Inhaltsverzeichnis
1. Versuch 2: Zersetzung von Silberoxid
2. Versuch 5: Magnesiumbrand
3. Versuch 7: Elementarer Kohlenstoff aus Kohlenstoffdioxid
4. Versuch 9: Reduktion von Eisenoxid mit Kohlenstoff
5. Didaktische Überlegungen zum erweiterten Redoxbegriff
Inhaltsverzeichnis
1. Versuch 2: Zersetzung von Silberoxid
2. Versuch 5: Magnesiumbrand
3. Versuch 7: Elementarer Kohlenstoff aus Kohlenstoffdioxid
4. Versuch 9: Reduktion von Eisenoxid mit Kohlenstoff
5. Didaktische Überlegungen zum erweiterten Redoxbegriff
1. Versuch 2: Zersetzung von Silberoxid
a) Geräte
- Reagenzglas
- Reagenzglashalter
- Spatel
- Bunsenbrenner
- Holzspan
b) Materialien
- Silberoxid
c) Durchführung
- eine Spatelspitze Silberoxid in ein Reagenzglas füllen
- Reagenzglas mäßig mit einem Bunsenbrenner erhitzen bis sich alles zersetzt hat
- Sauerstoffnachweis mit einem glimmenden Holzspan durchführen
d) Beobachtung
- Silberoxid wird weißlich beim Erhitzen
- Beim Einführen des glimmenden Holzspans in das Reagenzglas leuchtet dieser auf (entzündet sich kurz) und ein leichter Knall ist zu hören
e) Interpretation
Das Silberoxid, ein Edelmetall, ist weniger reaktionsfreudig, und gibt schon beim Erhitzen den Sauerstoff ab bzw. er wird ihm entzogen. Denn die nachfolgende Glimmspanprobe zeigte deutlich, dass sich Sauerstoff gebildet hat. Silberoxid zersetzt sich somit schon beim Erhitzen in die Bestandteile Silber und Sauerstoff. Diesen Vorgang bezeichnet man als Reduktion, da hier der Metallverbindung (Silberoxid) der Sauerstoff entzogen wurde.
Reaktionsgleichung:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Versuch 5: Magnesiumbrand
a) Geräte
- Stativ
- 2 Muffen
- Klemme
- Reagenzglas
- Pipette
- Becherglas für Wasser
- Bunsenbrenner
b) Material
- Magnesiumband
- Wasser
- Siedestein
c) Durchführung
- Ein Reagenzglas schräg in ein Stativ einspannen (siehe Zeichnung)
- 2ml Wasser mit einer Pipette einfüllen
- ein Siedestein dazugeben
- ein Magnesiumband (4 – 6 cm lang) spiralförmig aufgerollt in das Reagenzglas bringen (siehe Zeichnung)
- Magnesiumband erst langsam mit dem Bunsenbrenner erhitzen, dann kräftiger
- Beginnt das Magnesiumband zu reagieren, Wasser bis zum Sieden erhitzen
- Durch geschickte Brennbewegungen ist alles zu erhitzen
d) Beobachtung
- Magnesium glüht auf und wird weißlich
- Wasser kocht
- Entzündung an der Reagenzglasöffnung
e) Interpretation
Durch das Erhitzen des Wassers verdampfte dies und glitt gasförmig über das erhitzte Magnesiumband. Da Magnesium sehr reaktionsfreudig ist (steht an erster Stelle der Redoxreihe), entzog es dabei dem gasförmigen Wasser den Sauerstoff (Reduktion) und nahm es auf bzw. reagierte mit diesem zu Magnesiumoxid (Oxidation). Das Wasser zersetzte sich demzufolge in Wasserstoff und Sauerstoff. Somit kam es auch zu der Entzündung von Wasserstoff an der Reagenzglasöffnung.
Diesen Vorgang bezeichnet man als Redoxreaktion, da hier eine Oxidation als auch eine Reduktion gleichzeitig stattfindet.
Reaktionsgleichung:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Citation du texte
- Nicole Ruge (Auteur), 2003, Oxidation und Reduktion - Versuchsprotokoll, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22257
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.