Der Fragebogen als Erhebungs- und Messinstrument stellt in der empirischen Forschung eine grundlegende Möglichkeit dar, einen bestimmten Untersuchungsgegenstand aus einer Grundgesamtheit auszuwählen und diesen in Bezug auf eine bestimmte Forschungsfrage zu untersuchen. In der folgenden Ausarbeitung soll auf ein bereits bestehendes, und durchgeführtes Messinstrument in Form eines schriftlichen Fragebogens eingegangen werden. Diese Untersuchung kann hierbei als Pretest dienen, denn es erfolgt nun eine kritische Analyse der Konstruktion und des Ergebnisses, welches letztlich durch Lösungs- bzw. Verbesserungsvorschläge ergänzt werden soll. Der Aufbau der Ausarbeitung gliedert sich daher in drei Teilabschnitte. In der ersten Instanz soll die Ausgangslage und der entsprechende Untersuchungsgegenstand vorgestellt werden. Im zweiten Abschnitt erfolgt die Darstellung der Item-Konstruktion im Hinblick auf die Intention welche hierbei ausschlaggebend war. Letztlich soll eine kritische Untersuchung stattfinden, welche sich mit vorherrschenden Komplikationen in der Durchführung auseinander setzt und anschließend Lösungs- und Verbesserungsvorschläge offenbart.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung des Untersuchungsgegenstandes
- Der Verlauf der Konstruktion
- Kritische Analyse des Fragebogeninstruments
- Lösungsvorschläge für eine überarbeitete Version des Erhebungsinstrumentes
- Fazit/Stellungnahme
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der kritischen Analyse und Verbesserung eines schriftlichen Fragebogens, der zur Erhebung von ökonomischem Wissen und Einstellungen bei Schülern der Klassenstufe zehn zweier Hauptschulen eingesetzt wurde. Die Untersuchung dient als Pretest, um die Konstruktion und die Ergebnisse des Fragebogens zu analysieren und Lösungs- bzw. Verbesserungsvorschläge zu entwickeln.
- Analyse der Konstruktion und Ergebnisse eines Fragebogens zur Erhebung von ökonomischem Wissen und Einstellungen bei Schülern der Klassenstufe zehn zweier Hauptschulen.
- Identifizierung von Schwächen und Problemen in der Fragetechnik, Verständlichkeit und Item-Konstruktion.
- Entwicklung von Lösungsvorschlägen für eine überarbeitete Version des Fragebogens, um die Validität und Reliabilität der Ergebnisse zu verbessern.
- Diskussion der Bedeutung von Pretests für die Konstruktion von Fragebögen und die Erhebung von Daten in empirischen Studien.
- Bewertung der Ergebnisse und Implikationen für die weitere Forschung und Praxis.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Ausarbeitung ein und stellt den Untersuchungsgegenstand, den Fragebogen, vor. Sie erläutert die Bedeutung von Fragebögen in der empirischen Forschung und die Zielsetzung der Ausarbeitung.
- Vorstellung des Untersuchungsgegenstandes: Dieser Abschnitt beschreibt die Stichprobe der Untersuchung, die aus 51 Schülern zweier verschiedener Klassenmodelle (reguläre Hauptschulklasse und BUS-Klasse) besteht. Die Klassenmodelle und ihre spezifischen Merkmale werden vorgestellt.
- Der Verlauf der Konstruktion: Hier werden die Hypothesen der Untersuchung dargelegt und die Konstruktion des Fragebogens erläutert. Die Kategorien „Wissensabfrage", „persönliche Einstellung" und „sozioökonomische Daten" werden vorgestellt und die Art der verwendeten Fragetypen (offene, geschlossene, gemischte) beschrieben.
- Kritische Analyse des Fragebogeninstruments: Dieser Abschnitt analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und identifiziert die Probleme des Fragebogens. Die Kritikpunkte umfassen die Fragetechnik, die Verständlichkeit der Items und die Item-Konstruktion.
- Lösungsvorschläge für eine überarbeitete Version des Erhebungsinstrumentes: Dieser Abschnitt präsentiert Lösungsvorschläge für eine überarbeitete Version des Fragebogens. Die vorgeschlagenen Änderungen betreffen die Frageformulierung, die Auswahl der Fragetypen und die Reihenfolge der Items. Die Lösungsvorschläge zielen darauf ab, die Verständlichkeit der Items zu verbessern, die Validität und Reliabilität der Ergebnisse zu erhöhen und den Einfluss von Störfaktoren zu minimieren.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die kritische Analyse von Fragebögen, die Konstruktion von Messinstrumenten, die Erhebung von ökonomischem Wissen und Einstellungen bei Schülern, die Bedeutung von Pretests in der empirischen Forschung sowie die Verbesserung der Validität und Reliabilität von Fragebögen. Die Ausarbeitung beleuchtet die Herausforderungen bei der Konstruktion von Fragebögen und bietet konkrete Lösungsvorschläge für eine überarbeitete Version des untersuchten Fragebogens.
- Citar trabajo
- Franziska Müller (Autor), 2011, Kritische Analyse und Verbesserung eines schriftlichen Fragebogens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231660
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.