II. Ablauf der Unterweisung
1. Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder:
Der Ausbilder bereitet alle benötigten Materialien für die Unterweisung vor.
Begrüßung: Ich trete auf den Auszubildenden zu, nachdem er einige kalte Platten gelegt hat. Ich lobe ihn für seine Platten, und dass er sie schon sehr zügig legt, um ihm die Befangenheit zu nehmen. Dann frage ich ihn nach dem Thema der letzten Unterweisung, um seine Kenntnisse noch einmal abschließend zu überprüfen, und ihn für die folgende Unterweisung zu sensibilisieren.
Unterweisungsthema: Dann stelle ich ihm das neue Unterweisungsthema, Fertigen einer Tomatenrose, vor. Außerdem erkläre ich ihm, wofür man die Tomatenrose verwenden kann.
Motivation: Alle oben aufgeführten Gründe motivieren den Auszubildenden an das neue Thema mit Freude und Engagement heranzugehen. Sie wecken auch das Interesse des Auszubildenden um die Unterweisung aufmerksam zu verfolgen.
Inhaltsverzeichnis
I. Vorbemerkungen
1. Beschreibung der Ausgangssituation
2. Beschreibung der Lernziele
2.1. Gesamtlernziel
2.2. Feinlernziele
2.2.1. Kognitive Lernziele
2.2.2. Affektive Lernziele
2.2.3. Psychomotorische Lernziele
2.2.4. Förderung der Schlüsselqualifikationen
2.3. Motivation
2.3.1. Während der Begrüßung
2.3.2. Während der Unterweisung
2.3.3. Nach der Unterweisung
3. Ort der Unterweisung
4. Lernzeit
5. Unterweisungsmethode
6. Ausbildungsmittel
II. Ablauf der Unterweisung am Beispiel der Vier-Stufen-Methode
1. Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder
2. Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
3. Stufe: Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
4. Stufe: Selbstständig üben lassen
III. Schlussbesprechung
I. Vorbemerkungen
1. Beschreibung der Ausgangssituation
Der Ausbilder: Der Name des Ausbilders ist Herr, er ist Jahre alt und arbeitet seit 10 Jahren als gelernter Koch, die letzten 12 Jahre als Küchenchef
Der Auszubildende: Der Name des Auszubildenden ist Herr, er ist Jahre alt, und befindet sich im 1. Ausbildungshalbjahr des 2. Lehrjahres. Er hat den Realschulabschluss.
Ausbildungsstand: Herr befindet sich im 13. Ausbildungsmonat.
Er wurde bisher 3 Monate im Service, 2,5 Monate im Einkauf, 2,5 Monate in der Buchhaltung und 5 Monate in der Küche
Er hat bereits folgende praktische Vorkenntnisse erworben: Produkte auf Beschaffenheit prüfen und Verwendungsmöglichkeiten zuordnen; Arbeitstechniken und Garverfahren zur Herstellung einfacher Speisen anwenden; einfache Speisen unter Berücksichtigung der Rezepturen, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereiten; vorgefertigte Produkte unter Beachtung von Verarbeitungsstufen, Rezepturen und Wirtschaftlichkeit zu
einfachen Speisen verarbeiten; einfache Speisen nach Vorgabe anrichten;
bei der Produktpräsentation mitwirken; Arbeitstechniken anwenden;
Speisen anrichten; Marinaden herstellen; Panierungen herstellen; Buttermischungen herstellen; Legen von kalten Platten.
2. Beschreibung der Lernziele
2.1. Gesamtlernziel: Fertigung einer Tomatenrose
Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein eine
Tomatenrose selbstständig zu fertigen, um sie später als eine von vielen
Dekorationsmöglichkeiten für kalte Platten oder Gerichte verwenden zu
können.
2.2. Feinlernziele
2.2.1 Kognitives Lernziel: Der Auszubildende kann nach der Unterweisung den Verwendungszweck erläutern und seine Arbeit bewerten.
[...]
- Arbeit zitieren
- Robert Zach (Autor:in), 2012, Herstellen einer Tomatenrose (Unterweisung Hotelfach), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214126
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.