Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Kurzbiographie von Nicolaj V. Faddejew

Titel: Kurzbiographie von Nicolaj V. Faddejew

Seminararbeit , 2010 , 8 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Joe Majerus (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund der Tatsache, dass sich hinsichtlich der Person sowie der Tätigkeit von Nicolaj V. Faddejew in hiesigen Bibliotheken und sonstigen akademischen Einrichtungen nahezu überhaupt keine Informationen finden lassen (in keinem einzigen Lexikon internationaler Biographien findet sich ein Eintrag über ihn), und auch weil ausführliche Internetrecherchen überraschend wenig über sein Leben hergeben (d.h. in Bezug auf Seiten, die nicht in kyrillischer Schrift verfasst sind), habe ich die folgende Kurzbiographie über Nicolaj V. Faddejew notgedrungen um jene Jahre seiner Tätigkeit als Generalsekretär des „RGW“ herum geschrieben. In Folge der kaum vorhandenen Informationen bezüglich seines eigenen Wirkens, musste ich mich dabei allerdings größtenteils auf die allgemeine Entwicklung der Organisation in jenen Jahren beschränken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Biographie
  • Gründung und Zielsetzung
  • Nicolaj V. Faddejew als Generalsekretär
  • Die Entwicklung des RGW
  • Außenpolitische Aktivitäten
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Biographie von Nicolaj V. Faddejew, dem zweiten Generalsekretär des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), bietet einen Einblick in die Entwicklung dieser Organisation von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Die Arbeit analysiert die Entstehung des RGW als Reaktion auf den Marshall-Plan und beschreibt die zentralen Ziele und Herausforderungen der Organisation.

  • Die Gründung und Entwicklung des RGW
  • Die Rolle von Nicolaj V. Faddejew als Generalsekretär
  • Die Herausforderungen der wirtschaftlichen Integration innerhalb des RGW
  • Die außenpolitischen Aktivitäten des RGW
  • Die Auflösung des RGW nach dem Fall der Sowjetunion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Biographie: Die Einleitung stellt Nicolaj V. Faddejew vor und skizziert die Schwierigkeiten, Informationen über sein Leben zu finden. Der Schwerpunkt liegt auf seiner Tätigkeit als Generalsekretär des RGW.
  • Gründung und Zielsetzung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des RGW als Antwort auf den Marshall-Plan und beschreibt die Ziele der Organisation, darunter die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der osteuropäischen Länder und die Harmonisierung ihrer Wirtschaftsstrukturen.
  • Nicolaj V. Faddejew als Generalsekretär: Dieser Abschnitt fokussiert auf Faddejews Rolle als Generalsekretär des RGW und seine Amtszeit von 1958 bis 1983. Es werden die Aufgaben des Sekretariats und die Herausforderungen der frühen Jahre des RGW beleuchtet.
  • Die Entwicklung des RGW: Dieses Kapitel beschreibt die allmähliche Intensivierung der Tätigkeiten des RGW ab Mitte der Fünfziger Jahre und die Einführung der Internationalen Bank für wirtschaftliche Zusammenarbeit (IBWZ). Die Notwendigkeit einer umfassenden wirtschaftlichen Integration wird im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung Westeuropas diskutiert.
  • Außenpolitische Aktivitäten: Dieses Kapitel untersucht die wachsende Rolle des RGW in der Außenpolitik ab den Siebziger Jahren. Die Aufnahme Kubas und Vietnams in die Organisation sowie der Erhalt des Beobachterstatus in der UN-Volksversammlung werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit der Geschichte des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), seiner Gründung und Entwicklung, sowie der Rolle des Generalsekretärs Nicolaj V. Faddejew. Die wichtigsten Themen sind wirtschaftliche Integration, außenpolitische Aktivitäten, der Einfluss des Kalten Krieges und der Vergleich mit dem Marshall-Plan. Weitere zentrale Begriffe sind „sozialistische Arbeitsteilung“, „Komplexprogramm“ und die Beziehungen zu Drittländern.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kurzbiographie von Nicolaj V. Faddejew
Hochschule
Université du Luxembourg
Veranstaltung
Histoire européenne contemporaine (20e siècle)
Note
2,0
Autor
Joe Majerus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
8
Katalognummer
V201288
ISBN (eBook)
9783656281818
ISBN (Buch)
9783656283409
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nicolaj V. Faddejew Nachkriegszeit Sowjet Union Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe COMECOM
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Joe Majerus (Autor:in), 2010, Kurzbiographie von Nicolaj V. Faddejew, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201288
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum