Wesensemerkmale der Identität und Gruppendynamik amischer Lebensgemeinschaften im modernen Amerika, mit speziellem Fokus auf die verschiedenen Formen der Integration und gesellschaftlichen Abgrenzung gegenüber der Außenwelt.
Inhaltsverzeichnis
- Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften
- Eines der zentralen und wichtigsten Identitätsmerkmale amischer Gemeinschaften
- Die charakteristische und identitätsstiftende Isolation amischer Gemeinden
- Das sich daraus ergebende, allgemein recht beschränkte Identitätsangebot
- Ihren sichtbaren Niederschlag findet diese identitäre Einschränkung
- Das arnische Selbstverständnis von gelebter Gruppenidentifikation
- Amische definieren sich über weite Strecken zunächst einmal auch über ihre enge und natürliche Verbindung zu dem von ihnen bewohntem und bearbeitetem Land
- Schließlich stellt die enge Bindung an die geographischen Gegebenheiten der jeweiligen Gemeinde
- Eine weitere wichtige Komponente kollektiver Gruppenidentifikation innerhalb amischer Gemeinschaften stellt ferner auch ihre eigentümliche Sprache dar.
- Letztlich definien sich jede amische Glaubensgemeinschaft also auch in erheblichem Maße über ihre jeweils eigentümliche Sprache
- Während Identifikation über die Bezugsgrößen ländliche Dorfgemeinschaft und eigene Sprache die offensichtlichsten und allseits gegenwärtigen Formen amischen Gruppenbewusstseins darstellen
- Eine solch in den religiösen und ethischen Überzeugungen der Amische verwurzelte Identität wird dabei allerdings nicht nur ausschließlich durch häusliche Gottesdienste und wöchentliche Zusammenkünfte erstellt bzw. gestärkt
- Amische Glaubensgemeinschaften haben sich trotz rapide fortschreitender Modernisierung und Technisierung nicht zuletzt aufgrund ihrer Verankerung und Identifikation mit den oben skizzierten bewusstseinsprägenden Aspekten räumlicher Abgeschiedenheit, der aktiven Benutzung und Förderung ihrer eigentümlichen Sprache sowie den ihrem religiösen Selbstverständnis inhärenten und in scharfen Kontrast zu einer als unmoralisch empfundenen Außenwelt gestellten Normen: Werte und Orientierungen als eine nachwievor erstaunlich beständige und relativ unabhängige soziale Gruppe erwiesen
- In diesem Zusammenhang sehen jedoch viele ältere amische Gemeindemitglieder an erster Stelle nicht etwa die vereinzelten Austritte junger Mitglieder aus der jeweiligen Gemeinschaft als größte Herausforderung an
- Dementsprechend liegt die vielleicht größte Herausforderung amischer Glaubensgemeinschaften heute darin, sich in Folge der berufsbedingten Interaktion einiger ihrer Mitglieder mit einer modernen, urbanisierten Außenwelt nicht nur gegen etwaig negative Einflüsse ideologischer Art zu schützen, sondern auch dafür Sorge zu tragen
- Fazit
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der amischen Gruppenidentität beitragen, und beleuchtet die Herausforderungen, denen diese in der modernen Welt gegenüberstehen.
- Religiöse Überzeugungen und Traditionen als Grundlage der amischen Identität
- Die Rolle der sozialen Isolation und Abgrenzung von der Außenwelt
- Die Bedeutung von Sprache und Raum für die amische Gruppenidentität
- Die Herausforderungen durch Modernisierung und gesellschaftlichen Wandel
- Die Bedeutung der Sozialisation und Erziehung für die Weitergabe amischer Werte
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entstehung der amischen Glaubensgemeinschaft und ihre Abspaltung von den Mennoniten. Es zeigt, wie die strikte Auslegung des religiösen Selbstverständnisses und die Betonung der Auserwähltheit der Gemeinschaft zur Entstehung eines spezifischen Lebensgefühls und einer starken Gruppenidentität geführt haben. Das Kapitel analysiert auch die Rolle der Ordnung, eines Verhaltenskodex, der alle Bereiche des amischen Lebens regelt und als zentrales Element der amischen Identität gilt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der charakteristischen Isolation amischer Gemeinden und deren Bedeutung für die Gruppenidentität. Es zeigt, wie die Ablehnung modernen Lebensstils und die strikte Einhaltung althergebrachter Traditionen zu einer bewussten Abgrenzung von der Außenwelt führen. Das Kapitel analysiert auch die Auswirkungen dieser Isolation auf die Möglichkeiten der Individualisierung und identitären Selbstgestaltung innerhalb der Gemeinschaft.
Das dritte Kapitel untersucht die verschiedenen Formen der amischen Gruppenidentifikation, die sich aus der engen Verbindung zu Raum und Land, der Verwendung einer eigenen Sprache und den spezifischen Moral- und Lebensvorstellungen ergeben. Es zeigt, wie die ländliche Struktur der amischen Dörfer, die enge Verbundenheit mit der Natur und die Arbeit auf dem Feld eine wichtige Rolle für die kollektive Identität spielen. Das Kapitel analysiert auch die Bedeutung der amischen Sprache als Instrument der Kommunikation und Abgrenzung von der Außenwelt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Sozialisation und Erziehung innerhalb amischer Gemeinden und deren Einfluss auf die Gruppenidentität. Es zeigt, wie die Vermittlung amischer Werte und Überzeugungen durch private Schulen und die strikte Einhaltung traditioneller Erziehungspraktiken zu einer starken Bindung der jungen Mitglieder an die Gemeinschaft führen. Das Kapitel analysiert auch die Herausforderungen, denen amische Kinder und Jugendliche in der modernen Welt gegenüberstehen, und die Auswirkungen der begrenzten Bildungsmöglichkeiten auf die individuelle Entwicklung.
Das fünfte Kapitel analysiert die Herausforderungen, denen amische Glaubensgemeinschaften in der modernen Welt gegenüberstehen, und die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf ihre Gruppenidentität. Es zeigt, wie die zunehmende Interaktion mit der Außenwelt, die zunehmende Urbanisierung und die Infragestellung traditioneller Werte die amische Lebensweise beeinflussen. Das Kapitel untersucht auch die Bedeutung der Aufrechterhaltung traditioneller Praktiken und Werte für die Bewahrung der amischen Identität.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die amische Glaubensgemeinschaft, Gruppenidentität, soziale Isolation, Abgrenzung, Tradition, Modernisierung, gesellschaftlicher Wandel, Sozialisation, Erziehung, Sprache, Raum, Land, Arbeit, Religion, Ethik, Werte, Identitätsstiftung, Herausforderungen, Bewahrung, Zukunft.
- Quote paper
- Joe Majerus (Author), 2011, Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201281
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.