Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Manipulierte Rituale im Pfaffen Amis

Titre: Manipulierte Rituale im Pfaffen Amis

Dossier / Travail , 2011 , 12 Pages , Note: 2,9

Autor:in: Cindy Härcher (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Hauptmotiv des Strickers Pfaffen Amis ist der Betrug. In einigen Fällen findet der Betrug in diesem Werk in Form von manipulierten Ritualen statt, welche den Pfaffen jedes Mal als erfolgreichen Betrüger mit neu gewonnenem Reichtum hervorbringen. Amis selbst manipuliert sowohl kirchliche, als auch politische Rituale mit großer Vorausschau und Intelligenz und führt diese durch.
Im Folgenden soll dargelegt werden was ein Ritual ist, wie es manipuliert werden kann und welche Arten des manipulierten Rituals im Werk erscheinen. Schließlich werden diese Arten des manipulierten Rituals an den einzelnen Szenen Die Fische im Brunnen, Die Kirchweihpredigt und Die unsichtbaren Bilder dargelegt und erläutert.
Anschließend wird ein weiterer Ritualtyp welcher im Werk in Erscheinung tritt und nicht normgerecht durchgeführt wird erläutert und schließlich erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Ritual
  • Das manipulierte Ritual
  • Die Arten des manipulierten Rituals im Pfaffen Amis
    • Das sinnentleerte Ritual – Die Fische im Brunnen
    • Das durch Sinnsubstitution manipulierte Ritual – Die Kirchweihpredigt
    • Die Vortäuschung des Sinn manifestierenden Symbols – Die unsichtbaren Bilder
  • Das berufsspezifische Ritual – Die Kaufmannsepisoden
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die manipulierten Rituale im Werk „Der Pfaffe Amis“ und untersucht, wie der Protagonist durch die gezielte Manipulation religiöser und politischer Rituale Reichtum und Erfolg erlangt. Dabei werden die verschiedenen Formen manipulierter Rituale im Werk erläutert und anhand konkreter Beispiele aus dem Text veranschaulicht.

  • Die Manipulation von Ritualen als Mittel des Betrugs
  • Die verschiedenen Arten manipulierter Rituale im „Pfaffen Amis“
  • Die Bedeutung der Rituale für die mittelalterliche Gesellschaft
  • Die Rolle des Pfaffen Amis als „Ritualmoderator“
  • Die Auswirkungen der manipulierten Rituale auf die soziale Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der manipulierten Rituale im „Pfaffen Amis“ ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert den Begriff „Ritual“ im mittelalterlichen Kontext und beleuchtet seine Bedeutung als gesellschaftliches Ordnungsprinzip. Kapitel 3 behandelt das manipulierte Ritual und stellt die verschiedenen Arten dieses Phänomens dar. Kapitel 4 untersucht die Arten manipulierter Rituale, die im „Pfaffen Amis“ vorkommen, anhand der Szenen „Die Fische im Brunnen“, „Die Kirchweihpredigt“ und „Die unsichtbaren Bilder“. Kapitel 5 widmet sich dem berufsspezifischen Ritual und analysiert die Kaufmannsepisoden im Werk. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Manipuliertes Ritual, Pfaffen Amis, Mittelalter, Betrug, Ritualmoderator, Sinnentleerung, Sinnsubstitution, Symbolmanipulation, Kirchenritual, Politisches Ritual, Gesellschaftliche Ordnung, Macht und Herrschaft

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Manipulierte Rituale im Pfaffen Amis
Université
University of Bayreuth
Cours
PS- Der Stricker: Pfaffe Amis
Note
2,9
Auteur
Cindy Härcher (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
12
N° de catalogue
V194021
ISBN (ebook)
9783656198666
ISBN (Livre)
9783656199809
Langue
allemand
mots-clé
Pfaffe Amis Manipuliertes Ritual Ritual Der Stricker
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Cindy Härcher (Auteur), 2011, Manipulierte Rituale im Pfaffen Amis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194021
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint