Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle

RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg

Untersuchung der Nutzungspotenziale

Titre: RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 11 Pages , Note: 1-

Autor:in: Markus Rotter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kurzfassung/Abstract:
Im Jahr 2012 haben die öffentlichen Verkehrsmittel im Raum Salzburg 30 Millionen Fahrgäste befördert, mit dem Schülerverkehr sind es 67 Millionen. Da bei den Fahrgastzahlen weitere Steigerungen erwartet werden, muss die Qualität des Leistungsangebots ebenfalls gesteigert werden. Diese Seminararbeit prüft anhand hermeneutischer Recherchen die Nutzungspotenziale einer Einführung von RFID-basierter Technologie.

INHALTSVERZEICHNIS

I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS III
II. ABBILDUNGSVERZEICHNIS III
III. TABELLENVERZEICHNIS III
IV KURZFASSUNG IV
1 EINLEITUNG 1
1.1 Aktuelle Situation im Bundesland Salzburg 1
1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.3 Aufbau der Arbeit 1
1.4 Begriffserklärung RFID 1
1.5 Begriffserklärung NFC 2
2 POTENZIALANALYSE 2
2.1 eTicketing 2
2.1.1 Abwicklungszeit im Fahrzeug 2
2.1.2 Steigende Attraktivität für den Kunden 3
2.1.3 Erleichterte Kontrolle und Fälschungssicherheit 3
2.1.4 Gebietsüberschreitender Einsatz 3
2.2 Vorteile für den Verkehrsverbund 4
2.2.1 Erleichtere Abrechnung 4
2.2.2 Verkehrsstromanalysen 4
2.2.3 Kundendaten 4
2.3 Chancen in der Fahrgastinformation 4
2.3.1 Spracherkennung an der Haltestelle 4
2.3.2 Dynamische Echtzeitinformation 4
2.4 Nutzung im Straßenverkehr 4
3 CONCLUSIO 5
3.1 Zusammenfassung 5
3.2 Ausblick und Handlungsempfehlung 5
V LITERATURVERZEICHNIS V

Extrait


Inhaltsverzeichnis

I Abkürzungsverzeichnis

II. abbildungsverzeichnis

III. tabellenVerzeichnis

IV KURZFASSUNG

1 Einleitung
1.1 Aktuelle Situation im Bundesland Salzburg
1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit
1.4 Begriffserklärung RFID
1.5 Begriffserklärung NFC

2 POTENZIALANALYSE
2.1 eTicketing
2.1.1 Abwicklungszeit im Fahrzeug
2.1.2 Steigende Attraktivität für den Kunden
2.1.3 Erleichterte Kontrolle und Fälschungssicherheit
2.1.4 Gebietsüberschreitender Einsatz
2.2 Vorteile für den Verkehrsverbund
2.2.1 Erleichtere Abrechnung
2.2.2 Verkehrsstromanalysen
2.2.3 Kundendaten
2.3 Chancen in der Fahrgastinformation
2.3.1 Spracherkennung an der Haltestelle
2.3.2 Dynamische Echtzeitinformation
2.4 Nutzung im Straßenverkehr

3 Conclusio
3.1 Zusammenfassung
3.2 Ausblick und Handlungsempfehlung

V Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg
Sous-titre
Untersuchung der Nutzungspotenziale
Université
Fachhochschule Salzburg
Note
1-
Auteur
Markus Rotter (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
11
N° de catalogue
V212254
ISBN (ebook)
9783656403586
ISBN (Livre)
9783656406457
Langue
allemand
mots-clé
RFID öffentlicher Verkehr Logistik Technik Salzburg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Rotter (Auteur), 2013, RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212254
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint