Mützen und Schals liegen voll im Trend als tolles Accessoire, um den persönlichen Style zu unterstreichen. In diesem Buch finden sich ganz CraSy-like viele verwandelbare Modelle, Klassiker mit dem gewissen Pfiff und natürlich auch die bekannten Sylvie-Basken. So ist für Jeden das Passende dabei und nicht nur für die Damen, sondern auch für Herren gibt es tolle und multifunktionale Kopfbedeckungen. Das Buch entstand mit freundlicher Unterstützung von Pro Lana und Langendorf und Keller.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Autorin
- La Fleur
- Clarine
- Metamorphosi
- Angela
- Kuschelmaus
- Purzel
- Silky Summerday
- Bohemian
- Nimue
- Rippley
- Charleston
- Red Heat
- Passepartout
- Nymphadora
- Silky Summernight
- Zorraine
- Grundtechniken
- Impressum/Bildnachweis/Links
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Strickbuch präsentiert eine Auswahl an Mützen-, Schal- und Stirnbandstilen, die sich durch Vielseitigkeit und Funktionalität auszeichnen. Die Anleitungen sollen sowohl Anfängern als auch erfahrenen Strickerinnen und Strickern Freude bereiten und kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
- Vielseitige Strickanleitungen für Kopfbedeckungen und Accessoires
- Kombination verschiedener Stricktechniken und Materialien
- Einfache und detaillierte Anleitungen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- Inspiration für individuelle Gestaltung und kreative Variationen
- Möglichkeiten zur Anpassung der Modelle an verschiedene Größen und Vorlieben
Zusammenfassung der Kapitel
La Fleur: Diese Anleitung beschreibt das Stricken einer Baskenmütze mit blütenförmigen Details, die durch Hebemaschen auf dem Hinterkopf erzeugt werden. Das Design verbindet klassische Form mit verspielten Elementen und wird in zwei Größen (Erwachsene und Kinder) angeboten. Die Anleitung beinhaltet detaillierte Anweisungen zum Anschlagen, Bündchenstricken und dem Arbeiten nach einer Strickschrift, welche die schrittweise Zunahme und Abnahme der Maschen für die Blütenform visualisiert. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer eingestuft.
Clarine: Die Anleitung für die französische Cloche „Clarine“ konzentriert sich auf die Technik des Strickfilzens. Der Hut wird gestrickt und anschließend in der Waschmaschine gefilzt, um die endgültige Form zu erhalten. Die offene Krempe bietet viel Raum für individuelle Gestaltung mit Stickereien, Perlen, Aufnähern oder anderen Verzierungen. Die Anleitung erklärt detailliert den Aufbau des Hutes von der Mitte nach außen, inklusive Zunahmen und verkürzter Reihen für die Krempe. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht bis mittelschwer einzustufen.
Metamorphosi: Diese Anleitung präsentiert ein multifunktionales Strickstück für Männer, das als Mütze oder Halsschmeichler getragen werden kann. Das Design zeichnet sich durch eine Rippenmusterkombination aus, die je nach Trageweise ein anderes Aussehen erzeugt. Durch Knöpfe und Knopflöcher kann der Träger das Aussehen und die Funktionalität des Kleidungsstücks verändern. Die Anleitung erläutert das Stricken eines Rechtecks mit Knopflöchern, das dann je nach Wunsch umgeformt werden kann. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Angela: „Angela“ ist eine Anleitung für ein vielseitiges Stirnband. Es ist klein, kompakt und kann zu verschiedenen Anlässen getragen werden, um einen Pullover aufzuwerten, vor Kälte zu schützen oder ein modisches Accessoire zu sein. Die Anleitung beschreibt das Stricken in Hin- und Rückreihen mit Zu- und Abnahmen, um die Form des Stirnbandes zu erzeugen. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Kuschelmaus: Diese Anleitung zeigt, wie man einen Loop aus kuscheligem Mohair-Gemisch strickt. Das Design beinhaltet ein dezentes Lochmuster und eine Raffung in Form eines Zopfmusters, wodurch der Loop vielseitig einsetzbar ist als Schulterwärmer, Rundschal oder Kopfbedeckung. Die Anleitung enthält detaillierte Anweisungen zum Stricken des Zopfmusters und zum Einarbeiten von verkürzten Reihen für die Raffung. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer einzustufen.
Purzel: „Purzel“ ist eine Familienmütze, die schnell und einfach aus dicker Merinowolle gestrickt werden kann. Das Design bietet Platz für individuelle Gestaltung mit Zöpfen, Bommeln oder Perlen. Die Anleitung beschreibt das Stricken in Runden mit Zu- und Abnahmen, um die Form der Ohrenklappen zu erzeugen. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Silky Summerday: Diese Anleitung beschreibt das Stricken einer Mütze aus feinem Merinogarn, die trotz ihres Lochmusters warm hält. Die Mütze wird vom Bündchen nach oben gestrickt und verwendet ein wiederkehrendes Muster. Die Anleitung enthält detaillierte Anweisungen zum Anschlagen, Bündchenstricken und Arbeiten nach einer Strickschrift. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer einzustufen.
Bohemian: Diese Anleitung präsentiert eine Beanie-Mütze im Boho-Stil. Das Design kann in Länge und Weite variiert werden und nutzt ein voluminöses Garn mit kurzen Farbverläufen, um interessante Farbeffekte zu erzielen. Die Anleitung beschreibt das Stricken in Runden, einschließlich Bündchenstricken, Grundmuster und Abnahmen. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Nimue: Die Anleitung für den Kapuzenschal „Nimue“ nutzt Filzwolle und wird von oben nach unten gestrickt, wobei die Länge individuell bestimmt werden kann. Die Anleitung erklärt den Aufbau des Schals, inklusive des Farbwechsels und des Blattmusters. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer eingestuft.
Rippley: „Rippley“ ist eine schlichte Seemannsmütze mit Längs- und Querrippenmuster und einem quadratischen Abschluss. Die Anleitung beschreibt das Stricken in Runden und beinhaltet detaillierte Anweisungen zu den Rippenmustern und Abnahmen. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Charleston: Diese Anleitung zeigt, wie man eine klassische Mütze aus dicker Wolle strickt. Die Mütze enthält eine seitliche Raffung und bietet Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung mit Perlen oder Bändern. Die Anleitung umfasst Anweisungen zum Stricken in Runden, Raffungen und Abnahmen. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Red Heat: „Red Heat“ ist eine klassische Bommelmütze mit einer Strickkordel als Bommel. Die Anleitung erklärt das Stricken mit zwei verschiedenen Garnen und beinhaltet ein Hebemaschenmuster. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer einzustufen.
Passepartout: Diese Anleitung beschreibt das Stricken eines Stirnbandes im Doubleface-Muster mit zwei Farben. Die Anleitung erläutert die Doubleface-Technik und das Arbeiten nach einer Musterschrift. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer einzustufen.
Nymphadora: Die Anleitung für den Schal „Nymphadora“ nutzt ein durchgängiges Lochmuster und ist schnell zu stricken. Der Schal ist vielseitig einsetzbar und kann durch Knöpfe in verschiedene Formen gebracht werden. Die Anleitung beinhaltet Anweisungen zu rechten und linken Maschen, Umschlägen und Abketten. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen.
Silky Summernight: Diese Anleitung beschreibt eine Mütze, die oben in der Mitte beginnt und nach unten zum Bündchen gestrickt wird. Das Design verwendet ein wiederkehrendes Muster und kann mit der Mütze „Silky Summerday“ kombiniert werden. Die Anleitung beinhaltet detaillierte Anweisungen zum Stricken in Runden, einschließlich Bündchenstricken und Abnahmen. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer einzustufen.
Zorraine: „Zorraine“ ist ein Hut, der die Strickfilztechnik verwendet. Das Design verbindet elegante und punkig Elemente und bietet durch die unterschiedlich breite Krempe viele Gestaltungsmöglichkeiten. Die Anleitung beschreibt den Aufbau des Hutes, inklusive Zunahmen, verkürzter Reihen und dem Arbeiten mit zwei Farben. Der Schwierigkeitsgrad ist als mittelschwer einzustufen.
Schlüsselwörter
Stricken, Mützen, Schals, Stirnbänder, Anleitungen, Stricktechniken, Filzen, Merinowolle, Mohair, Accessoires, Handarbeit, DIY, Mode, Design, Variationen, Anfänger, Fortgeschrittene.
Häufig gestellte Fragen zum Strickbuch
Welche Modelle werden in diesem Strickbuch vorgestellt?
Das Strickbuch enthält Anleitungen für eine Vielzahl an Mützen, Schals und Stirnbändern. Die Modelle reichen von klassischen Baskenmützen (La Fleur) und französischen Cloches (Clarine) bis hin zu modernen Beanies (Bohemian) und multifunktionalen Stücken wie dem Metamorphosi (Mütze oder Halsschmeichler) und dem Kuschelmaus Loop (Schal, Schulterwärmer oder Kopfbedeckung). Auch Stirnbänder (Angela, Passepartout) und ein Kapuzenschal (Nimue) sind enthalten. Die Mützen Purzel (Familienmütze), Rippley (Seemannsmütze), Charleston (klassische Mütze), Red Heat (Bommelmütze), Silky Summerday und Silky Summernight (beide Lochmuster-Mützen) sowie der Hut Zorraine (Strickfilz) ergänzen das Angebot. Jedes Modell ist detailliert beschrieben und bebildert.
Für welches Erfahrungslevel ist dieses Strickbuch geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Strickerinnen und Stricker. Die Anleitungen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade: einige sind als leicht eingestuft (z.B. Angela, Metamorphosi, Purzel, Bohemian, Rippley, Charleston, Nymphadora), andere als mittelschwer (z.B. La Fleur, Kuschelmaus, Silky Summerday, Silky Summernight, Nimue, Red Heat, Passepartout, Zorraine) und einige als leicht bis mittelschwer (Clarine).
Welche Techniken werden im Buch behandelt?
Das Strickbuch behandelt diverse Stricktechniken, darunter das Stricken in Runden und Hin- und Rückreihen, Bündchenstricken, Zunahmen und Abnahmen, Arbeiten nach Strickschriften, das Stricken von Zöpfen und Lochmustern, die Verwendung von verkürzten Reihen und die Technik des Strickfilzens (Clarine und Zorraine). Die Doubleface-Technik wird im Modell Passepartout erklärt.
Welche Materialien werden verwendet?
Die Anleitungen verwenden verschiedene Materialien, darunter Merinowolle, Mohair und Filzwolle. Die Auswahl des Garns hängt vom jeweiligen Modell und der gewünschten Optik ab. Die Anleitungen geben Hinweise zu den Garnstärken und -eigenschaften.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Themenschwerpunkte des Buches liegen auf der Vielseitigkeit und Funktionalität der Modelle. Es werden verschiedene Stricktechniken kombiniert, um einzigartige Kopfbedeckungen und Accessoires zu kreieren. Die Anleitungen bieten sowohl einfache als auch komplexere Designs, die sich an unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Vorlieben anpassen lassen. Der Fokus liegt auf kreativer Gestaltung und individuellen Variationen der Modelle.
Wie sind die Kapitel aufgebaut?
Jedes Kapitel konzentriert sich auf ein bestimmtes Modell. Es beginnt mit einer kurzen Beschreibung des Designs, gefolgt von einer detaillierten Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen, inklusive Bilder oder Strickschriften. Der Schwierigkeitsgrad wird angegeben und es werden Materialangaben gemacht. Es besteht die Möglichkeit, die Modelle an verschiedene Größen und Vorlieben anzupassen.
Gibt es einen Inhaltsverzeichnis?
Ja, das Buch enthält ein ausführliches Inhaltsverzeichnis mit allen vorgestellten Modellen, sowie ein Vorwort, Informationen zur Autorin und ein Impressum.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Buch am besten?
Schlüsselwörter, die das Buch treffend beschreiben sind: Stricken, Mützen, Schals, Stirnbänder, Anleitungen, Stricktechniken, Filzen, Merinowolle, Mohair, Accessoires, Handarbeit, DIY, Mode, Design, Variationen, Anfänger, Fortgeschrittene.
- Quote paper
- Sylvie Rasch (Author), 2012, CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205286