Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit sind die Potenziale des Social Media Marketings bezüglich der Kundenkommunikation. Dabei stehen vor allen Dingen die Veränderungen der Kommunikation durch das Internet bzw. durch soziale Medien im Vordergrund. In Folge dieser Hausarbeit wird sich herausstellen, dass es durch den Einsatz von Social Media zu Marketingzwecken möglich ist, die Teilbereiche Branding, Kundensupport, Kundenbindung und Kundenkonvertierung wesentlich effizienter zu gestalten. Weitere Potenziale stellen virales Marketing, Social Commerce und der Einsatz sozialer Medien zu Marktforschungszwecken dar. Nicht zuletzt soll diese Ausarbeitung deutlich machen, dass es sich bei Social Media Marketing um ein in Zukunft unumgängliches Teilstück des Marketings handelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marketing
- Entwicklung des Marketings
- Veränderungen durch das Internet
- Social Media
- Begriffsklärung und Kontexteinordnung
- Definition
- Veränderungen der Kommunikation durch Social Media
- Einfluss auf die Medien
- Einfluss auf die Kundenkommunikation von Unternehmen
- Nutzer sozialer Medien
- Digital Visitors und Digital Residents
- Social Technographics Profiles
- Social Media Marketing
- Social-Media-Strategie
- Erfolgsmessung
- Kanäle des Social Media Marketings
- Soziale Netzwerke
- Blogs
- Microblogging
- Wikis
- Social Sharing Plattformen
- Foren
- Social Gaming
- Social-Media-Strategie
- Potenziale des Social Media Marketings
- Exkurs: Tipping Point / soziale Epidemien
- Virales Marketing
- Crowdsourcing
- Social Commerce
- Fallbeispiele
- Chancen / Best Practice
- Risiken / Worst Practice
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Vorteilen des Social Media Marketings im Hinblick auf die Kundenkommunikation. Sie analysiert die Auswirkungen von Social Media auf die Kommunikation im Internet und untersucht, wie Unternehmen diese Veränderungen für ihre Marketingstrategien nutzen können.
- Die Bedeutung von Social Media für das Branding und die Imagebildung von Unternehmen
- Der Einsatz von Social Media für Kundensupport und die Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Die Möglichkeiten der Kundenbindung und -gewinnung durch Social Media Marketing
- Virales Marketing und Social Commerce als innovative Marketingansätze
- Die Rolle von Social Media für Marktforschung und die Analyse von Kundenbedürfnissen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von Social Media Marketing für die moderne Kundenkommunikation.
- Marketing: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung des Marketings und die Veränderungen, die durch das Internet und Social Media entstanden sind.
- Social Media: Dieser Teil definiert den Begriff Social Media und beschreibt die verschiedenen Arten sozialer Medien. Er beleuchtet auch den Einfluss von Social Media auf die Kommunikation und die Medienlandschaft.
- Social Media Marketing: Dieses Kapitel fokussiert auf die strategische Nutzung von Social Media im Marketing. Es werden verschiedene Kanäle des Social Media Marketings vorgestellt und die Bedeutung der Erfolgsmessung in diesem Bereich diskutiert.
- Potenziale des Social Media Marketings: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Vorteile und Potenziale von Social Media Marketing für Unternehmen beleuchtet. Themen wie virales Marketing, Crowdsourcing, Social Commerce und Fallbeispiele mit Best Practices und Risiken werden behandelt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Social Media, Marketing, Kundenkommunikation, Web 2.0, Branding, Kundensupport, Kundenbindung, virales Marketing, Social Commerce, Marktforschung, Erfolgsmessung und Best Practices.
- Quote paper
- Fabian Tief (Author), 2011, Social Media Marketing. Potenziale in der Kundenkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232029