Die Schüler und Schülerinnen werden meistens schon beim Lernen der italienischen Regionen
und Städte mit dem für Italien charakteristischen Nord-Süd-Gegensatz konfrontiert. Jedoch geht
das Wissen häufig über die simple Aussage „Der Norden von Italien ist reich und im Süden sind
alle Menschen Bauern“ nicht hinaus.
Eine landeskundliche Einführung in das Thema „Nord-Süd Gegensatz“ anhand des Filmes
„Benvenuti als Sud“1 soll daher in den Schülern das Interesse und die Neugier wecken, mehr
über den Gegensatz zwischen Nord- und Süditalien zu erfahren, vor allem im Bezug auf die
wirtschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im heutigen Italien.
Diese Unterrichtsstunde konzentriert sich stark auf die Einführung des Filmes, anhand dessen
Spannung für das neue Thema aufgebaut werden soll. Mithilfe von Ansätzen in diesem Bereich
werden erste Informationen über den Nord-Süd Gegensatz dargestellt.
Inhalt
1. Bedinungsanalyse
2. Sachanalyse
3. Unterrichtsziel
4. Didaktische- methodische Analyse
5. Verlaufsplan
6. Literaturverzeichnis
7. Anhang
1. Bedinungsanalyse
Die Stunde ist als Einführung des landeskundlichen für Italien charakteristischen Themas „NordSüd- Gegensatz“ gedacht. Die Klasse besteht aus 16 Schülern, welche sich im dritten Lernjahr Italienisch befinden. Die Unterrichtsstunde ist für neunzig Minuten konzipiert.
2. Sachanalyse
Die Schüler und Schülerinnen werden meistens schon beim Lernen der italienischen Regionen und Städte mit dem für Italien charakteristischen Nord- Süd- Gegensatz konfrontiert. Jedoch geht das Wissen häufig über die simple Aussage „Der Norden von Italien ist reich und im Süden sind alle Menschen Bauern“ nicht hinaus.
Eine landeskundliche Einführung in das Thema „Nord- Süd Gegensatz“ anhand des Filmes „Benvenuti als Sud“1 soll daher in den Schülern das Interesse und die Neugier wecken, mehr über den Gegensatz zwischen Nord- und Süditalien zu erfahren, vor allem im Bezug auf die wirtschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im heutigen Italien.
Diese Unterrichtsstunde konzentriert sich stark auf die Einführung des Filmes, anhand dessen Spannung für das neue Thema aufgebaut werden soll. Mithilfe von Ansätzen in diesem Bereich werden erste Informationen über den Nord- Süd Gegensatz dargestellt.
3. Unterrichtsziel
Der Bildungsplan 2012 sieht für Italienisch als dritte Fremdsprache vor, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der 10. Klasse über ein soziokulturelles Wissen verfügen, das heißt sie kennen Beispiele italienischer Regionen und Städte und sind mit dem für Italien charakteristischen Nord- Süd- Gegensatz und den draus resultierenden Problemen vertraut.2
Deshalb eignet sich der Film „Benvenuti als Sud“ als Einstieg in das Thema, denn dem Regisseur des Filmes gelingt es auf eine witzige und charmante Art, die in Italien existierenden geographischen bedingten Rivalitäten und Vorurteile zwischen Nord- und Süditalien, bestens darzustellen. So können die Schüler schon auf eine visuelle Art und Weise mit den Problemen des Nord- Süd- Gegensatzes vertraut gemacht werden. Im weiteren Verlauf dieses Thema wäre noch eine weitere Unterrichtsstunde zum Film denkbar, jeweils jedoch nur mit einzelnen ausgewählten Szenen, da der gesamte Film den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Anhand dieser Filmszenen könnten auch allgemein die wesentlichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Verhältnisse im heutigen Nord- und Süditalien und ihre historischen Ursachen dargestellt werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor, welcher vom Bildungsplan 2012 vorausgesetzt wird, sind die kommunikativen Fertigkeiten der Schüler. Durch den Medieneinsatz lernen die Schüler und Schülerinnen komplexeren Zusammenhängen in längeren Redebeiträgen zu folgen und daraus die wesentlichen Informationen zu verstehen3, und diese dann in der Festigung in eigenen Worten wiederzugeben. Somit werden die lexikalischen, grammatischen und phonologischen Kompetenzen der Schüler trainiert.
4. Didaktische- methodische Analyse
Als Einstieg in den Film ist eine gemeinsame kurze Bildbeschreibung geplant: Der Titel des Filmes wird hierbei verdeckt, um nicht zu viel zu verraten. Durch diese Methode wird das Interesse und die Neugier der Schüler geweckt. Beim Aufdecken des Titels „Benvenuti als Sud“ kommen die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal in Berührung mit dem Thema und können ihre spontanen Einfälle dazu äußern.
In der Arbeitsphase wird nun der Anfang des Filmes den Schülern gezeigt, hierbei reichen die 02:41 Minuten des Filmes vollkommen für die Einführung des Themas aus. Denn der Abschnitt endet genau dann, als es anfängt spannend zu werden. Zudem würde ein längerer Filmausschnitt den zeitlichen Rahmen des Unterrichts sprengen und es kann durchaus die Gefahr bestehen, dass die Schülerinnen und Schüler Verständnisschwierigkeiten haben und dem Unterrichtsverlauf nach einigen Minuten nicht mehr folgen. Beim Abbrechen des Filmes nach nur einigen Minuten und der darauf folgenden Besprechung entgeht man dieser Gefahr.
Die Methode des Medieneinsatzes ermöglicht eine größere Authentizität der Sprachverwendung als zum Beispiel die Lektüre eines Textes, oder eine einfache Hörverstehensübung. Zudem ermöglichen die Bilder oft ein Verständnis des Gesprochenen, ohne dass jedes einzelne Wort bekannt sein muss.
Um einer stupiden Frage- Antwort „Was hast du gesehen“ Methode zu entgehen, sollen die Kinder in Gruppen verschiedene Aufgaben zum Film bearbeiten. Die Gruppenarbeit ermöglicht, dass besonders Schüler, die im herkömmlichen Frontalunterricht keine hohe Unterrichtsbeteiligung zeigen, sich hier mehr am Geschehen beteiligen und sich trauen etwas zu sagen. Zudem fördert diese Lernform stärker das selbstständige Denken bei der Aufgabenbewältigung.
In der nächsten Arbeitsphase, soll das Verstandene gesichert werden. Mithilfe der Präsentationen kann das Gelernte besser im Gehirn gespeichert werden. Wichtig ist hierbei, dass die Mitschüler immer aufmerksam zuhören und sich Notizen dazu machen. Nach jeder Präsentation kann der Lehrer kurz das Gesagte zusammenfassen, um das Gesagte zu festigen. Bleibt eine wichtige Information aus, kann der Lehrer auch nachhaken. Ein positiver Nebeneffekt der Präsentationen ist, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, vor einer größeren Gruppe frei zu sprechen.
In der darauf folgenden Phase ist die Kreativität der Schüler gefragt. Die Aufgabe „Che cosa pensate? Perché il protagonista si deve trasferire al sud“ soll im Plenum bearbeitet werden. Eine Einzelarbeitsphase würde die Kreativität der Schüler nicht fördern, denn indem die Schüler Ideen ihrer Mitschüler hören, bekommen sie selbst neue.
Die Aufgabe dient auch dazu, das Interesse der Schüler zu wecken, denn indem sie selbst Hypothesen zum Film aufstellen, sind sie daraufhin sehr neugierig, ob sich diese womöglich im Film wirklich bestätigen.
In der letzten Arbeitsphase soll nun eine erste intensive Annäherung an das Thema stattfinden. Anhand eines Brainstormings können die Schülerinnen und Schüler willkürlich ihre Ideen preisgeben, und treten somit schon unbewusst in den Bereich des Nord- Süd- Gegensatzes.
[...]
1 Onlineversion, im Unterricht sollte jedoch das Original benutzt werden:
http://www.youtube.com/watch?v=7ZRYcVFW1YY (24.08.2012)
2 Onlineversion des Bildungsstandards für Italienisch: http://www.bildung-staerkt-
menschen.de/service/downloads/Bildungsstandards/Gym/Gym_I_3f_bs.pdf (24.08.2012).
3 Vgl. ebd.
- Quote paper
- Laura R. (Author), 2012, Einführung in das Thema "Italiens charakteristischer Nord-Süd-Gegensatz", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201376
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.