Image: die Haelfte des Erfolges. In der Tat spielt ein positives Image eine wichtige Rolle, um als Unternehmen erfolgreich zu sein, und es ist eine gute Moeglichkeit, positive Publicity zu erlangen. Auf der anderen Seite gibt es folglich aber auch noch eine andere Haelfte, die Erfolg ausmacht. Dazu zaehlen u.a. Kennzahlen der Produktivitaet, Rentabilitaet, Liquiditaet und noch viele andere Groessen, um ein Unternehmen zahlenmaessig zu bewerten. In meiner folgenden Arbeit werde ich jedoch nur auf eine Haelfte, und zwar auf die des Image, eingehen.
Image entsteht nicht allein durch Werbung. Die Produkte muessen zur entsprechenden Marke passen und die ausgewaehlte Werbemassnahme sollte die Marke und deren Image durch ihre Kommunikationsmittel unterstuetzen, um ein stimmiges Gesamtimage des Unternehmens, der Marke und des Produktes zu schaffen. Image und Marke eines Unternehmens verkoerpern das Versprechen, dass die Produkte und Dienstleistungen die Erwartungen des Kunden erfuellen.
Die identitaetsorientierte Vermarktung einer Marke und deren Produkte traegt dazu bei, ein Unternehmen durch gutes Image aufzuwerten. In diesem Zusammenhang werde ich naeher auf die Wichtigkeit der Markenidentitaet und des Brandmarketing eingehen. „Marke“ und „Brand“ werden in meiner Arbeit als Begriffe gleicher Bedeutung vorausgesetzt.
Des Weiteren werde ich anhand des amerikanischen Kuechengeraeteherstellers Thermador, bei dem ich ein Auslandspraktikum absolviert habe, die bedeutende Rolle des Images verdeutlichen. Thermadors Mitarbeiter aller Hierarchiestufen und Abteilungen, vom Praesidenten ueber Brand- und Produktmanager bis zu Angestellten im Customer Service, befinden sich alle in Huntington Beach, Californien, und ermoeglichten mir somit waehrend meines Praktikums einen tieferen Einblick in das Unternehmen und die Marke. Thermador wurde im Jahre 1998 aufgrund seines guten Marken-Image von dem deutschen Unternehmen Bosch-Siemens-Haushaltsgeraete GmbH aufgekauft und wird fast ausschliesslich in Nordamerika vertrieben. Die Marke Thermador steht amerikaweit fuer qualitativ hochwertige Einbauherde und machte sich ueber einen Zeitraum von mehr als 70 Jahren einen hervorragenden Namen in der Hausgeraetebranche Nordamerikas.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Begriffsdefinitionen
- 3. Zusammenhang zwischen Image und Marke
- 3.1 Das Eisbergmodell
- 3.2 Identitaetsorientierte Markenfuehrung
- 3.3 Chancen durch imagestarke Marken
- 3.4 Warum bevorzugen Kunden imagestarke Marken?
- 4. Bedeutung des Brandmarketings
- 5. Instrumente des Brandmarketings
- 5.1 Markenmanagement
- 5.2 Markenpositionierung
- 5.3 Identitaetsorientierte Vermarktung der Marken
- 6. Einfluss von Misserfolgen auf das Image
- 6.1 Massnahmen zur Reduzierung der negativen Auswirkungen von Misserfolgen auf das Image
- 6.2 Ausmass der negativen Auswirkungen von Misserfolgen auf das Image
- 7. Fallbeispiel: Die US-Marke Thermador
- 7.1 Das Image der US-Marke Thermador
- 7.2 Umsetzung des Brandmarketings am Beispiel von Thermador
- 7.3 Misserfolge und ihre Auswirkungen auf das Image von Thermador
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Images für den Unternehmenserfolg. Ziel ist es, die komplexe Beziehung zwischen Image, Marke und Brandmarketing aufzuzeigen und die Auswirkungen von Misserfolgen auf das Image zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Markenidentitaet, die Instrumente des Brandmarketings und die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien am Beispiel des amerikanischen Kuechengeraeteherstellers Thermador.
- Zusammenhang zwischen Image und Marke
- Bedeutung des Brandmarketings
- Instrumente des Brandmarketings
- Einfluss von Misserfolgen auf das Image
- Fallbeispiel: Die US-Marke Thermador
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor, dass ein positives Image eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielt. Sie verdeutlicht, dass neben dem Image weitere Faktoren wie Produktivitaet und Rentabilitaet den Erfolg beeinflussen, fokussiert sich jedoch im Rahmen dieser Arbeit ausschließlich auf das Image. Die Einleitung betont die Bedeutung der Markenidentitaet und des Brandmarketings, um ein stimmiges Gesamtimage zu schaffen.
- Kapitel 2: Begriffsdefinitionen: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Begriffe, die im Laufe der Arbeit verwendet werden, definiert. Dazu gehören Image, Marke, Markenidentitaet, Markenmanagement, Markenpositionierung und Brandmarketing. Diese Definitionen dienen als Grundlage für das weitere Verständnis der Arbeit.
- Kapitel 3: Zusammenhang zwischen Image und Marke: Dieses Kapitel beleuchtet die enge Verbindung zwischen Image und Marke. Es wird das Eisbergmodell vorgestellt, das den sichtbaren Teil einer Marke (Produkt, Kommunikation) und den unsichtbaren Teil (Werte, Persönlichkeit) zeigt. Die Bedeutung der identitaetsorientierten Markenfuehrung und die Chancen, die durch imagestarke Marken entstehen, werden erörtert.
- Kapitel 4: Bedeutung des Brandmarketings: Das Kapitel betont die Wichtigkeit des Brandmarketings, das die emotionale Beziehung des Kunden zu einer bestimmten Marke stärken und ein Beduerfnis für den Kauf des Produkts schaffen soll.
- Kapitel 5: Instrumente des Brandmarketings: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Instrumente des Brandmarketings vor, darunter Markenmanagement, Markenpositionierung und die identitaetsorientierte Vermarktung der Marke. Diese Instrumente dienen der gezielten Gestaltung des Markenimages und der Stärkung der Markenidentitaet.
- Kapitel 6: Einfluss von Misserfolgen auf das Image: Dieses Kapitel untersucht, wie Misserfolge das Image eines Unternehmens beeinflussen können. Es werden Massnahmen zur Reduzierung der negativen Auswirkungen von Misserfolgen auf das Image vorgestellt und das Ausmass der negativen Auswirkungen analysiert.
- Kapitel 7: Fallbeispiel: Die US-Marke Thermador: Dieses Kapitel verwendet das Beispiel des amerikanischen Kuechengeraeteherstellers Thermador, um die Bedeutung des Images in der Praxis zu verdeutlichen. Es werden das Image der Marke Thermador, die Umsetzung des Brandmarketings am Beispiel von Thermador und die Auswirkungen von Misserfolgen auf das Image von Thermador analysiert.
Schlüsselwörter
Image, Marke, Brandmanagement, Markenidentitaet, Brandmarketing, Kundenbeziehung, Unternehmenserfolg, Misserfolge, Fallbeispiel Thermador, Kuechengeraetehersteller, Identitaetsorientierte Vermarktung.
- Citar trabajo
- Marion Maguire (Autor), 2002, Das Image - die Hälfte des Erfolges, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1946