Die Arbeit fasst die Geschichte des deutschen Theaters und
der deutschen Gesellschaft in St. Petersburg zusammen. Es wurde solchen Fragen nachgegangen wie: Welchen Platz besaß das deutsche Theater St. Petersburgs im gesamten Netz der deutschen Theater? Welche soziale Trägerschichten des heaters gab es bzw. welches soziale Spektrum war im Publikum vertreten? Inwieweit kamen die Aufführungen den Wünschen des Publikums nach und welche Art der Aufführungen: Komödie, Drama, Tragödie, Oper oder Ballett, besaß die höchste Popularität. Die Geschichte des Theaters wurde vor allem unter dem historischen Aspekt betrachtet, wobei hier das Zusammenwirken zwischen darstellendem Schauspieler und aufnehmendem Zuschauer, im weiteren Sinne das Zusammenspiel zwischen dem Künstler, dem Publikum und der Gesellschaft als Ganzes besondere Beachtung finden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Die deutsche Gesellschaft und das deutsche Theater in St. Petersburg im 18. Jahrhundert
- 1.1. Die deutsche Gesellschaft St. Petersburgs im 18. Jahrhundert.
- 1.1.1. Deutsche Siedlungsstruktur in St. Petersburg.
- 1.2. Das deutsche Theater im 18. Jahrhundert.
- 1.2.1. Das deutsche Hoftheater 1706-1740
- 1.2.2. Das deutsche Theater 1740-1773: Zwischen der Hof- und Privatbühne
- 1.2.3. Die Rigaische Truppe 1775-1777 und Karl Knipper 1777-1781: Das private deutsche Theater.
- 1.2.4. Das deutsche Hoftheater unter der kaiserlichen Direktion 1782-1791
- 1.2.5. Das deutsche Privattheater 1792-1800: Tilly, Rundthaler, Mirè.
- 1.3. Zusammenfassung des 18. Jahrhunderts
- 2. Die deutsche Gesellschaft und das deutsche Theater von 1800-1890.
- 2.1. Die deutsche Gesellschaft im 19. Jahrhundert
- 2.2. Das deutsche Theater unter der Direktion der kaiserlichen Theater 1800-1890.
- 2.2.1. Die deutsche Privat- und Hoftruppe und die endgültige Entscheidung zugunsten der letzteren 1800-1812.
- 2.2.2. Das Deutsche Theater von 1812 bis 1830
- 2.2.2.1. Die soziale Lage der Schauspieler.
- 2.2.3. Erinnerungen von Karoline Bauer über das deutsche kaiserliche Theater 1828 und 1831-1834...
- 2.2.4. Das deutsche Theater von 1834 bis 1890.
- 2.2.4.1. Das Ensemble
- 2.2.4.2. Das Publikum
- 2.2.4.3. Die Gastspiele der ausländischen Künstler
- 3. Die Gastspiele der Schauspielgesellschaft von P. Bock (1890-1914)...
- 4. Das kulturelle Leben der deutschen Gesellschaft 1870-1914
- ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie befasst sich mit der Geschichte des Deutschen Theaters in St. Petersburg im 18. und 19. Jahrhundert. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen dem Theaterbetrieb und der Entwicklung der deutschen Gesellschaft in dieser Zeit.
- Die Entwicklung des Deutschen Theaters in St. Petersburg im 18. und 19. Jahrhundert
- Die Rolle des Theaters als Ausdruck und Spiegel der deutschen Gesellschaft
- Die soziale und kulturelle Bedeutung des Theaters für die deutsche Gemeinschaft
- Die Herausforderungen und Chancen, die das Theater im Kontext der russischen Gesellschaft erlebte
- Die Verbindung zwischen Theater und den deutschen Gemeinden in St. Petersburg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die historische Bedeutung des Deutschen Theaters in St. Petersburg dar. Das erste Kapitel konzentriert sich auf die deutsche Gesellschaft und das deutsche Theater im 18. Jahrhundert, untersucht die Siedlungsstruktur der deutschen Gemeinschaft und die Entwicklung des Hoftheaters sowie des privaten Theaters.
Das zweite Kapitel beleuchtet die deutsche Gesellschaft und das deutsche Theater im 19. Jahrhundert. Es widmet sich der Entwicklung des Deutschen Theaters unter der Direktion der kaiserlichen Theater, analysiert die soziale Lage der Schauspieler, die Entwicklung des Ensembles und die Rolle des Publikums.
Schlüsselwörter
Deutsches Theater, St. Petersburg, deutsche Gesellschaft, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hoftheater, Privattheater, Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Russland, deutsche Gemeinden, Ensemble, Publikum, Gastspiele, deutschsprachige Kultur.
- Citation du texte
- Andreas Keller (Auteur), 1995, Das Deutsche Theater und die Entwicklung der deutschen Gesellschaft in St. Petersburg im 18. und 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/216