auch compounds (Prime minister, wildflower), phrasal verbs (give up), fixed phrases (how do you do?) und prefabs (the fact / point is, that...) gehören.[9] Manche Geisteswissenschaftler wie Hockett, Katz und Postal sind jedoch der Meinung, dass auch einzelne Wörter in die Kategorie der Idiome fallen können[10]. Auch Fraser, auf welchen später näher eingegangen werden soll, schließt sich dieser Meinung an und definiert ein Idiom als „any grammatical form the meaning of which is not deducible from its structure.“[11] Fraser ist grundsätzlich wie Hockett der Meinung, dass die Gesamtbedeutung eines Idioms von den Teilbedeutungen seiner Komponenten abweicht. Diese Auffassung ist jedoch bedeutungslos, wenn es sich um Idiome handelt, die nur aus einem Morphem bestehen.[12]
Ein weiteres Merkmal von Idiomen ist, dass sie konventionelle Ausdrücke sind[13], was bedeutet, dass sie für die Muttersprachler als etwas ganz natürliches und vor allem besonders häufig verwendet werden, wobei man jedoch auch beachten muss, dass gewisse Idiome nur in bestimmten sozialen oder kulturellen Gruppen verwendet, andere hingegen allgemein gebraucht werden. Chafe schreibt in seinem Artikel aus dem Jahre 1968 den Idiomen vier Besonderheiten zu: Sie tragen eine anomale Bedeutung, sind transformationell beschränkt, treten häufiger auf, als ihre wörtlichen Entsprechungen und sind oft durch eine Nicht-Wohlgeformtheit charakterisiert. Außerdem haben Idiome im Gegensatz zu ihren wörtlichen Umschreibungen grammatische Schwächen, die sich beispielsweise darin äußern, dass weder der Singular von einem Idiom, das im Plural verwendet wird, gebraucht werden kann, noch umgekehrt. Des weiteren können die Bestandteile eines Idioms im Satz nicht getrennt und nur in geringem Rahmen, wenn überhaupt, variiert werden.[14]
Idiomatizität und Idiome bedeuten nicht exakt dasselbe, obgleich sich die Begriffe sehr nahe stehen. Es ist in der Tat so, dass nicht nur Idiome, sondern auch habituelle Kollokationen und andere Wort-Kombinationen Idiomatizität aufzeigen. Dieser Begriff beschreibt die Bedeutungsübertragung auf semantischer Ebene von Komponenten in einem Phrasem[15]. Eine Wendung ist laut Fraser nur dann idiomatisch, wenn sie eine komplexe Oberflächenstruktur besitzt, die nicht mit der semantischen Struktur übereinstimmend ist.[16] Wie bei dem Idiomen, was erst im folgenden Kapitel dargestellt werden soll, besitzt auch die Idiomatizität verschiedene Grade. Es wird unterschieden zwischen vollidiomatischen und teilidiomatischen Phrasemen. Bei ersteren unterliegen die Bestandteile einer semantischen Transformation wohingegen bei den teilidiomatischen Phrasemen nur ein Teil umgewandelt ist, der andere aber seine Bedeutung beibehält, wodurch der Ausdruck noch gut verständlich ist. Ein eindeutiger Beweis auf Idiomatizität ist das Brechen von grammatischen Regeln in Form von syntaktischen und morphologischen Anomalien, wie beispielsweise der in Präpositionalphrasen fehlende Artikel (in depth, by heart) oder das Fehlen des Possessivpronomens (cap in hand, to give tongue to)[17].
2. Diverse Unterteilungen von Idiomen
Es gibt unzählige diverse Möglichkeiten, Idiome in Kategorien und Typen einzuteilen, was in dieser Arbeit dazu zwingt, die meistgenannten und meiner Meinung nach sinnvollsten Unterteilungen einzubringen, alle übrigen Varianten hier jedoch zu vernachlässigen.
a.) Zum ersten sollte darauf hingewiesen werden, dass Idiome in drei Unterklassen zu unterteilen sind, in die pure idioms, die semi-idioms und die literal idioms. Die Erstgenannten sind aus den einzelnen Bedeutungen der Komponenten nicht verstehbar und können entweder unveränderlich (red herring, spick and span) oder beschränkt variabel (pitter-patter / pit-a-pat) sein. Unter Semi-Idiomen versteht man Idiome, welche mindestens eine wörtlich zu verstehende Konstituente und wenigstens ein Wort beinhalten, das keinen wörtlichen Sinn vermittelt. Sie können sowohl beschränkt veränderlich (good morning / day) als auch unabänderlich fest (catch fire, kith and kin) sein. Die wörtlich zu verstehenden Idiome schließlich können ebenso wie die gerade genannten Unterklassen entweder nicht (on foot, in sum) oder nur eingeschränkt variiert werden (opt in favour of / for, for example / instance). Einige nur in geringem Maße variablen literal idioms können außerdem mit oder ohne einem weiteren Element stehen, für welches der Sprecher sich entscheidet, wie beispielsweise abstain (from), develop (from) (into)[18] .
b.) Uriel Weinreich unterscheidet zwischen unilateralen und bilateralen Idiomen innerhalb der Beziehung der Komponenten untereinander, was man mit dem Begriff `reziprok´ beschreiben kann. Unter `unilateral´ versteht er solche Idiome, bei denen der Erhalt der denotativen, also semantisch eindeutigen, Grundbedeutung in einer der Konstituenten noch Aufschluss über die Aussage des Idioms gibt (charge an account[19]). Als bilateral bezeichnet er diejenigen, in welchen beide Konstituenten in denotativ-übertragener Bedeutung gebraucht werden. Ein Beispiel dafür ist to rub noses with sb, was mit `to be familiar with´ gleichzusetzen ist[20]. Da auch Idiome existieren, welche mehrere Konstituenten und somit eine höhere Komplexität besitzen, führt Gläser noch den Begriff multilateral ein, was vor allem auf Sprichwörter, wie beispielsweise to cut off one’s nose to spite one’s face, zu verwenden ist[21].
c.) Makkai weiterhin hat sich zu einer weit umfangreicheren Untergliederung von Idiomen entschlossen, welches nicht nur Propositionen und Nominationen, sondern auch idiomatisierte Komposita, sogenannte phrasal compound idioms umfasst. Das heißt, dass in diesem System die Grenzen zwischen Wortbildung und Phraseologie nicht genau festgelegt sind. Grob unterscheidet er zwischen lexemic idioms und sememic or cultural-pragmemic idioms, wobei er beide Hauptgruppen nochmals unterteilt. Zu den lexemic idioms gehören die bereits genannten phrasal compound idioms, die phrasal verb idioms, unter denen sich die hundert häufigsten Basisverben befinden, die mit Adverbien phrasal verbs bilden (move along, come across), und die tournure idioms, unter welchen man verbale Idiome mit weiteren Unterklassen versteht (to bite the dust, to step on it). Außerdem sind noch die irreversible binomial idioms, unveränderliche Paarformeln, die verschiedenen Wortarten angehören (coffee and cream, to hem and haw), weiterhin die incorporating verb idioms (to boot-lick, to eaves-drop) und schließlich die pseudo idioms, die aus Reim- und Ablautverdopplungen bestehen (chit-chat, helter-skelter), zu nennen [22] .
Zur zweiten Klasse, den sememic or cultural-pragmemic idioms zählen proverbs (Don’t count your chickens before they are hatched.), familiar quotations (Brevity is the soul of wit.), idioms of institutionalized politeness (Do you mind if I smoke? How do you do?), idioms of institutionalized understatement (It wasn’t exactly my cup of tea) und idioms of institutionalized hyperbole (He won’t even lift a finger.). Makkais Klassifikation ist neben der Klassifikation von Healey aus dem Jahre 1968[23] die bisher umfassendste.[24]
d.) Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet Fraser die Frage, wie Idiome unterteilt werden können. Er konzentriert sich in seinem Aufsatz „Idioms within a Transformational Grammar“ aus dem Jahr 1970[25] auf die verschiedenen Grade der Transformation von Idiomen. Er bezeichnet seine Theorie mit dem Begriff „frozenness hierarchy“ und beschreibt sie in folgender Skala[26]:
L 6 – Unrestricted
L 5 – Reconstitution
L 4 – Extraction
L 3 – Permutation
L 2 – Insertion
L 1 – Adjunction
L 0 – Completely frozen
[...]
[1] Gemoll, Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, Hrsg. Wilhelm Gemoll (München: 1908).
[2] T. Herbst, R. Stoll, R. Westermayr, Terminologie der Sprachbeschreibung (Ismaning, 1991), S. 162.
[3] Rosemarie Gläser, Phraseologie der englischen Sprache (Tübingen, 1986), S. 55.
[4] Leonhard Lipka (1974), „Probleme der Analyse englischer Idioms aus struktureller und generativer Sicht“, Linguistik
und Didaktik, 20, S. 275.
[5] Peter Howarth, The Phraseology of Learner’s Academic Writing, in Cowie, Phraseology (Oxford: 1998), S. 164.
[6] Gläser, Phraseologie der englischen Sprache, S. 54.
[7] Ebd., S. 167.
[8] Chitra Fernando, Idioms and Idiomaticity (Oxford, 1996), S. 33.
[9] Norbert Schmitt, Michael McCarthy, Vocabulary – Description, Acquisition and Pedagogy (Cambridge: 1997),
S. 44 ff.
[10] Fernando, Idioms and Idiomaticity, S. 3.
[11] Lipka, „Probleme der Analyse englischer Idioms aus struktureller und generativer Sicht“, S. 277.
[12] Ebd., S. 278.
[13] Fernando, Idioms and Idiomaticity, S. 3.
[14] Lipka, „Probleme der Analyse englischer Idioms aus struktureller und generativer Sicht“, S. 278.
[15] Christine Palm, Phraseologie. Eine Einführung (Tübingen, 1995), S. 9.
[16] Lipka, „Probleme der Analyse englischer Idioms aus struktureller und generativer Sicht“, S. 285.
[17] Gläser, Phraseologie der englischen Sprache, S. 59.
[18] Fernando, Idioms and Idiomaticity, S. 32ff.
[19] Lipka, „Probleme der Analyse englischer Idioms aus struktureller und generativer Sicht“, S. 276.
[20] Gläser, Phraseologie der englischen Sprache, S. 55.
[21] Ebd., S. 56.
[22] Ebd., S. 58f.
[23] Werner Welte, Englische Phraseologie und Idiomatik (Frankfurt am Main: 1990), S. 92.
[24] Gläser, Phraseologie der englischen Sprache, S. 59.
[25] Welte, Englische Phraseologie und Idiomatik, S. 68.
[26] Fernando, Idioms and Idiomaticity, 8f.
- Arbeit zitieren
- Moni Kirner (Autor:in), 2003, Idiome und ihre Vermittlung im Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24783
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.