Durch die immer stärkere Einbindung von Social Media in den E-Commerce bildet sich zunehmend ein Social Commerce heraus. Während dem E-Commerce auf diese Weise eine soziale Komponente verliehen wird, kommt es außerdem zu einer fortschreitenden Kommerzialisierung sozialer Medien. Unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken des Social Commerce sowohl für die Kunden als auch für die Onlineshop-Betreiber wird in dieser Arbeit der Status quo sowie das Zukunftspotential des Social Commerce im Business-to-Consumer-Kontext im Rahmen eines interkulturellen Vergleichs der Länder Deutschland und Frankreich aufgezeigt. Zu diesem Zweck erfolgt einerseits eine komparative Analyse der umsatzstärksten Onlineshops beider Länder, um die Umsetzung des Social Commerce der Anbieter darzulegen. Andererseits wird zur Ermittlung der Wahrnehmung und Anwendung des Social Commerce auf Nutzerseite eine Onlinebefragung durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- I Einleitung
- 1.1 Motivation
- 1.2 Ziele der Arbeit
- 1.3 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise
- II Hintergrund und Stand der Forschung
- 2.1 Deutschland und Frankreich im interkulturellen Vergleich
- 2.1.1 Die Kulturdimensionen nach Geert Hofstede
- 2.1.1.1 Power Distance
- 2.1.1.2 Individualism versus Collectivism
- 2.1.1.3 Masculinity
- 2.1.1.4 Uncertainty Avoidance
- 2.1.1.5 Long-Term Orientation
- 2.1.1.6 Indulgence versus Restraint
- 2.1.2 Indexwerte der Kulturdimensionen in Deutschland und Frankreich
- 2.1.3 Kritik an den Kulturdimensionen Hofstedes
- 2.1.1 Die Kulturdimensionen nach Geert Hofstede
- 2.2 Rahmenbedingungen des E-Commerce in Deutschland und Frankreich
- 2.3 Der E-Commerce in Deutschland und Frankreich im Vergleich
- 2.4 Kulturkontrastive Betrachtung der Nutzung von Social Media
- 2.5 Die Entwicklung des E-Commerce zum Social Commerce
- 2.5.1 Dimensionen des Social Commerce
- 2.5.1.1 Kundenbewertungen und Rezensionen
- 2.5.1.2 Empfehlungen
- 2.5.1.3 Social Shopping
- 2.5.1.4 Social Media Optimization
- 2.5.1.5 Social Ads
- 2.5.1.6 Foren und Communities
- 2.5.2 Chancen und Risiken des Social Commerce
- 2.5.2.1 Aus der Sicht von Konsumenten
- 2.5.2.2 Aus der Sicht von Produzenten
- 2.5.1 Dimensionen des Social Commerce
- 2.6 Bisherige Forschungserkenntnisse
- 2.7 Zusammenfassung
- 2.1 Deutschland und Frankreich im interkulturellen Vergleich
- III Methodisches Vorgehen
- 3.1 Methodenwahl
- 3.2 Methodenbeschreibung der komparativen Analyse der Onlineshops
- 3.2.1 Ziele der Analyse
- 3.2.2 Auswahl der Onlineshops
- 3.2.3 Konzeption der Analyse
- 3.2.4 Durchfiihrung der Analyse
- 3.2.5 Datenauswertung
- 3.3 Methodenbeschreibung der Onlineumfrage
- 3.3.1 Ziele der Onlinebefragung
- 3.3.2 Bestimmung der Grundgesamtheit
- 3.3.3 Konzeption des Fragebogens
- 3.3.3.1 Soziodemographische Daten
- 3.3.3.2 E-Commerce-Nutzung
- 3.3.3.3 Social Media Nutzung
- 3.3.3.4 Status quo des Social Commerce
- 3.3.3.5 Zukunftspotential des Social Commerce
- 3.4 Durchfiihrung der Onlinebefragung
- 3.5 Auswertung der Ergebnisse
- IV Ergebnisse
- 4.1 Analyse
- 4.1.1 Die Umsetzung von Kundenbewertungen und Rezensionen
- 4.1.2 Realisierung von Empfehlungen
- 4.1.3 Verwirklichung des Social Shopping
- 4.1.4 Umsetzung der Social Media Optimization
- 4.1.5 Integration von Foren und Communities
- 4.1.6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
- 4.2 Onlinebefragung
- 4.2.1 Probanden
- 4.2.2 Kulturelle Unterschiede in der E-Commerce-Nutzung
- 4.2.3 Kulturelle Unterschiede in dem Gebrauch von Social Media
- 4.2.4 Bekanntheit und Nutzung der Dimensionen des Social Commerce
- 4.2.4.1 Kundenbewertungen und Rezensionen
- 4.2.4.2 Empfehlungen
- 4.2.4.3 Social Shopping
- 4.2.4.4 Social Media Optimization
- 4.2.4.5 Social Ads
- 4.2.4.6 Foren und Communities
- 4.2.5 Informationsverhalten
- 4.2.6 Konsumierung und Produktion von Content
- 4.2.7 Vertrauen, Nutzen und Spaß
- 4.2.8 Datenschutzrechtliche Bedenken
- 4.2.9 Zukunftschancen
- 4.2.10 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
- 4.3 Zusammenführung der Ergebnisse
- 4.1 Analyse
- V Reflexion des Vorgehens
- VI Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- A Anhang
- A.1 Inhalt der beigefügten CD
- A.2 Ergebnisse der komparativen Analyse
- A.3 Die deutsche Version der Onlineumfrage
- A.4 Die französische Version der Onlineumfrage
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Social Commerce im interkulturellen Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich. Sie analysiert den Einsatz von Social Media durch Online-Händler in beiden Ländern und beleuchtet die Wahrnehmung und Nutzung von Social Media beim Onlineshopping durch deutsche und französische Nutzer. Die Arbeit zielt darauf ab, das Potential des Social Commerce für die Zukunft zu bewerten und herauszufinden, ob es sich lediglich um einen Hype oder einen nachhaltigen Trend handelt.
- Kulturelle Unterschiede im Social Commerce zwischen Deutschland und Frankreich
- Einsatz von Social Media durch Online-Händler in Deutschland und Frankreich
- Wahrnehmung und Nutzung von Social Media beim Onlineshopping durch Nutzer
- Chancen und Risiken des Social Commerce für Anbieter und Nutzer
- Zukunftspotential des Social Commerce
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 stellt die Kulturdimensionen Hofstedes vor und vergleicht Deutschland und Frankreich anhand dieser Dimensionen. Es werden die Rahmenbedingungen des E-Commerce in beiden Ländern beschrieben, die Entwicklung des E-Commerce zum Social Commerce erläutert und die verschiedenen Dimensionen des Social Commerce vorgestellt. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken des Social Commerce aus der Sicht von Konsumenten und Produzenten erörtert und bisherige Forschungserkenntnisse zum Thema Social Commerce zusammengefasst.
Kapitel 3 beschreibt die methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchungen. Es werden die gewählten Forschungsmethoden, die komparative Analyse der Onlineshops und die Onlineumfrage unter Studierenden, erläutert und die jeweiligen Verfahren der Datenerhebung und -auswertung vorgestellt.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der komparativen Analyse und der Onlineumfrage. Es werden die Ergebnisse der Analyse der Onlineshops in Deutschland und Frankreich anhand der verschiedenen Dimensionen des Social Commerce dargestellt und anschließend diskutiert. Die Ergebnisse der Onlineumfrage werden ebenfalls vorgestellt und unter Berücksichtigung der Kulturdimensionen Hofstedes interpretiert. Abschließend werden die Ergebnisse beider Teile zusammengefasst.
Kapitel 5 widmet sich einer kritischen Reflexion des methodischen Vorgehens und zeigt Ansatzpunkte für weitere Forschungsarbeiten zum Thema Social Commerce auf.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Commerce, E-Commerce, Social Media, Interkultureller Vergleich, Deutschland, Frankreich, Kulturdimensionen, Hofstede, Kundenbewertungen, Empfehlungen, Social Shopping, Social Media Optimization, Foren, Communities, Shopping Clubs, Datenschutz, Vertrauen, Nutzen, Spaß, Zukunftspotential.
- Arbeit zitieren
- Mira Heimsoth (Autor:in), 2012, Social Commerce – Ein interkultureller Vergleich des Einsatzes von Social Media im E-Commerce, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213675
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.