Unterrichtsentwurf im Fach Biologie nach den neusten Vorgaben in NRW (Stand: 01/2013). Thema: „Asseln und Licht“ - Versuchsbasierte Erarbeitung des Einflusses des abiotischen Faktors Licht auf Asseln, um das Verständnis der Einwirkung selbiger auf Lebewesen zu verdeutlichen.
Der Entwurf enthält:
- Themenformulierungen für die gesamte Reihe plus dazugehörige Kompetenzen
- Lernziele
- Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
- Didaktik sowie Methodik der Stunde
- Lernausgangslage
- Legitimation
- Verlaufsplan
- Einstieg
- Quellen
- Konkretes Material + Zusatzmaterial
Stundenverlauf war sehr gut.
Inhaltsverzeichnis
- Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
- Auflistung der Stundenthemen mit Darstellung des inhaltlichen und didaktischen Schwerpunktes sowie des angestrebten Kompetenzzuwachses
- Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
- Ziele der Unterrichtsstunde
- Schwerpunktziel
- Teilziele
- Zentrale didaktische und methodische Entscheidungen zur Unterrichtsstunde
- Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler
- Didaktische Entscheidungen
- Methodische und mediale Schlüsselentscheidungen
- Verlaufsplanung
- Literaturverzeichnis
- Internetquellen
- Anlagen
- Geplantes Tafelbild
- Einstieg
- Arbeitsmaterial
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die schriftliche Planung zum 2. Besuch im Fach Biologie an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund fokussiert sich auf die Erarbeitung des Einflusses abiotischer Faktoren auf Asseln im Rahmen der Unterrichtsreihe „Boden ist Leben". Das Ziel der Unterrichtsreihe ist es, das ökologische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern, indem sie die Strukturen und Bestandteile von Ökosystemen, insbesondere des Bodens, kennenlernen und die Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren verstehen.
- Erarbeitung des Ökosystems Boden
- Untersuchung abiotischer und biotischer Faktoren
- Versuchsbasierte Erarbeitung des Einflusses von Licht auf Asseln
- Förderung des naturwissenschaftlichen Denkens
- Entwicklung des ökologischen Bewusstseins
Zusammenfassung der Kapitel
Die Planung beginnt mit einer detaillierten Darstellung der curricularen Legitimation der Unterrichtsreihe im Kontext des Kernlehrplans Naturwissenschaften für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Es werden die angestrebten Kompetenzerwerbe sowie die spezifischen Förderpläne für Schülerinnen und Schüler mit einem Förderschwerpunkt „Lernen" erläutert. Im Anschluss erfolgt eine Auflistung der Stundenthemen mit Darstellung des inhaltlichen und didaktischen Schwerpunktes sowie des angestrebten Kompetenzzuwachses für jede Unterrichtsstunde. Die Planung beinhaltet eine ausführliche didaktische Reflexion der Unterrichtsreihe, die sich auf den konstruktivistischen Lerntheorien und der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan stützt. Die Planung beleuchtet die Relevanz von Praxisorientierung, Motivation, Emotionen und Binnendifferenzierung für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Der methodische Schwerpunkt der Unterrichtsreihe liegt auf dem Forschend-entwickelnden Unterrichtsverfahren, das die Schülerinnen und Schüler in naturwissenschaftlichen Arbeitstechniken und Denkweisen schulen soll.
Die Planung der einzelnen Unterrichtsstunde widmet sich den Zielen, der Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler, den didaktischen Entscheidungen und den methodischen und medialen Schlüsselentscheidungen. Der Verlaufsplan der Unterrichtsstunde wird detailliert dargestellt, wobei die einzelnen Unterrichtsschritte mit Sach- und Verhaltensaspekten, Aktions- und Sozialformen sowie den verwendeten Medien beschrieben werden. Die Planung beinhaltet eine Vielzahl von Anlagen, die das Tafelbild, den Einstieg, die Arbeitsmaterialien und die Hilfekarten für die Schülerinnen und Schüler darstellen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Ökosystem Boden, abiotische Faktoren, biotische Faktoren, Asseln, Lichtpräferenz, Forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren, ökologisches Bewusstsein, naturwissenschaftliches Denken, Binnendifferenzierung, Kompetenzerwerb und Lernmotivation. Die Planung zeigt auf, wie die Erarbeitung des Einflusses von Licht auf Asseln im Kontext der Unterrichtsreihe „Boden ist Leben" dazu beitragen kann, das ökologische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie in naturwissenschaftlichen Arbeitstechniken und Denkweisen zu schulen.
- Citar trabajo
- MEd Michael Rieken (Autor), 2012, Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208889
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.