You will write if you will write without thinking of the result in terms of a result, but think of the writing in terms of discovery, which is to say that creation must take place between the pen and the paper, not before in a thought or afterwards in a recasting... It will come if it is there and if you will let it come. (Gertrude Stein)
Gertrude Stein has been an extraordinary person in many respects: it is not only her biographical background that is impressing and which shows what a strong and self-confident woman she was, such as her foundation of the American Fund for French Wounded during the First World War. Also by her work Tender Buttons, written in 1914, she has successfully created an entirely new kind of literature. Yet her playful, but at the same time not immediately understandable way of writing is considered as hermetic, being pretty difficult to read. This is why Sprigge writes that “[b]oth as artist and as woman Gertrude Stein has always been a subject of controversy. Ridiculed on the one hand she is acclaimed on the other as the creator of a literary style that has set its mark in twentiethcentury prose and poetry...” (xiii).
This style has largely been influenced by cubist painting and her friendship with Pablo Picasso. Tender Buttons is thus of course an homage to him, and there are many similarities between cubism and Stein's writing. However, it is the aim of this essay to point out both in what way the art movement contributed to her work, and how she is at the same time able to overcome this male tradition by stepping away and changing it.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Cubism
- Tender Buttons
- ROASTBEEF
- MILK
- Conclusion
- Works cited
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Gertrude Steins literarischem Werk "Tender Buttons" und der kubistischen Kunstbewegung. Sie beleuchtet die Gemeinsamkeiten zwischen Steins Schreibstil und den Prinzipien des Kubismus, insbesondere die Betonung von Raum, Zeit und der Auflösung traditioneller Formen. Darüber hinaus wird untersucht, wie Stein die männliche Tradition der Poesie neu gestaltet und gleichzeitig eine eigene, innovative Form der Literatur schafft.
- Die Beziehung zwischen Gertrude Steins "Tender Buttons" und dem Kubismus
- Die Analyse von Steins Schreibstil im Kontext kubistischer Prinzipien
- Die Auflösung traditioneller Formen in "Tender Buttons"
- Steins Beitrag zur Neudefinition der Poesie
- Die Bedeutung von Raum und Zeit in Steins Werk
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Die Einleitung stellt Gertrude Stein als eine außergewöhnliche Persönlichkeit vor, die durch ihre Biografie und ihr Werk "Tender Buttons" beeindruckt. Sie hebt die Kontroversen hervor, die Steins Schreibstil auslöste, und stellt die Intention der Arbeit dar, die Verbindung zwischen Kubismus und Steins Werk aufzuzeigen.
- Cubism: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und die wichtigsten Merkmale des Kubismus. Es werden die historischen, sozialen und kulturellen Einflüsse auf die Bewegung sowie die zentralen Prinzipien des Kubismus, wie die Auflösung traditioneller Perspektiven und die Betonung von Zeit und Raum, erläutert.
- Tender Buttons: Dieses Kapitel befasst sich mit Gertrude Steins Buch "Tender Buttons" und seiner Beziehung zum Kubismus. Es werden die Gemeinsamkeiten zwischen Steins Schreibstil und den Prinzipien des Kubismus, wie die Auflösung traditioneller Formen und die Betonung von Raum und Zeit, hervorgehoben. Zudem wird die Reaktion des Publikums auf Steins Werk und die Kritik an ihrem Schreibstil analysiert.
- ROASTBEEF: Dieser Abschnitt analysiert den Anfang des Kapitels "ROASTBEEF" in "Tender Buttons" und zeigt die stilistischen Besonderheiten von Steins Schreibstil auf. Es werden die Verwendung von Kontrasten, die Betonung von Raum und die sexuellen Konnotationen in Steins Text hervorgehoben.
- MILK: Der letzte Abschnitt analysiert das Kapitel "MILK" in "Tender Buttons" und zeigt die sexuellen Untertöne und die Verwendung von Wortspielen in Steins Text auf. Er betont die Bedeutung von Mehrdeutigkeit und die vielfältigen Interpretationen, die Steins Werk ermöglicht.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gertrude Stein, "Tender Buttons", Kubismus, Schreibstil, Raum, Zeit, Auflösung traditioneller Formen, Poesie, Neudefinition, Kontroverse, Interpretation, Mehrdeutigkeit, sexuelle Konnotationen, Wortspiele.
- Citation du texte
- Manü Mohr (Auteur), 2011, Gertrude Stein and cubist poetry - Her response to a male tradition, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231879
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.