Die Rechtsvergleichung und die Rechtslinguistik befassen sich unter anderem mit dem Übersetzen von juristischen Texten, wobei aber der Übertragung von einzelnen Termini eine Kernrolle zuerkannt wird.
In dieser Arbeit werden hierzu die Übersetzung von „Rechtsstaat“ und „Rule of Law“ und die damit verbundenen Probleme näher beleuchtet. Dazu wird in drei Schritten versucht, die beiden Rechtsbegriffe in die jeweils andere Sprache zu übertragen.
Begonnen wird dabei mit dem Versuch einer wörtlichen Übersetzung, gefolgt von einer synonymen Verwendung der korrespondierenden Begriffe und schließlich wird mit einer Umschreibung geendet.
In einem Anhang werden zwei weitere Probleme der juristischen Übersetzung von Rechtsbegriffen aufgezeigt, die bei „Rule of Law“ und „Rechtsstaat“ nicht auftreten.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. "Rechtsstaat” und “Rule of Law”
- 1. Wörtliche Übersetzung
- a) Problem der Wörterbücher
- b) Problem der Mehrdeutigkeit
- 2. Synonyme Verwendung
- a) Problem der Einheit von Fachsprache und Recht
- b) Synonyme Verwendung von funktionel Gleichem
- c) Synonyme Verwendung von inhaltlich Geichem
- 3. Umschreibung
- C. Weitere Übersetzungsprobleme
- 1. Falsche Freunde
- 2. Unterschiedliche Konkretisierung
- D. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Übersetzung des Begriffs "Rechtsstaat" ins Englische, "Rule of Law", mit dem Fokus auf die Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe. Die Arbeit analysiert die Schwierigkeiten, die durch Unterschiede in den Rechtskulturen, der Mehrdeutigkeit von Begriffen und den Herausforderungen der Übersetzung von Fachsprachen entstehen.
- Probleme der wörtlichen Übersetzung
- Synonyme Verwendung des Begriffs "Rule of Law" und "Rechtsstaat"
- Herausforderungen der Übersetzung, die sich aus der Unterschiedlichkeit von Fachsprachen und Rechtskulturen ergeben
- Falsche Freunde und Unterschiede in der Konkretisierung des Begriffs
- Die Notwendigkeit einer differenzierten Herangehensweise an die Übersetzung juristischer Begriffe
Zusammenfassung der Kapitel
- A. Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Problemstellung und die Relevanz der Übersetzung des Begriffs "Rechtsstaat" im Kontext der Rechtsvergleichung.
- B. "Rechtsstaat” und “Rule of Law”: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Ansätze der Übersetzung des Begriffs "Rechtsstaat" ins Englische. Es werden die Probleme der wörtlichen Übersetzung, der Synonymverwendung und der Umschreibung untersucht.
- C. Weitere Übersetzungsprobleme: Dieses Kapitel befasst sich mit weiteren Übersetzungsproblemen, die im Zusammenhang mit der Übersetzung des Begriffs "Rechtsstaat" auftreten können. Falsche Freunde und Unterschiede in der Konkretisierung des Begriffs werden genauer betrachtet.
Schlüsselwörter
Rechtsstaat, Rule of Law, Übersetzung, Rechtsvergleichung, Fachsprache, Rechtskulturen, Mehrdeutigkeit, Synonyme, Umschreibung, Falsche Freunde, Konkretisierung.
- Quote paper
- Maximilian Grimmeiß (Author), 2012, "Rechtsstaat" oder "Rule of Law" - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205355