Gabrielle Chanel (Coco) gilt als eine der einflussreichsten Modeschöpferinnen aller Zeiten. Neben anderen Designern wie Pioret, Schaparelli, Vionett oder Dior verliehen ihre Kreationen ihrer Zeit Ausdruck und prägen unsere Modewelt noch heute. Chanel brachte der Damenmode eine bisher unbekannte Bewegungsfreiheit und eine neue klare Linie und half dabei sie aus den umständlich geschnürten und völlig überladenen Kleidern, in denen man sich ohne Hilfe nicht bewegen oder sie selbst anlegen konnte, zu befreien. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in das Werk Coco Chanels geben, deren Ziel es war, die Frauen zu emanzipieren, sie aus der Abhängigkeit der Männer zu befreien und ihnen eine ganz neue Art von Lebensstil zu vermitteln. Mit Kleidung aus Jersey und Tweed, Uniformknöpfe und –bordüren, einem Rock, der den Knöchel frei gibt und der kragenlosen Cardiganjacke schuf sie ein Imperium der bequemen Mode und stellte die natürliche Silhouette der Frau in den Vordergrund. Sie war revolutionär, indem sie ihre Haut der Sonnenstrahlung aussetzte und der Frauenwelt den Kurzhaarschnitt und die Unisex-Mode brachte. Mit ihrem Parfüm Chanel No.5, dem kleinen Schwarzen, dem Modeschmuck und ihren Tweed- und Jersey-Kostümen, die sie immer wieder neu an die Zeit anpasste, gelang Chanel letztendlich der Durchbruch als führende Designerin des 20. Jahrhunderts. Sie war eine Künstlerin, die u.a. in ihren Erfindungen des kleinen Schwarzen, des Modeschmucks auf schlichtem Strick und den Slingpumps mit dunkler Spitze, aber nicht zuletzt ihres eigenen Images eine Verbindung aus Logik, eigenem Nutzen und Schönheit schuf.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Der Traum vom eigenen Geschäft
- 3. Die Innovation ihrer Mode
- 4. Chanel No.5 und der Modeschmuck
- 5. Das kleine Schwarze
- 6. Die 30er Jahre
- 7. Das Comeback
- 8. Chanels Vermächtnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk von Coco Chanel zu geben und ihren Einfluss auf die Modewelt zu beleuchten. Die Arbeit untersucht Chanels Weg vom armen Waisenkind zur legendären Designerin und analysiert ihre innovativen Kreationen und ihren nachhaltigen Einfluss auf die Mode des 20. Jahrhunderts.
- Chanels Aufstieg und der Traum vom eigenen Geschäft
- Innovation und Emanzipation in Chanels Mode
- Einflussreiche Kreationen: Das kleine Schwarze, Chanel No. 5 und Modeschmuck
- Chanels Geschäftsstrategie und ihr Image
- Das Vermächtnis Coco Chanels für die heutige Modewelt
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung: Die Einführung stellt Coco Chanel als eine der einflussreichsten Modeschöpferinnen aller Zeiten vor und hebt ihren Beitrag zur Emanzipation der Frau durch ihre Mode hervor. Chanel befreite die Frauen von unbequemen und komplizierten Kleidungsstücken und schuf eine Mode, die Bewegungsfreiheit und eine klare Linie betonte. Die Arbeit kündigt an, Chanels Werk und ihre Vision einer neuen Weiblichkeit zu untersuchen.
2. Der Traum vom eigenen Geschäft: Dieses Kapitel beschreibt Chanels schwierige Kindheit und ihren Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen. Es schildert ihren Werdegang von einer jungen Frau, die in verschiedenen Berufen arbeitet, bis hin zur erfolgreichen Modistin. Der Einfluss ihrer Beziehungen zu Ètienne Balsan und Arthur „Boy“ Capel auf ihren beruflichen Erfolg wird beleuchtet, wobei insbesondere Boys finanzielle Unterstützung und Ermutigung betont wird. Chanels innovative Herangehensweise an das Hutdesign und ihre frühen Erfolge im Pariser Modegeschäft werden detailliert dargestellt.
3. Die Innovation ihrer Mode: Das Kapitel konzentriert sich auf Chanels innovative Modeentwürfe und ihren Einfluss auf die damalige Modewelt. Die Eröffnung der Boutiquen in Deauville und Biarritz wird beschrieben, ebenso wie die Entwicklung des „marinière“-Stils. Es wird hervorgehoben, wie Chanel durch die Verwendung einfacher Materialien wie Jersey und Tweed revolutionäre Entwürfe schuf, die Komfort und Eleganz vereinten. Die Kapitel beschreibt auch ihre ungewöhnliche Arbeitsweise, die auf direktem Entwurf am Kunden oder an einer Schneiderpuppe beruhte.
Schlüsselwörter
Coco Chanel, Mode, Emanzipation der Frau, Innovation, Jersey, Tweed, Chanel No. 5, Modeschmuck, Das kleine Schwarze, 20. Jahrhundert, Haute Couture, Modegeschichte.
Häufig gestellte Fragen zu: Coco Chanel - Ein Leben für die Mode
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk von Coco Chanel. Sie behandelt ihre Kindheit, ihren Aufstieg zur legendären Designerin, ihre innovativen Kreationen (wie das kleine Schwarze, Chanel No. 5 und Modeschmuck), ihre Geschäftsstrategie und ihren nachhaltigen Einfluss auf die Mode des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus. Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und die wichtigsten Themenschwerpunkte sowie ein Stichwortverzeichnis.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte von Coco Chanels Leben und Wirken, darunter: Chanels schwierige Kindheit und ihr Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen; ihre innovativen Modeentwürfe und deren Einfluss auf die Emanzipation der Frau; die Entwicklung ihrer berühmten Kreationen (das kleine Schwarze, Chanel No. 5, Modeschmuck); ihre Geschäftsstrategie und ihr Image; und schließlich ihr bleibendes Vermächtnis für die heutige Modewelt.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert: 1. Einführung; 2. Der Traum vom eigenen Geschäft; 3. Die Innovation ihrer Mode; 4. Chanel No. 5 und der Modeschmuck; 5. Das kleine Schwarze; 6. Die 30er Jahre; 7. Das Comeback; 8. Chanels Vermächtnis. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel kurz beschrieben.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk von Coco Chanel zu geben und ihren Einfluss auf die Modewelt zu beleuchten. Sie untersucht ihren Weg vom armen Waisenkind zur legendären Designerin und analysiert ihre innovativen Kreationen und ihren nachhaltigen Einfluss auf die Mode des 20. Jahrhunderts.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Wichtige Stichwörter zur Beschreibung der Arbeit sind: Coco Chanel, Mode, Emanzipation der Frau, Innovation, Jersey, Tweed, Chanel No. 5, Modeschmuck, Das kleine Schwarze, 20. Jahrhundert, Haute Couture, Modegeschichte.
Welche Rolle spielte die Emanzipation der Frau in Chanels Arbeit?
Coco Chanel spielte eine entscheidende Rolle in der Emanzipation der Frau durch ihre Mode. Sie befreite Frauen von unbequemen und komplizierten Kleidungsstücken und schuf eine Mode, die Bewegungsfreiheit und eine klare Linie betonte. Dieser Aspekt wird in der Arbeit ausführlich behandelt.
Wie innovativ war Coco Chanels Mode?
Coco Chanel war äußerst innovativ. Sie revolutionierte die Mode durch die Verwendung einfacher Materialien wie Jersey und Tweed, schuf revolutionäre Entwürfe, die Komfort und Eleganz vereinten, und entwickelte einen eigenen, unverkennbaren Stil. Ihre Arbeitsweise, die auf direktem Entwurf am Kunden oder an einer Schneiderpuppe beruhte, war ebenfalls ungewöhnlich und wegweisend.
- Quote paper
- Janina Kremkow (Author), 2009, Coco Chanel - Ein Überblick über ihr Leben und Schaffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201551