Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Materialistische Lösungsvorschläge zum Leib-Seele-Problem

Welche explanatorischen Vor- und Nachteile hat der Funktionalismus gegenüber der Identitätstheorie?

Titre: Materialistische Lösungsvorschläge zum Leib-Seele-Problem

Dossier / Travail , 2011 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christopher Jambor (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Leib-Seele-Problem ist ein zentraler Aspekt der Philosophie des Geistes. Dabei geht es um die Frage, inwiefern mentale Ereignisse mit physischen Ereignissen verbunden sind bzw. ob überhaupt eine Verbindung zwischen ihnen besteht. Der Materialismus behauptet, dass das Mentale auf das Physische zurückgeführt werden kann, d.h. dass mentale Zustände nichts über die Materie hinausgehendes sind.

In dieser Hausarbeit untersuche ich zwei wichtige materialistische Lösungsvorschläge zum Leib-Seele-Problem, die Identitätstheorie und den Funktionalismus, auf ihre explanatorischen Vor- und Nachteile.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Identitätstheorie
  • Funktionalismus
  • Vorteile des Funktionalismus gegenüber der Identitätstheorie
  • Nachteile des Funktionalismus gegenüber der Identitätstheorie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Leib-Seele-Problem und untersucht zwei materialistische Lösungsvorschläge: die Identitätstheorie und den Funktionalismus. Ziel ist es, die explanatorischen Vor- und Nachteile beider Theorien gegenüberzustellen und eine persönliche Einschätzung zu geben.

  • Identitätstheorie vs. Funktionalismus
  • Explanatorische Vor- und Nachteile
  • Multiple Realisierbarkeit
  • Phänomenales Erleben
  • Leib-Seele-Problem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt das Leib-Seele-Problem vor und erläutert die beiden zu untersuchenden Theorien: die Identitätstheorie und den Funktionalismus.
  • Identitätstheorie: Die Kernthese der Identitätstheorie besagt, dass mentale Zustände identisch mit Gehirnzuständen sind. Der Text beleuchtet die Argumente von Smart und Place, die diese These vertreten, und diskutiert die Kontingenz der Aussage.
  • Funktionalismus: Im Gegensatz zur Identitätstheorie identifiziert der Funktionalismus mentale Zustände mit funktionalen Zuständen, die durch physische Zustände realisiert werden. Der Text stellt die Theorie von Putnam vor, die den Funktionalismus als Maschinenfunktionalismus bezeichnet.
  • Vorteile des Funktionalismus gegenüber der Identitätstheorie: Der Text diskutiert die Vorteile des Funktionalismus, insbesondere die multiple Realisierbarkeit, die die Unterschiede in der physischen Umsetzung mentaler Zustände bei verschiedenen Organismen erklärt. Außerdem wird argumentiert, dass der Funktionalismus intuitiver ist, da er von einer Ähnlichkeit in der funktionalen Organisation ausgeht, anstatt von einer direkten körperlichen Ähnlichkeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Leib-Seele-Problem, die Identitätstheorie, den Funktionalismus, die multiple Realisierbarkeit, das phänomenale Erleben, die Gehirnzustände, mentale Zustände und die funktionale Organisation. Die Arbeit untersucht die explanatorischen Vor- und Nachteile beider Theorien und diskutiert kritisch ihre Fähigkeit, das phänomenale Erleben zu erklären.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Materialistische Lösungsvorschläge zum Leib-Seele-Problem
Sous-titre
Welche explanatorischen Vor- und Nachteile hat der Funktionalismus gegenüber der Identitätstheorie?
Université
RWTH Aachen University  (Philosophisches Institut)
Cours
Einführung in die Philosophie des Geistes
Note
1,0
Auteur
Christopher Jambor (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V213638
ISBN (ebook)
9783656422051
ISBN (Livre)
9783656424369
Langue
allemand
mots-clé
materialistische lösungsvorschläge leib-seele-problem welche vor- nachteile funktionalismus identitätstheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christopher Jambor (Auteur), 2011, Materialistische Lösungsvorschläge zum Leib-Seele-Problem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213638
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint