In der vorliegenden Studienarbeit wird untersucht, ob es einen Fachkräftemangel in Deutschland gibt, in welcher Form sich dieser darstellt und worin er begründet liegt. Ebenso werden Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels aufgezeigt und erklärt. Es wird auf prekäre bzw. atypische Arbeitsverhältnisse eingegangen und es werden die unterschiedlichen Formen dieser Arbeitsverhältnisse dargestellt. Anschließend wird angeführt, welche Auswirkungen sie auf den Arbeitsmarkt und die Beteiligten haben. Es erfolgt darüber hinaus eine Analyse des Wirtschaftsstandortes Deutschland, u.a. anhand des Bruttoinlandsproduktes und umfragebasierter Konjunkturindikatoren. Des Weiteren wird ein internationaler Vergleich angestellt, um die bedeutsamen Sektoren der deutschen Volkswirtschaft herauszuarbeiten. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Beeinflussung des Wirtschaftsstandortes Deutschland durch den Fachkräftemangel, insbesondere in Bezug auf die Entwicklungen des Arbeitsmarktes und des Bruttoinlandsproduktes.
Inhaltsverzeichnis
I. Abbildungsverzeichnis
II. Tabellenverzeichnis
III. Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Fachkräftemangel
2.1. Definition
2.2. Ermittlung der aktuellen Fachkräftesituation in Deutschland
2.3. Ursachen des Fachkräftemangels
2.3.1. Demografische Entwicklung
2.3.2. Mismatch
2.4. Strategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
2.5. Handlungsfelder
2.5.1. Fachkräfte-Offensive
2.5.2. Studienabbrecherquote reduzieren
2.5.3. Zuwanderung von Fachkräften erhöhen
2.5.4. Erwerbstätigkeit von Frauen erhöhen
2.5.5. Erwerbstätigkeit von Personen über 55 Jahren erhöhen
2.6. Betriebliche Instrumente zur Deckung des Fachkräftebedarfs
3. Prekäre Arbeitsverhältnisse
3.1. Abgrenzung Normalarbeitsverhältnis, atypische und prekäre Arbeitsverhältnisse
3.2. Formen atypischer Beschäftigung
3.2.1. Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung
3.2.2. Befristete Beschäftigung
3.2.3. Leiharbeit
3.3. Ursachen für atypische Beschäftigungsverhältnisse
3.4. Auswirkungen atypischer Beschäftigungsverhältnisse
4. Wirtschaftsstandort Deutschland
4.1. Analyse der derzeitigen wirtschaftlichen Situation Deutschlands
4.1.1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
4.1.2. Das volkswirtschaftliche Rechnungswesen
4.1.3. Bruttoinlandsprodukt
4.1.4. Umfragebasierte Konjunkturindikatoren
4.2. Der Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich
4.3. Bedeutsame Wirtschaftssektoren des Wirtschaftsstandortes Deutschland
5. Beeinflussung des Wirtschaftsstandortes Deutschland durch den Fachkräftemangel
5.1. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
5.2. Auswirkungen auf das BIP und Wertschöpfungsverluste
5.3. Auswirkungen auf das Personal
6. Fazit
IV. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Carolin Buder (Author), 2012, Könnte ein Fachkräftemangel den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208236
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.