Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie pratique

Gemeindenachmittag zu einem alttestamentlichen Text

Gen 4,1 - 16 Kain und Abel

Titre: Gemeindenachmittag zu einem alttestamentlichen Text

Dossier / Travail , 2008 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Rex-Oliver Funke (Auteur)

Théologie - Théologie pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zweifelsfrei stellt die Sage vom Brudermord in Genesis 4,1-16 einen der bekannteren Bibeltexte dar. Und wohl auch einen der problematischeren. Denn schließlich wird hier mit aller Brutalität eines der gewalttätigsten und verabscheuungswürdigsten Verbrechen
geschildert. Ein Mord. Noch dazu der Mord am eigenen Bruder. Allein diese Tatsache wirft beim unbedarften Lesen der Textstelle erste Probleme auf. Noch dazu die Vergeltungstat Gottes, welcher den Mörder auch noch unter seinen besonderen Schutz stellt, mag manchen
Zeitgenossen als ungerecht erscheinen. Oft ist es dieser unbedarfte Umgang mit Texten der Bibel, der sie manchem Zeitgenossen unverständlich und nicht mehr zeitgemäß erscheinen lässt.
Daher finde ich die intensive Auseinandersetzung, gerade mit auf den ersten Blick doch zunächst problematisch wirkenden biblischen Texten, um so wichtiger. Denn unbedarfter Umgang mit biblischen Texten ist nach meinen Eindrücken nur begrenzt möglich. Viel zu
intensiv sind die Aussagen und viel zu verschachtelt die historische Entstehung und Überlieferung und zu verstrickt die unterschiedlichen theologischen Ansätze.
Es geht um Schuld und leben mit Schuld. Ist Kain ein Märtyrer? Ist Abel von Beginn an böse? Und wie geht Gott mit der Schuld der Menschen um? Diese Fragen möchte ich im Rahmen eines Gemeindenachmittags mit den Teilnehmerinnen erörtern.

Extrait


Inhalt

1. Ersteindruck

2. Exegese
2.1 Kurzexegese
2.1.1. Textkritik
2.1.2. Textoberfläche
2.1.3. Tiefenstruktur des Textes
2.1.4. Kontext
2.2 Exegetischer Skopos

3. Systematisch-theologische Überlegungen

4. Überprüfung des Ersteindruckes

5. Methodisch-didaktische Überlegungen
5.1 Die Gruppe
5.2 Intention des Nachmittags
5.3 Methodische Überlegungen

6. Verlaufsplanung

7. Reflexion

8. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gemeindenachmittag zu einem alttestamentlichen Text
Sous-titre
Gen 4,1 - 16 Kain und Abel
Université
University of Graz
Note
1,0
Auteur
Dr. Rex-Oliver Funke (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
14
N° de catalogue
V200094
ISBN (ebook)
9783656271659
ISBN (Livre)
9783656271918
Langue
allemand
mots-clé
gemeindenachmittag text kain abel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Rex-Oliver Funke (Auteur), 2008, Gemeindenachmittag zu einem alttestamentlichen Text, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint