Einleitung
Der 1997 verabschiedete Vertrag von Amsterdam sollte die Europäische Union im Hinblick auf eine immer größer werdende Gruppe von Mitgliedsstaaten auf die nächsten Jahre vorbereiten. Sowohl institutionelle als auch sachpolitische Fragen standen zur Diskussion, die sowohl im Vorfeld diskutiert, als auch auf der Regierungskonferenz selbst erörtert wurden.
Doch haben die vorgenommenen Reformen wirklich das Ziel erreicht, eine leistungsfähigere und bürgernähere Europäische Union zu schaffen oder standen doch wieder nationale Interessen dem Fortschritt des Reformprozesses im Wege?
In Zusammenhang mit dieser Fragestellung möchte ich über die Vorgeschichte der Revisionskonferenz die wichtigsten Punkte des Amsterdamer Vertrages erläutern, um dann abschließend ein Fazit ziehen zu können.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Säulenmodell der Europäischen Union
- Das Säulenmodell nach dem Vertrag von Maastricht
- Das Säulenmodell nach dem Vertrag von Amsterdam
- Der Weg nach Amsterdam
- Die Vorbereitung der Verhandlungen
- Von den Entwürfen zum Vertrag von Amsterdam: Die Regierungskonferenz
- Kompetenzen in der ersten Säule nach dem Vertrag von Amsterdam
- Der Titel Visa, Einwanderung und andere Politiken betreffend den freien Personenverkehr (Titel IV)
- Sozialpolitik nach dem Vertrag von Amsterdam
- Beschäftigungspolitik
- Die Bekämpfung von Diskriminierung
- Weitere Neuerungen
- Konsequenzen des Vertrags von Amsterdam
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Vertrag von Amsterdam, der 1997 verabschiedet wurde und die Europäische Union im Hinblick auf eine Erweiterung auf die nächsten Jahre vorbereiten sollte. Die Arbeit analysiert die Vorgeschichte der Revisionskonferenz und die wichtigsten Punkte des Amsterdamer Vertrages, um abschließend ein Fazit zu ziehen, ob die Reformen tatsächlich eine leistungsfähigere und bürgernähere Europäische Union geschaffen haben oder ob nationale Interessen dem Fortschritt des Reformprozesses im Wege standen.
- Entwicklung des Säulenmodells der Europäischen Union
- Kompetenzverschiebungen und Neuerungen im Vertrag von Amsterdam
- Auswirkungen des Vertrags auf die erste Säule der EU, insbesondere im Bereich der Visa-, Asyl- und Einwanderungspolitik
- Relevanz des Vertrags für die Sozial- und Beschäftigungspolitik der EU
- Bewertung der Auswirkungen des Vertrags auf die Bürgernähe und die Funktionsweise der Europäischen Union
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Seminararbeit vor und skizziert den Ansatz zur Analyse des Amsterdamer Vertrages. Kapitel 2 erläutert das Säulenmodell der Europäischen Union, beginnend mit dem Vertrag von Maastricht und dessen Weiterentwicklung im Vertrag von Amsterdam. Dabei wird die Bedeutung des Drei-Säulen-Modells für die Struktur der EU und die unterschiedlichen Leitbilder der einzelnen Säulen hervorgehoben.
Kapitel 3 beleuchtet den Weg nach Amsterdam und die Vorbereitung der Verhandlungen zur Vertragsrevision. Es werden die wichtigsten Etappen des Revisionsprozesses, die beteiligten Akteure und die Herausforderungen während der Verhandlungen beschrieben. Die Zusammenfassung dieses Kapitels beleuchtet die Bedeutung der nationalen Interessen und die Schwierigkeiten, die sich während des Reformprozesses ergaben.
Kapitel 4 befasst sich mit den Kompetenzen in der ersten Säule nach dem Vertrag von Amsterdam. Es werden die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Visa-, Asyl- und Einwanderungspolitik, der Sozialpolitik, der Beschäftigungspolitik und der Bekämpfung von Diskriminierung erläutert. Die Zusammenfassung des Kapitels beleuchtet die Vergemeinschaftung von Aufgabenbereichen, die Erweiterung des Anwendungsbereichs des Gemeinschaftsrechts und die zunehmende Bedeutung der EU in diesen Bereichen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Vertrag von Amsterdam, die Europäische Union, das Säulenmodell, die Kompetenzen in der ersten Säule, Visa-, Asyl- und Einwanderungspolitik, Sozialpolitik, Beschäftigungspolitik, Diskriminierung, Bürgernähe, Funktionsweise der EU, nationale Interessen und Reformprozesse.
- Citar trabajo
- Yvonne Nasshoven (Autor), 2001, Der Amsterdamer Vertrag - Neue Kompetenzen in der ersten Säule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2297
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.