Lässt sich in textuellen Zeugnissen der Hip-Hop-Kultur ein eigener Sprachstil nachweisen, der sich signifikant von dem Sprachgebrauch im Alltag oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen abhebt? Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, Indikatoren für eine positive Beantwortung dieser Frage aufzuzeigen.
Zu diesem Zweck wird ein Text aus einem Online-Hip-Hop-Forum unter stilistischen Gesichstpunkten bzgl. der Kategorien Syntax und Lexik analysiert werden. Dabei wird sich zeigen, dass insbesondere im lexikalischen Bereich spezifische sprachliche Mittel der Hip-Hop-Kultur existieren. Vor dieser konkreten Analyse widmet sich der theoretische Teil der Arbeit dem zu Grunde gelegten linguistischen Stilbegriff, veranschaulicht eine Skala zur stilistischen Bewertung sprachlicher Mittel und erläutert die stilistische Relevanz der angesprochenen sprachlichen Kategorien der Syntax und Lexik.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Der linguistische Stilbegriff
- Ausgewählte stilistische Analysekategorien
- Syntax
- Lexik
- Sprachlicher Stil der Hip-Hop-Kultur
- Stil als kulturelles Moment
- Beispielanalyse eines Textes aus einem Hip-Hop-Forum
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Sprachstil der Hip-Hop-Kultur. Ziel ist es, aufzuzeigen, ob sich in textuellen Zeugnissen der Hip-Hop-Kultur ein eigener Sprachstil nachweisen lässt, der sich signifikant vom Sprachgebrauch im Alltag oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen abhebt.
- Definition des linguistischen Stilbegriffs und seiner Relevanz für die Analyse sprachlicher Variationen
- Analyse von stilistischen Analysekategorien wie Syntax und Lexik im Kontext der Hip-Hop-Kultur
- Untersuchung der Frage, ob spezifische sprachliche Mittel der Hip-Hop-Kultur in Texten aus Online-Foren nachweisbar sind
- Verbindung des Sprachstils mit kulturellen Besonderheiten der Hip-Hop-Kultur
- Bedeutung des Sprachstils für die Kommunikation innerhalb der Hip-Hop-Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Sprachstils der Hip-Hop-Kultur ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des linguistischen Stilbegriffs erläutert. Dabei werden verschiedene Aspekte des Stilbegriffs beleuchtet, wie z.B. seine textlinguistische Basis und die Bedeutung des Prinzips der Abweichung. Im dritten Kapitel wird der Sprachstil der Hip-Hop-Kultur genauer betrachtet, wobei der Fokus auf der Analyse eines Textes aus einem Online-Forum liegt. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf die Kategorien Syntax und Lexik.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem linguistischen Stilbegriff, der Hip-Hop-Kultur, der Analyse von Texten aus Online-Foren, Syntax, Lexik, Sprachvariation, Stilistik, Sprachnorm, Abweichungsstilistik.
- Citar trabajo
- Sebastian Deutschmann (Autor), 2012, Der Sprachstil der Hip-Hop-Kultur. Eine stilistische Textanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200388