Die Aufgabe des Geschichtsunterrichts ist es, eine Verbindung zwischen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schaffen. Um diesem Bildungsauftrag
nachzukommen, bedarf es didaktisch-methodischer Hilfsmittel, wie auch verschiedener
Medien, die zur Veranschaulichung und zum besseren Verständnis beitragen.
Historische Ereignisse in ihren räumlich-zeitlichen Dimensionen betrachten zu können
ist schwierig, bedingt durch die Abstraktheit des bereits Vergangenen. Darum sind
Darstellungsmedien von großem Wert.
Die vorliegende Arbeit beginnt zunächst mit den wissenschaftlichen Grundlagen zur
Didaktik des Unterrichts im Allgemeinen in Kapitel 1. Darauf aufbauend wird in
Kapitel 2 auf lernpsychologische Aspekte eingegangen. Aus denen soll ersichtlich
werden, welche Lernformen für positive Lernprozesse von Bedeutung sind. Die lernpsychologischen Überlegungen sollen in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, da
sich je nach Lernziel unterschiedlich methodische Ansätze anbieten. Auf dieser
Grundlage werden sich die weiteren Kapitel darauf konzentrieren, welche
Medienformen sich für die Umsetzung einer gewählten Methodik eignen bzw. welcher
Lernprozess mit welchem Medium gefördert werden kann.
Das Kapitel 3 beschäftigt sich daher genauer mit den verschiedenen Medienformen und
ihren Anwendungsmöglichkeiten. Abhängig von Unterrichtsfach, Lehr- und Lernziel
unterscheiden sich diese. Auch wenn die Arbeit den Fokus auf das Fach Geschichte
richtet, hat sie den Anspruch eine umfassende Übersicht zum Thema zu geben.
Der theoretische Teil der Arbeit hat sich somit zum Ziel gemacht, Möglichkeiten und
Nutzen der verschiedenen Medienformen im Kontext der didaktischen und
lernpsychologischen Betrachtung herauszuarbeiten. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Überlegungen speziell auf eine
geschichtswissenschaftliche Betrachtung übertragen. Der Fokus ist auf die
fachdidaktische Diskussion in Kapitel 4 gelegt, in der unterschiedliche Medienformen
eine Verwendung im Geschichtsunterricht finden.
Das Medium Karte wird exemplarisch ausgearbeitet. Die Fragestellung ist, ob deren
Verwendungsmöglichkeiten einen besonderen Stellenwert im Unterrichtsfach
Geschichte einnehmen sollten und wenn ja, warum. Anhand von praktischen
Anwendungsmöglichkeiten soll diese Bedeutung anschaulich herausgearbeitet und
wissenschaftlich begründet werden. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Didaktik — die Theorie des Unterrichts
- Klassische didaktische Modelle im Vergleich
- Bildungstheoretische Didaktik (1960)
- Lehrtheoretische Didaktik (1965)
- Lernzielorientierte Didaktik (1965-1979)
- Neuere didaktische Modelle im Vergleich
- Das „Hamburger Modell" (1980)
- Kritisch-kommunikative Didaktik (1980)
- Kritisch-konstruktive Didaktik (1985)
- Systemisch-konstruktive Didaktik (1990)
- Mediendidaktik
- Klassische didaktische Modelle im Vergleich
- Lernpsychologie und Didaktik
- Formen des Lernens
- Nicht-assoziatives Lernen
- Assoziatives Lernen
- Kognitives Lernen
- Sozial-kognitives Lernen
- Implizites Lernen
- Lernen über alle Sinneskanäle
- Motivationen und Emotionen als Einflüsse der Lernprozesse
- Medieneinsatz aus lernpsychologischer Sicht
- Formen des Lernens
- Medien im Unterricht
- Überblick der Medienformen
- Einsatz von Medien und Medienkompetenz
- Ziele des Medieneinsatzes
- Fachdidaktische Betrachtung
- Einsatz verschiedener Medien im Geschichtsunterricht
- Schriftliche Medien
- Graphische Medien
- Visuelle Medien
- Akustische Medien
- Gegenständliche Medien
- Das Medium Karte
- Klassifikationen
- Kartenbausteine
- Kartenarbeit im Schulunterricht
- Anwendungsbeispiel — Unterrichtskonzept
- Konzeption
- Umsetzung
- Auswertung
- Einsatz verschiedener Medien im Geschichtsunterricht
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Didaktik der Unterrichtsgestaltung am Beispiel des Fachs Geschichte, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz visueller Medien. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Rolle von Karten im Geschichtsunterricht und ihrer Bedeutung für das Verständnis von räumlich-zeitlichen Dimensionen historischer Ereignisse.
- Didaktische Modelle und Theorien des Unterrichts
- Lernpsychologische Grundlagen des Lernens und Lehrens
- Medien im Unterricht und deren Einsatzmöglichkeiten
- Fachdidaktische Betrachtung des Medieneinsatzes im Geschichtsunterricht
- Die Bedeutung von Karten als Medium im Geschichtsunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Geschichte als Bildungsbestandteil sowie die Notwendigkeit, historische Ereignisse anschaulich und verständlich zu vermitteln. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil, der die wissenschaftlichen Grundlagen zur Didaktik des Unterrichts, Lernpsychologie und Mediendidaktik behandelt, und einen praktischen Teil, der den Einsatz verschiedener Medien im Geschichtsunterricht und die Kartenarbeit exemplarisch ausarbeitet.
Kapitel 1 befasst sich mit der Didaktik des Unterrichts und stellt verschiedene klassische und neuere didaktische Modelle vor, wie die bildungstheoretische, lerntheoretische und lernzielorientierte Didaktik sowie das „Hamburger Modell", die kritisch-kommunikative und kritisch-konstruktive Didaktik. Die Mediendidaktik als übergeordnete Disziplin wird ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Lernpsychologie und Didaktik, indem es verschiedene Formen des Lernens wie das nicht-assoziative, assoziative, kognitive, sozial-kognitive und implizite Lernen beschreibt. Die Bedeutung des Lernens über alle Sinneskanäle und die Rolle von Motivationen und Emotionen im Lernprozess werden ebenfalls behandelt. Abschließend wird der Medieneinsatz aus lernpsychologischer Sicht betrachtet.
Kapitel 3 beleuchtet den Einsatz von Medien im Unterricht und gibt einen Überblick über verschiedene Medienformen, wie schriftliche, visuelle, auditive, audiovisuelle und graphische Medien. Die Bedeutung von Medienkompetenz und die Ziele des Medieneinsatzes im Unterricht werden ebenfalls erörtert.
Kapitel 4 widmet sich der fachdidaktischen Betrachtung des Medieneinsatzes im Geschichtsunterricht. Es werden verschiedene Medienformen wie schriftliche Quellen, graphische Medien, visuelle Medien, akustische Medien und gegenständliche Medien vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Medium Karte und seiner Bedeutung für das Verständnis von räumlich-zeitlichen Dimensionen historischer Ereignisse.
Das Anwendungsbeispiel in Kapitel 4.3 zeigt die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse am Beispiel einer Stundenplanung für das Fach Geschichte in der 7. Klasse mit dem Thema „1492 — Mit Kolumbus auf Entdeckungsfahrt". Die Konzeption, Umsetzung und Auswertung des Unterrichtskonzepts werden anhand von verschiedenen Kartenformen und Materialien erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Didaktik, Lernpsychologie, Mediendidaktik, Geschichtsdidaktik, Medien im Geschichtsunterricht, Kartenarbeit, Geschichtskarten, räumlich-zeitliche Dimensionen, Unterrichtsgestaltung, Lernprozess, Lernziele, Medienkompetenz und das Thema „1492 — Mit Kolumbus auf Entdeckungsfahrt".
- Arbeit zitieren
- Marcus Hanisch (Autor:in), 2011, Visuelle Medien: Didaktik der Unterrichtsgestaltung am Beispiel des Fachs Geschichte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229834
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.