Die vorliegende Arbeit versucht das Konzept der „bestmöglichen Welt“ von Gottfried. W. Leibniz aufzugreifen und die damit verbundene Problematik und Fragestellung, warum Gott gerade diese Welt erschaffen hat zu analysieren. Damit in Verbindungen steht auch die Frage, ob Gott aus vollkommen freien Stücken diese Welt erschuf oder ob es Prinzipien gibt, an die sich selbst der Schöpfer halten musste. Wenn Gott vollkommen ist, warum kann es dann das Böse in dieser Welt geben? Was könnten die Bedingungen sein, die eine solche Welt als die bestmögliche postulieren? Diese Fragen möchte ich in dieser Arbeit genauer beleuchten.
Inhalt
Einleitung
Leibniz „mögliche Welten“
Die Vollkommenheit Gottes
Von der Determination Gottes
Einschub: Die drei wesentlichen Prinzipien
Fazit
Quellen
- Arbeit zitieren
- Markus Hahn (Autor:in), 2013, Leibniz und die bestmögliche Welt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230967
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.