Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Vieillesse

Soziale Beziehungen, sozialer Wandel und Gesundheit im Alter

Titre: Soziale Beziehungen, sozialer Wandel und Gesundheit im Alter

Dossier / Travail , 2012 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Pajam Rais Parsi (Auteur)

Sociologie - Vieillesse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Noch vor ungefähr einem halben Jahrhundert war jeder Zehnte in Deutschland 65 Jahre oder älter. Heute trifft dies bereits auf fast jeden fünften Menschen zu und es ist davon auszugehen, dass sich diese Entwicklung weiter fortsetzen wird (Hoffmann et al. 2009). Aus diesem Grund sind die Gesundheit und das Wohlbefinden der älteren Bevölkerung vermehrt in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen gerückt (von dem Knesebeck 2005) und sollen auch in dieser Ausarbeitung betrachtet werden.

Der Zusammenhang zwischen sozialen Beziehungen beziehungsweise der hieraus resultierenden sozialen Unterstützung und der Gesundheit wurde vielfach untersucht und belegt (Diewald 1991), dennoch sind die Befunde für die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf die Gesundheit im Alter nach wie vor inkonsistent (von dem Knesebeck 2005). Da der soziale Wandel einen maßgeblichen Einfluss auf die Strukturen und Institutionen in einer Gesellschaft haben kann (Siegrist 2005), soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Frage beantwortet werden, wie soziale Beziehungen auf die Gesundheit im Alter einwirken und welchen Einfluss die Auswirkungen des sozialen Wandels hierauf nehmen können.

Hierzu werden zunächst die Begriffe „soziale Beziehungen“ und „sozialer Wandel“ sowie die in diesem Zusammenhang relevanten Aspekte und Indikatoren dargestellt und wenn notwendig eindeutig definiert. Des Weiteren werden Befunde dargestellt, die die Bedeutung dieser Konzepte in Zusammenhang mit der Gesundheit sowie mit der Lebenslage im Alter verdeutlichen sollen. Im Anschluss daran wird diskutiert, in welcher Art und Weise soziale Beziehungen auf die Gesundheit im Alter einwirken können und welche Bedeutung den Auswirkungen des sozialen Wandels beigemessen werden kann. Abschließend werden wesentliche Faktoren angesprochen, welche bei möglichen Interventionen berücksichtigt werden sollten, um negative Konsequenzen für die Gesundheit im Alter reduzieren oder gegebenenfalls vermeiden zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Soziale Beziehungen
      • Soziale Netzwerke
      • Soziale Unterstützung
      • Soziale Reziprozität
    • Sozialer Wandel
      • Rationalisierung
      • Tertiarisierung
      • Individualisierung
  • Soziale Beziehungen und sozialer Wandel
    • Auswirkungen auf die Gesundheit
    • Auswirkungen auf die Lebenslage im Alter
  • Diskussion und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Einfluss sozialer Beziehungen auf die Gesundheit im Alter. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Strukturen und Institutionen der Gesellschaft und deren Relevanz für die Gesundheit älterer Menschen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „soziale Beziehungen“ und „sozialer Wandel“
  • Analyse der Bedeutung sozialer Beziehungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Bedeutung des sozialen Wandels im Kontext der Gesundheit im Alter
  • Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen sozialen Beziehungen, sozialem Wandel und Gesundheit im Alter
  • Diskussion von Faktoren, die bei Interventionen zur Verbesserung der Gesundheit im Alter berücksichtigt werden sollten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die demografische Entwicklung der alternden Gesellschaft dar und hebt die zunehmende Bedeutung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen hervor. Sie erläutert die Forschungslücke hinsichtlich der Auswirkungen sozialer Beziehungen auf die Gesundheit im Alter, die durch den sozialen Wandel beeinflusst werden.
  • Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „soziale Beziehungen“ und „sozialer Wandel“. Es werden verschiedene Ansätze und Indikatoren vorgestellt, die mit sozialen Beziehungen einhergehen, wie beispielsweise soziale Netzwerke, soziale Unterstützung und soziale Reziprozität. Der soziale Wandel wird anhand der Faktoren Rationalisierung, Tertiarisierung und Individualisierung betrachtet.
  • Soziale Beziehungen und sozialer Wandel: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen sozialer Beziehungen und des sozialen Wandels auf die Gesundheit im Alter. Es beleuchtet die Bedeutung sozialer Beziehungen für die Gesundheit und die Lebenslage im Alter. Außerdem werden die Auswirkungen des sozialen Wandels auf diese Faktoren diskutiert.

Schlüsselwörter

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den zentralen Themen der sozialen Beziehungen, des sozialen Wandels und der Gesundheit im Alter. Die Arbeit fokussiert auf Aspekte wie soziale Netzwerke, soziale Unterstützung, Individualisierung, Rationalisierung, Tertiarisierung und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden älterer Menschen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Beziehungen, sozialer Wandel und Gesundheit im Alter
Université
Bielefeld University
Cours
Society and Health – Supplements (Gesundheitssoziologie)
Note
2,0
Auteur
Pajam Rais Parsi (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
17
N° de catalogue
V232135
ISBN (ebook)
9783656487470
ISBN (Livre)
9783656491446
Langue
allemand
mots-clé
soziale beziehungen wandel gesundheit alter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pajam Rais Parsi (Auteur), 2012, Soziale Beziehungen, sozialer Wandel und Gesundheit im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232135
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint