Als berühmtestes „blondes Gift“ und Sexsymbol der 1930-er Jahre galt die amerikanische Schauspielerin Jean Harlow (1911–1937), eigentlich Harlean Harlow Carpenter. Auf der Kinoleinwand verkörperte die angeblich original Platinblonde vulgäre Flittchen ebenso überzeugend wie kultivierte Schönheiten. Zwischen 1929 und 1937 wirkte sie in insgesamt 23 Filmen mit. Sie lebte und liebte in vollen Zügen und starb bereits in jungen Jahren. Die Kurzbiografie „Jean Harlow – Das platinblonde Sexsymbol der 1930-er Jahre“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Jean Harlow (1911–1937) im Juni 1934
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit widmet sich der Darstellung von Jean Harlow, einem bekannten Sexsymbol der 1930er Jahre. Das Ziel ist es, einen Überblick über ihr Leben und ihre Karriere zu geben, ohne dabei auf Details einzugehen, die den Rahmen dieser Vorschau sprengen würden.
- Jean Harlows Leben und Karriere
- Harlows Image als Sexsymbol
- Der Einfluss von Harlow auf die Populärkultur
- Harlows Tod und Vermächtnis
Zusammenfassung der Kapitel
Jean Harlow (1911–1937) im Juni 1934: Dieser Abschnitt bietet wahrscheinlich eine Einführung in Jean Harlows Leben und Karriere, fokussiert auf einen bestimmten Zeitraum, den Juni 1934. Es wird erwartet, dass dieser Teil wichtige Ereignisse aus diesem Monat beleuchtet, die ihren Werdegang oder ihr öffentliches Bild prägten. Dies könnte Filmpremieren, öffentliche Auftritte oder wichtige persönliche Ereignisse beinhalten. Die Analyse wird sich vermutlich auf die Bedeutung dieses Zeitpunktes im Kontext ihres gesamten Lebens konzentrieren.
Schlüsselwörter
Jean Harlow, Sexsymbol, 1930er Jahre, Hollywood, Film, Glamour, Populärkultur, Karriere, Leben.
Häufig gestellte Fragen zur Vorschau: Jean Harlow (1911–1937)
Was ist der Inhalt dieser Vorschau?
Diese Vorschau bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und die Karriere von Jean Harlow, einem bekannten Sexsymbol der 1930er Jahre. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden in der Vorschau behandelt?
Die Vorschau behandelt Jean Harlows Leben und Karriere, ihr Image als Sexsymbol, ihren Einfluss auf die Populärkultur und ihren Tod und ihr Vermächtnis. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Juni 1934.
Worauf konzentriert sich der Abschnitt "Jean Harlow (1911–1937) im Juni 1934"?
Dieser Abschnitt dient wahrscheinlich als Einführung und beleuchtet wichtige Ereignisse aus dem Juni 1934, die Jean Harlows Karriere oder ihr öffentliches Bild beeinflusst haben. Dies könnten Filmpremieren, öffentliche Auftritte oder persönliche Ereignisse sein. Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung dieses Zeitpunktes in ihrem Leben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Vorschau?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Jean Harlow, Sexsymbol, 1930er Jahre, Hollywood, Film, Glamour, Populärkultur, Karriere, Leben.
Wie detailliert ist die Vorschau?
Die Vorschau bietet einen Überblick und geht nicht auf Details ein, die den Rahmen dieser Vorschau sprengen würden. Sie dient als Einführung in das Thema.
Für wen ist diese Vorschau gedacht?
Diese Vorschau ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen im Rahmen einer strukturierten und professionellen Betrachtungsweise.
Gibt es ein Inhaltsverzeichnis?
Ja, die Vorschau enthält ein Inhaltsverzeichnis, welches zumindest den Abschnitt "Jean Harlow (1911–1937) im Juni 1934" auflistet.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2012, Jean Harlow - Das platinblonde Sexsymbol der 1930-er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194890