Mit schwerem Gepäck kehrten 2012 die deutschen Reiter von den Sommer-Paralympics in London zurück. Sie gewannen zweimal Gold, dreimal Silber (davon einmal Silber in der Mannschaftswertung) und zweimal Bronze. Dies sind Belege dafür, dass Menschen mit Behinderungen in der Einheit Mensch-Pferd erfolgreich sein können und große Ziele erreichen können.
Darüber hinaus findet das Pferd häufig Einsatz in der Therapie vor allem von Menschen mit körperlichen Behinderungen. Die medizinische Wirksamkeit des Reitens bei Kindern und Erwachsenen mit körperlichen Behinderungen wurde schon oft belegt. Die Einsatzmöglichkeiten der Arbeit mit Pferden in der Therapie und Pädagogik gehen aber weit über die medizinische und motorische Förderung hinaus. Bereits in der Antike wurden die emotionalen und sozialen Fördermöglichkeiten durch den Einsatz von Pferden erkannt und diese Therapie-Ansätze finden heutzutage immer mehr Beachtung.
Der Einsatz von Tieren wurde im Laufe der Zeit ausgeweitet und zu einem generellen...
Inhalt
1. Einleitung
2. Tiergestützte Interventionen
2.1. Theorien über die Grundlagen der positiven Wirkweise der Mensch-Tier-Beziehung
2.1.1. Die Biophilie-Hypothese
2.1.2. Die Du-Evidenz
2.1.3. Die Bindungstheorie
2.2. Fazit
3. Die Mensch-Pferd-Beziehung
3.1. Mensch und Pferd – eine folgenreiche gemeinsame Entwicklungsgeschichte
3.2. Die artspezifischen Besonderheiten des Pferdes
3.3. Therapeutisches Reiten
3.4. Die Besonderheiten des Einsatzes von Pferden in der Heilpädagogischen Förderung
3.4.1. Kommunikation
3.4.2. Interaktion
3.4.3. Der besondere Bewegungsdialog
3.4.4. Ganzheitlichkeit
3.4.5. Wirksame Besonderheiten des therapeutischen Settings bei der HFP
3.5. Fazit
4. Die Autismus-Spektrum-Störung
4.1. Autismus - Der Wandel vom Begriff zum Spektrum
4.2. Die beiden „klassischen“ Autismus-Theorien
4.2.1. Leo Kanner: Frühkindlicher Autismus
4.2.2 Hans Asperger: Autistische Psychopathie im Kindesalter
4.3. Aktuelle Autismus-Theorien
4.3.1. Die gestörte Theory of Mind
4.3.2. Die schwache zentrale Kohärenz
4.3.3. Störungen der exekutiven Dysfunktion
4.3.4. Fazit
4.4. Symptomatik
4.5. Klassifikation
4.6. Zur Therapie und Pädagogik von Kindern mit autistischen Verhaltensweisen
4.6.1. Grundlagen der pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern mit autistischen Verhaltensweisen
5. Fazit zur Bedeutung der Arbeit mit Pferden in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern mit autistischen Verhaltensweisen
6. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Myriam Nickels (Author), 2013, Zur Bedeutung der Arbeit mit Pferden in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern mit autistischen Verhaltensweisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232714
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.