Handy statt Kleingeld: Weltweit rüsten sich Handyhersteller, Netzbetreiber und Finanzdienstleister dafür, das Handy zur Geldbörse zu machen. Doch wie weit sind die bestehenden Systeme?
Mit dieser Frage soll sich diese Arbeit beschäftigen. Dazu sollen aktuelle Systeme vor- gestellt und bewertet werden. Weiterhin begleitet diese Arbeit die Entwicklung eines eigenen Zahlungssystems mit dem Namen iMove Mobile Money von der Idee bis zum fertiggestellten Prototypen und die Entwicklung einer mobilen Applikation für die HTW- Berlin. Diese mobile Applikation soll die Funktionsweise des entwickelten Zahlungssystems demonstrieren.
Beleuchtet werden dabei sowohl klassische Probleme der Systemanalyse, Geschäftsprozess- und Datenbankmodellierung als auch die softwaretechnischen Hürden, die bei der Entwicklung eines Zahlungssystems zu meistern sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Motivation
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Grundlagen
- Homebanking Computer Interface
- Einführung
- Syntax
- Kommunikation
- Sicherheit
- Near Field Communication
- Einführung
- Active Mode
- Passive Mode
- Verteilte Systeme
- Einführung
- Fehlannahmen
- Multithreading und Race Conditions
- Homebanking Computer Interface
- Anforderungsanalyse
- Mobile Payment
- Akzeptanz von Zahlungsmethoden
- Kategorisierung von Zahlungssystemen
- Phasen des Mobilen Payments
- Ausblick
- Betrachtung existierender Lösungen
- Bewertung der Systeme
- Fazit
- Mobile Payment
- Anforderungsdefinition
- Systembeschreibung
- Festlegung der Zielgruppe
- Abgrenzung des Systems
- Anforderungen an die Softwarequalität
- Anforderungen an die Benutzeroberfläche
- Funktionale Anforderungen
- Nicht-Funktionale Anforderungen
- Entwurf
- Evaluierung benötigter Frameworks
- Beschreibung der Systemarchitektur
- Entwurf der Benutzeroberfläche
- Admin Client
- Mobiler Client
- Entwurf des Datenbankmodells
- Entity-Relationship-Modell
- Überführung in das relationale Modell
- Entwurf der Schnittstellen
- Payment Server und Admin Client
- Payment Server und mobiler Client
- Entwurf der Geschäftslogik
- Erzeugung einer RDH-Schlüsseldatei
- Anlegen eines neuen Kontos
- Implementierung
- Vereinbarungen vor Beginn der Implementierung
- Allgemeines
- Projektarchitektur
- Fehlerbehandlung
- Implementierung des Payment Servers
- Erzeugen der Datenbank
- Stellen von SQL-Anfragen
- Gewährleistung der Sicherheit
- Kommunikation der Komponenten
- Erweiterung von HBC14Java
- Das Payment Framework
- Implementierung des Admin Clients
- Implementierung des Oberflächenlayouts
- Nutzung des Notification Musters
- Validieren der Nutzereingaben
- Implementierung des mobilen Clients
- Implementierung des Oberflächenlayouts
- Implementierung des NFC-Authenticator
- Nutzung des Payment-Frameworks
- Probleme und Lösungen
- Filtern gleicher Umsätze eines Kontos
- Relation zwischen Umsatz und Transaktion erzeugen
- Vereinbarungen vor Beginn der Implementierung
- Test
- Verwendung von Testmethoden
- Demonstration der Funktionalität des Prototypen
- Ergebnis
- Abschließende Betrachtung
- Veröffentlichung
- Ausblick
- Liste der Funktionalen Anforderungen
- Screenshots und Grafiken
- Sonstige Anlagen
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Prototypen für ein mobiles Zahlungssystem, das die Abwicklung von Bezahlvorgängen über mobile Geräte ermöglicht. Der Prototyp soll für den digitalen Markt konzipiert werden, jedoch auch die technische Möglichkeit bieten, für den analogen Markt eingesetzt zu werden. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Phasen des Bezahlvorgangs im Kontext des Mobilen Payments, beleuchtet bestehende Zahlungssysteme und deren Akzeptanzfaktoren, kategorisiert diese und bewertet sie anhand verschiedener Kriterien. Schließlich wird überprüft, ob die bestehenden Zahlungssysteme in Deutschland die Brieftasche bereits ersetzen können.
- Entwicklung eines Prototypen für ein mobiles Zahlungssystem
- Untersuchung der Phasen des Bezahlvorgangs im Mobilen Payment
- Analyse bestehender Zahlungssysteme und deren Akzeptanzfaktoren
- Bewertung von Zahlungssystemen anhand verschiedener Kriterien
- Überprüfung der Eignung bestehender Systeme als Ersatz für die Brieftasche
Zusammenfassung der Kapitel
- Grundlagen: Dieses Kapitel führt den Leser in die Technologie Homebanking Computer Interface (HBCI) und Near Field Communication (NFC) sowie in die Entwicklung von verteilten Systemen ein. Es erläutert die Funktionsweise von HBCI, seine Syntax, Kommunikation und Sicherheitsmerkmale. Zudem werden die Grundlagen von NFC und die Unterschiede zu klassischen RFID-Systemen dargestellt. Schließlich werden wichtige Aspekte verteilter Systeme, wie Fehlannahmen und Multithreading, behandelt.
- Anforderungsanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Anforderungen an ein mobiles Zahlungssystem. Es werden die Akzeptanz von Zahlungsmethoden, die Kategorisierung von Zahlungssystemen und die Phasen des Mobilen Payments untersucht. Zudem werden bestehende Zahlungssysteme vorgestellt und anhand verschiedener Kriterien bewertet. Schließlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Mobilen Payments gegeben.
- Anforderungsdefinition: Dieses Kapitel definiert die Anforderungen an das zu entwickelnde Zahlungssystem, das den Namen iMove Mobile Money trägt. Es beschreibt die Funktionen des Systems, die Zielgruppe, die Abgrenzung des Systems und die Anforderungen an die Softwarequalität und die Benutzeroberfläche. Außerdem werden funktionale und nicht-funktionale Anforderungen detailliert festgelegt.
- Entwurf: Dieses Kapitel beschreibt den technischen Entwurf des Zahlungssystems. Es werden die verwendeten Frameworks und Bibliotheken evaluiert, die Systemarchitektur beschrieben und die Benutzeroberflächen für den Admin Client und den mobilen Client entworfen. Zudem wird das Datenbankmodell erstellt und die Schnittstellen zwischen den Systemkomponenten definiert. Schließlich werden die wichtigsten Geschäftslogiken des Systems erläutert.
- Implementierung: Dieses Kapitel beschreibt die Implementierung des Zahlungssystems. Es werden Vereinbarungen für die Implementierung getroffen, die Projektarchitektur erläutert und die Fehlerbehandlung beschrieben. Anschließend werden die einzelnen Komponenten des Payment Servers, des Admin Clients und des mobilen Clients detailliert vorgestellt. Schließlich werden auftretende Probleme und deren Lösungen während der Implementierung diskutiert.
- Test: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Testmethoden für das Zahlungssystem. Es werden Komponententests, Funktionstests, Lasttests, Oberflächentests, Schnittstellentests und Installationstests erläutert. Schließlich wird die Funktionalität des Prototypen anhand eines Systemtests demonstriert.
- Ergebnis: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Es wird überprüft, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden und welche Erkenntnisse aus der Entwicklung des Prototypen gewonnen wurden. Zudem wird die Veröffentlichung des Projekts als OpenSource Projekt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Erweiterungsmöglichkeiten gegeben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mobile Payment, NFC, HBCI, FinTS, verteilte Systeme, Zahlungssysteme, Systemarchitektur, Datenbankmodellierung, Softwareentwicklung, Prototypenentwicklung, Testmethoden, OpenSource.
- Arbeit zitieren
- B.Sc. Jan Essbach (Autor:in), 2011, Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207858
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.